
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2023 (Gelesen 67963 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2759
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hemerocallis 2023
Hemerocallis Lemon bells... die mag ich sehr. Sie ist so unprätentiös und sticht trotzdem mit ihren kleine zitronengelben Blüten total ins Auge. Sie hebt sich einfach schön ab vor dem dunklen Hintergrund der Agastache black Adder. Eine Kombi, bei der beide Seiten gewinnen.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2759
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hemerocallis 2023
Diese hier war eine Dreingabe, die ich von Andrea Köttner bei einer Bestellung bekam. Leider habe ich nicht aufgeschrieben, was denn das sein könnte. Am ehesten ähnelt sie der spring garden greetings aus deren Bestand. Nur klingt spring nach einem früheren Blühzeitpunkt. Sie ist mit ihren Rüschen eigentlich so gar nicht mein Fall. Aber so allmählich gewöhne ich mich an sie. und wenn mich morgens eine neue Blüte anstrahlt, freue ich mich.


Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- Piccolairis
- Beiträge: 244
- Registriert: 26. Mai 2022, 10:55
Re: Hemerocallis 2023
@Veilchen-im-Moose:
Spring-Garden-Greetings :)
Ich würde sagen - sie ist es ... Was ist schon ein Name *G* Hems blühen bekanntlich alle erst im Sommer
Spring-Garden-Greetings :)
Ich würde sagen - sie ist es ... Was ist schon ein Name *G* Hems blühen bekanntlich alle erst im Sommer
Woher wissen Gänseblümchen eigentlich immer, wer wen liebt?
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2759
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Hemerocallis 2023
Danke Piccolairis, dann hat auch diese jetzt einen Namen. :D
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
Re: Hemerocallis 2023
@ lord waldemoor!
Da schließe ich mich an,bei den grün-gelben die von dir gezeigten sind ganz super!
Jooohh, ich denke, dass die Hems. einiges an Topfkultur aushalten. Guuut, ich hab nur 08/15 aber die schaffen es locker inTöpfen.
Bin grad am totalen Umstruckturieren, und schmeiß sie in Töpfe hinein irgendwie, und sie blühen weiter, als wär nix gewesen,
Allerdings stell ich sie nach dem Ausgraben in den Schatten. (Töpfen sind bei mir grad Mangelware :P )
Wieweit sie den Winter in Töpfen überleben hab ich noch nicht ausprobiert. Wird sich diesen Winter zeigen 8)
Wird bei mir so sein müssen.
Ich denke nur, dass diese schönen Pflanzen eher flache breite Töpfe brauchen,denn sehr tief gehn ja ihre Rhizome nicht.
Im Winter werde ich sicher auf Holz aufbocken und bisserl die Töpfe schützen.
Und ich hab keine Fotos, sorry, bin ein totaler Versager beim Fotografiern, werd mich bessern,ich versprechs!
Da schließe ich mich an,bei den grün-gelben die von dir gezeigten sind ganz super!
riegelrot hat geschrieben: ↑19. Jul 2023, 19:56zwerggarten hat geschrieben: ↑19. Jul 2023, 19:26
;D
die pötte standen/stehen ja ursprünglich nur temporär als zwischenlagerung getopft in meinem kleingarten, wo ich nicht täglich gießendüngenblütenguckenpäppeln kann und ich finde, dass einige der teilweise nun seit 2019 ausharrenden taglilien schon äußerst gequält wirken, teilweise nurmehr ein kläglicher schatten ihrer selbst, bis hin zu zwischendrin komplett verreckt. andere dagegen sind tatsächlich prächtig geblieben oder geworden. insofern also wie immer: jammern auf hohem niveau. 8) ;)
Alles klar. Giessenschnuppernblütenguckenpäppelnumpflanzenteilenumziehenuswetc geht am Besten mit Töpfen, die in der Nähe sind. Ich habe nur 195 Kästen, Töpfe, Kübel und sonstige Behälter, davon die Wenigsten mit Hemerocallis, durchaus zu bewältigen inkl. Fotografieren. Seniorinnenglück eben. In einigen Tagen kommen neue Taglilien von Offenthal. Allerdings erst einmal in die Erde des Gartens.
Jooohh, ich denke, dass die Hems. einiges an Topfkultur aushalten. Guuut, ich hab nur 08/15 aber die schaffen es locker inTöpfen.
Bin grad am totalen Umstruckturieren, und schmeiß sie in Töpfe hinein irgendwie, und sie blühen weiter, als wär nix gewesen,
Allerdings stell ich sie nach dem Ausgraben in den Schatten. (Töpfen sind bei mir grad Mangelware :P )
Wieweit sie den Winter in Töpfen überleben hab ich noch nicht ausprobiert. Wird sich diesen Winter zeigen 8)
Wird bei mir so sein müssen.
Ich denke nur, dass diese schönen Pflanzen eher flache breite Töpfe brauchen,denn sehr tief gehn ja ihre Rhizome nicht.
Im Winter werde ich sicher auf Holz aufbocken und bisserl die Töpfe schützen.
Und ich hab keine Fotos, sorry, bin ein totaler Versager beim Fotografiern, werd mich bessern,ich versprechs!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hemerocallis 2023
Helene hat geschrieben: ↑17. Jul 2023, 18:47
... erneuter Versuch Hem. Citrina Baroni ...
.
... Sorry, Zitat von Krokosmians Text:
Zweiter Versuch weil es mit ihr beim Wachsen oder mit der Sortenechtheit schwierig ist? Der Schacht/Jelitto aus den 60ern sagt zu `Baroni´: "Die Hybride (...) ist H. citrina sehr ähnlich, hat aber breitere Blütenabschnitte und ist reichblühender"...
.
Mehr als zwei Versuche. Ich suche den Klon mit der besten Verzweigung :-\ Bisher hat keine hier wirklich gut performt. Lt AHS sieht sie so aus https://www.daylilydatabase.org/detail.php?id=187338.
Aber die Bilder im Netz sind extrem unterschiedlich ::)
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Hemerocallis 2023
Ich hatte gestern gerade gelesen, dass Hemerocallis in der Anzucht größere Töpfe benötigen als andere Stauden. Daher würde ich in der weiteren Topfkultur auch größere wählen. Suche die Quelle gleich noch raus und trage sie nach.
Hier der link, 5. Absatz unter Versand:
https://stauden.forssman.de/verpackungversand/
Die schwarzen Pötte der Schnittblumen aus den Discountern sind für vieles gut zu gebrauchen. Ich mache es wie der lord und nehme mir da auch immer mal welche mit.
Hier der link, 5. Absatz unter Versand:
https://stauden.forssman.de/verpackungversand/
Die schwarzen Pötte der Schnittblumen aus den Discountern sind für vieles gut zu gebrauchen. Ich mache es wie der lord und nehme mir da auch immer mal welche mit.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis 2023
Blush hat geschrieben: ↑19. Jul 2023, 22:14
Ich hatte gestern gerade gelesen, dass Hemerocallis in der Anzucht größere Töpfe benötigen als andere Stauden.
Wobei es da auch auf die Sorten ankommt. Ein Bündel aus fünf Fächern von bspw. Hemerocallis minor kann man immer noch locker mit Daumen und Zeigfinger umfassen und es würde auch noch gut im 9er-Topf zurechtkommen. Während man mit einem Einzelnen von einer Großwüchsigen fast jemanden totschlagen kann. Und man es, sofern man die Wurzeln nicht wegraspelt, gerade in einen 2-Liter-Container bekommt. Am Anfang meiner Lehrzeit wurden Taglilien (und vieles andere auch) oft noch in dem "Material" angepassten Töpfen kultiviert. Also die eine Sorte so, die andere so, die Dritte ganz anders... Aber vor allem der breite Markt hat es gern einheitlich.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Hemerocallis 2023
Danke! Früher dachte ich immer, `Baroni´ sei eine einheitliche alte Sorte. Das es doch mehr als eine gibt, habe ich aber jetzt schon mehrfach mitbekommen. Ich hatte die (als eine) auch mal und sollte sie eigentlich noch haben. Im viel zu kleinen Topf auf niedriger Flamme köchelnd, seit Jahren nicht mehr blühend. Muss sie doch endlich mal wieder rauslassen und dann schauen, was für eine das ist!
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hemerocallis 2023
Heute die erste Blüte von Rosy Returns. Niedliche kleine mit vielen Knospen.
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis 2023
diese farben kann ich nichtmehr sehn und reisse sie schnell raus ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- riegelrot
- Beiträge: 4393
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Hemerocallis 2023
Hätte auch rosa sein sollen, aber ich will nicht wieder anfangen ;D
Ach, so schecht finde ich sie nicht. Vor allem blüht sie jetzt, wo die anderen nur noch aus grün bestehen.
Ich freue mich, dass bald meine gelben und grüngelben Spider kommen! Da stimmt die Farbe (hoffe ich).
Ach, so schecht finde ich sie nicht. Vor allem blüht sie jetzt, wo die anderen nur noch aus grün bestehen.
Ich freue mich, dass bald meine gelben und grüngelben Spider kommen! Da stimmt die Farbe (hoffe ich).
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hemerocallis 2023
nun kaum ein durchkommen und jeden tag schüttet es
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hemerocallis 2023
Die mag ich auch sehr. Muss hier aber etwas geschützt stehen, da etwas frostanfällig. Ein sehr schönes Bild :D
.
Von hier heute einige eher Kleinblütige.
'Yamashita' ...
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten: