News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 914971 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3226
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9300 am:

Ich habe mir im GC 2 Töpfe mitgenommen, in denen verschiedenes gepflanzt ist. Vielleicht kann mir jemand mit den Namen helfen ?
.
Was ist das für ein Salbei ?
Bild
.
Bild

Hier will mir der Name nicht einfallen :
Bild
.
Bild
LG
Gersemi
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #9301 am:

wallu hat geschrieben: 12. Jun 2024, 13:18
Flora1957 hat geschrieben: 11. Jun 2024, 14:57
wallu hat geschrieben: 11. Jun 2024, 09:08
Flora1957 hat geschrieben: 9. Jun 2024, 11:52
wallu hat geschrieben: 9. Jun 2024, 08:57
Zuckerwurzel (Sium sisarum) sieht bei mir so ähnlich aus.

Das scheint sogar noch eher zu stimmen als Pastinake. Von der Zuckerwurzel hatte ich bis jetzt noch nie was gehört.
Wie sind die Erfahrungen mit dieser Pflanze?

Ist bei mir ein völlig unproblematischer, ausdauernder Doldenblütler.

Erntest Du auch? Wenn ja, holst Du du ganze Pflanze dafür raus?

Nö. Habe ich mal vor Jahren aus Jux ausgesät (Samen aus dem PUR-Tauschpaket).


Trotzdem besten Dank für die Bestimmungshilfe.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9302 am:

Gersemi hat geschrieben: 12. Jun 2024, 15:52
Ich habe mir im GC 2 Töpfe mitgenommen, in denen verschiedenes gepflanzt ist. Vielleicht kann mir jemand mit den Namen helfen ?
.
Was ist das für ein Salbei ?



Hier will mir der Name nicht einfallen :



Salvia viridis, noch ohnen großen bunten Schopf?
.
Das unterste wirkt wie eine Echinacea, auf jeden Fall ein Sonnenhut.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3226
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9303 am:

Danke, Krokosmian, den Salbei kenne ich noch nicht, bin gespannt.
Bei der 2. Pflanze hatte ich an eine Asternart gedacht, Stokesia...ok, also Sonnenhut.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9304 am:

Da stecken zwei verschiedene Pflanzen im Topf. Meine Tipps wären Rudbeckia hirta und Phlox paniculata. Mit Unsicherheiten, bei beidem.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3224
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

Konstantina » Antwort #9305 am:

Ich würde auch auf Rudbeckia und Phlox tippen. Bei Rudbeckia bin ich mir sogar sehr sicher
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9306 am:

Beí Rudbeckia hirta hätte ich ein haarigeres, dazu nicht so lanzettliches, eher runderes Laub erwartet... Aber der Blick in die Google-Bilder zeigt, die Bandbreite der Form ist größer als die von denen die ich kannte.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3226
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9307 am:

Danke Euch... Rudbeckia hirta hatte ich lange nicht und das Blatt pelziger in Erinnerung.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1969
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Was ist das?

susanneM » Antwort #9308 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jun 2024, 13:41
Anubias hat geschrieben: 12. Jun 2024, 13:23

Guter Vorsatz für sofort :
Freundlicher Umgangston von und für alle ?

Aber sehr gern :D

Ehrlich :D bin total dafür,
Die manchmal "schroffen" Formulierungen sind dann doch möglicherweise
für den wos ankommt nicht sehr lustig! Sollte man/frau auch bedenken,oder?
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9309 am:

Gersemi hat geschrieben: 12. Jun 2024, 20:27
Danke Euch... Rudbeckia hirta hatte ich lange nicht und das Blatt pelziger in Erinnerung.


Lös es dann auf, wenn es blüht. Bitte!;)
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3226
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was ist das?

Gersemi » Antwort #9310 am:

Ja, klar :D Solche Mixed-Töpfe kannte ich noch nicht.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9311 am:

Der Sonnenhut kann sich selbst eingenistet haben.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #9312 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 12. Jun 2024, 10:53
Dann noch die namenskundliche Aktualisierung:
Lonicera nitida > Lonicera ligustrina var. yunnanensis (manchmal auch als eigenständige Art behandelt: Lonicera yunnanensis)
Lonicera pileata > Lonicera ligustrina var. pileata (wenn als eigenständige Art betrachtet: Lonicera pileata)
;)
[/quot
susanneM hat geschrieben: 12. Jun 2024, 20:31
Gartenplaner hat geschrieben: 12. Jun 2024, 13:41
[quote author=Anubias link=topic=60900.msg4195948#msg4195948 date=1718191385]

Guter Vorsatz für sofort :
Freundlicher Umgangston von und für alle ?

Aber sehr gern :D

Ehrlich :D bin total dafür,
Die manchmal "schroffen" Formulierungen sind dann doch möglicherweise
für den wos ankommt nicht sehr lustig! Sollte man/frau auch bedenken,oder?
e]
Das finde ich sehr schön.
Benutzeravatar
Peace-Lily
Beiträge: 1631
Registriert: 11. Aug 2014, 09:44
Region: Rhein-Main
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Peace-Lily » Antwort #9313 am:

Cryptomeria hat geschrieben: 12. Jun 2024, 09:58
Von den Blättern her gesehen, bleibe ich bei nitida. Aber Habitusbild wäre gut. Auf jeden Fall Lonicera.
VG Wolfgang
Dateianhänge
IMG_0022.jpeg
Waldschrat
Beiträge: 1635
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Was ist das?

Waldschrat » Antwort #9314 am:

Waldschrat hat geschrieben: 8. Apr 2024, 18:48
Hausgeist hat geschrieben: 8. Apr 2024, 18:35
...

Waldschrat hat geschrieben: 7. Apr 2024, 18:14
Das leuchtete mir heute entgegen - real mehr gelblich - was mag das sein?


Ich tippe auch auf Salvia glutinosa.


Dank Euch - werde berichten


Es wurde dieses (Campanula trachelium?):

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Antworten