News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221374 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Vielleicht lass ich es auch bei den zwei Gefüllten, wenn die es schon tun. Dann wirken die auch edler.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Krokosmian hat geschrieben: ↑7. Okt 2017, 18:40
...schöne Sämlinge, da kann ich gelegentlich aus größeren Mengen raussuchen. Hier sind wohl zwei im Topf drin gewesen, ...
In meinen paar Töpfen sind wohl mehrmals zwei Sämlinge drin, was mir eigentlich auch schon bekannt war... Jedenfalls nervt es ein wenig und ich würde sie am liebsten jetzt auseinanderreißen, sind aber teilweise fast ineinander verwachsen, wäre eine OP. Das Gefühl sagt deswegen, besser bis zur nächsten Blüte warten und dann im Spätfrühjahr/Frühsommer teilen, ähnlich "normalen" Primeln. Richtig?
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
nö, ist egal, das geht auch jetzt. Topfsubstrat. Nie torflastig, immer lehmhaltig, am besten mit mineralischen Zuschlagstoffen und gut düngen. Sie sind gerade in bester vegetativen Phase.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Gut, dann mach ich das wohl in den nächsten Tagen.
Als Substrat mische ich je zwei Teile gekaufte "Sackerde" und Lehm, sowie einen Teil Split. Bei ersterem scheinen mir die Anteile Torf/Kompost/Ton manchmal zu schwanken, es heißt auch immer wieder anders ;D. Stammt aber von einem kleinen Produzenten, nicht weit weg, welchen man "schon immer" kennt, dessen Großvater schon mit meinem Großvater in irgendwelchen Kleinkriegen auf derselben Seiten gestanden ist ;D. Bekomme es außerdem auch noch günstiger und habe, da ich eh keine großartigen Spezialitäten kultiviere, auch nie was wirklich Negatives erlebt. Den Lehm schürfe ich auf dem Irisacker, dorthin kommt er auch, früher oder später, mit dem "Umtopfabfall" wieder zurück.
Im Wesentlichen dieselbe Mischung nehme ich auch für so anderes Zeugs, welches hier in Töpfen wächst. Bspw. kleinste Iris, ein paar Nelken und sowas. Klappt im Großen und Ganzen.
Als Substrat mische ich je zwei Teile gekaufte "Sackerde" und Lehm, sowie einen Teil Split. Bei ersterem scheinen mir die Anteile Torf/Kompost/Ton manchmal zu schwanken, es heißt auch immer wieder anders ;D. Stammt aber von einem kleinen Produzenten, nicht weit weg, welchen man "schon immer" kennt, dessen Großvater schon mit meinem Großvater in irgendwelchen Kleinkriegen auf derselben Seiten gestanden ist ;D. Bekomme es außerdem auch noch günstiger und habe, da ich eh keine großartigen Spezialitäten kultiviere, auch nie was wirklich Negatives erlebt. Den Lehm schürfe ich auf dem Irisacker, dorthin kommt er auch, früher oder später, mit dem "Umtopfabfall" wieder zurück.
Im Wesentlichen dieselbe Mischung nehme ich auch für so anderes Zeugs, welches hier in Töpfen wächst. Bspw. kleinste Iris, ein paar Nelken und sowas. Klappt im Großen und Ganzen.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
super Mischung! Von mir kannst du noch Aurikel Sorten bekommen. Von Star Flowers habe ich zu viel.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
von meinem eigenen Sämling Nile Crocodile auch.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Also das wäre ja klasse, wenn sich da eine Gelegenheit böte! Das mit `Nile Crocodile´ ist witzig, gestern habe ich mich mit selber auf den Kompromiss geeinigt, eine (!) Sorte zu einer Hand voll Veilchen mitzubestellen. Wegen der Farbe, der Füllung, dem Mut zum schlechten (statt keinem) Bild und nicht zuletzt wegen des Namens fiel die Wahl dann auf [URL=http://shop.alpine-peters.de/x-auricula-cheops-2054.html]`Cheops´[/url]. Im Nachhinein musste ich dann feststellen, dass es noch eine [URL=http://shop.alpine-peters.de/x-auricula-cheops.html]gleichnamige, aber Andersformige/farbige [/url] gibt. Bin jetzt mal gespannt, was dann kommt.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ach der Peters. Die Wahrheit ist, dass die gefüllten Sorten nicht immer zuverlässig gefüllt blühen. Das ist sortenabhängig. Peters vermehrt alles und verkloppt das auch. Es gibt andere Anbieter, die ich mehr schätze. Moye ist einer davon. Bei Barnhaven steckt auch viel Primel know how drin.
Die gefüllten Sorten Nymph, Crimson Glow, Sibsey, Gwen Baker, ... sind gut. Als Ersatz für die alte Sorte Camelot würde ich Doyen oder Funny Valentine versuchen.
Die gefüllten Sorten Nymph, Crimson Glow, Sibsey, Gwen Baker, ... sind gut. Als Ersatz für die alte Sorte Camelot würde ich Doyen oder Funny Valentine versuchen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
War jetzt auch eher um dem innerlich quengelnden Kind ein Zuckerle zu geben ;D, Barnhaven ist natürlich bekannt...
Will bei den Aurikeln eher so wie bisher einen Sämling der gefällt finden (das hat ein bisschen was von Schatzsuche!!!) und vielleicht noch das eine oder andere Sahnehäubchen, welches herkommen mag, dazu gesellen.
Will bei den Aurikeln eher so wie bisher einen Sämling der gefällt finden (das hat ein bisschen was von Schatzsuche!!!) und vielleicht noch das eine oder andere Sahnehäubchen, welches herkommen mag, dazu gesellen.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wobei es natürlich schon so Teile gibt, die mich das wieder relativieren lassen, :P [URL=http://www.aurikula-moye.de/images/2704-00%20Double%20lila.JPG]das da bspw.[/url] "eine oder andere" kann man weit fassen
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
so ein dunkles Blauviolett ist selten und schön! Wie willst du die Aurikel kultivieren? Doch nicht auspflanzen? In Tontöpfen? D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Nein, schon in Tontöpfen! Auszupflanzen hatte ich früher immer wieder mal mit Wald- und Wiesenaurikeln probiert, da meine Mutter immer meinte, sie seien in ihrer Kindheit hier gewachsen. Hat heutzutage jedenfalls nicht so richtig zufriedensstellend funktioniert. Abgesehen davon, plane ich gerade eh nicht überhaupt irgendwas im Hausgarten zu pflanzen, da die Stadt sich durch einen Teil durchgraben muss, aber leider niemand so genau weiß, wann und in welchem Umfang. Weswegen auch schon Einiges wieder sicherheitshalber in Töpfen vor sich hin darbt.
Der Link zu der blau Gefüllten war ebenfalls wieder vor Allem so ein Nase-Plattdrücken ;).
Der Link zu der blau Gefüllten war ebenfalls wieder vor Allem so ein Nase-Plattdrücken ;).
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Weiße Blüten scheinen weniger beliebt? Sind vermutlich zu farblos..., teilweise auch schmutztonig? Diese nahezu reine überstand gestern den Regensturm jedenfalls ohne großes Murren.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
doch, doch, so eine cremefarbene habe ich Jahrzehnte lang in Ehre gehalten. Sie scheint jetzt aber abgenippelt zu sein.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Es wird durchgeblüht. :)