News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bartiris 2010 (Gelesen 236827 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
freiburgbalkon

Re:Bartiris 2010

freiburgbalkon » Antwort #945 am:

Hier ein Bild von Brüglingen von der Hälfte der Iris. Viele blühen, einige sind noch geschlossen.
von weitem sieht's auch nicht viel anders aus als Tulpen :-X :-X :-X ;)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #946 am:

drady
super die Drady!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #947 am:

Ich höre und sehe nur noch Iris!Gestern bei Irisparadise, heute in einem anderen Irisgarten, ....
Soso, bei Ruth und Röbi ;D ;D ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bartiris 2010

irisparadise » Antwort #948 am:

Hier ein Bild von Brüglingen von der Hälfte der Iris. Viele blühen, einige sind noch geschlossen.
von weitem sieht's auch nicht viel anders aus als Tulpen :-X :-X :-X ;)
;D >:( 8) :o ::) ;D ??? ;D 8) :D ??? ??? ;D :-[ :-* ;) ;D :o :o 8) ::) ;D
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #949 am:

Bei mir gab es Heute nicht so viele neue Blüten.Diese Unbekannte hier, ca 60cm hoch.
Dateianhänge
Mai_10._033_weie_Himmelmann.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #950 am:

Noch ne Olle
Dateianhänge
Mai_10._034_violette_Himmelmann.jpg
Liebe Grüße Elke
freiburgbalkon

Re:Bartiris 2010

freiburgbalkon » Antwort #951 am:

Samurai Warrior
Unglaublich, was es bei den Irissen für Farben gibt!!!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #952 am:

Ein hübsches Siefmütterchengesicht hat sie ja, nur wie heißt das unbekannte Kind ???
Dateianhänge
Mai_10._036_nicht_Ruban_Bleu.jpg
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Bartiris 2010

Elro » Antwort #953 am:

Und die noch :D
Dateianhänge
Mai_10._039_Gnu.jpg
Liebe Grüße Elke
freiburgbalkon

Re:Bartiris 2010

freiburgbalkon » Antwort #954 am:

von weitem sieht's auch nicht viel anders aus als Tulpen :-X :-X :-X ;)
;D >:( 8) :o ::) ;D ??? ;D 8) :D ??? ??? ;D :-[ :-* ;) ;D :o :o 8) ::) ;D
ich bin ja so ein Greenhorn, mir müßt Ihr's durchgehen lassen ;D.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #955 am:

eine zuerst wenig begeisternde Pflanze, die es aber doch weit gebracht hat. Bis in mein weißes Quartier. Dort entfaltet sie einen ungeahnten Reiz. RosaRot hat ihre schon gezeigt. Hier ist meine:[td][galerie pid=65161]Gudrun 1931 Dykes[/galerie][/td][td][galerie pid=65160]Gudrun 1931 Dykes H[/galerie][/td][td][galerie pid=65159]Gudrun D[/galerie][/td]
die Farbe ist so kalkweiß und der Dom so knittrig wie ... weiße Kochwäsche irgendwie. ;D Gudrun 1931 Dykes, ich mag sie.
Das finde ich ja nun interessant, dass Du Deine als kalkig-weiß beschreibst. Die meinige ist eher cremefarben, eine sehr angenehme Farbe. Eher Kochwäsche zeigt meine I. florentina. Welche ist denn nun die richtige 'Gudrun'?
gute Frage. Deine! Meine ist irgend etwas anderes, aber sie ist weiß. Kalkweiß ohne großartige Schlundaderung. Die Gräfin könnte sie mal gehabt haben. Irisparadise?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #956 am:

könnte es Tranquility 1960 Fay sein? Oder Irenka 1966 Blazek? Oder New Snow 1946 Fay? Irisparadise!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #957 am:

meine gudrun ist nicht grauweiß, sondern strahlend schön! 8)gudrun2009_zg.jpg(bild von 2009)
zwerggarten

Re:Bartiris 2010

zwerggarten » Antwort #958 am:

könnte es Tranquility 1960 Fay sein? Oder Irenka 1966 Blazek? Oder New Snow 1946 Fay? ...
oder white knight?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Bartiris 2010

pearl » Antwort #959 am:

die hat in 15 Jahren noch nie geblüht gehabt und jetzt ist sie fort ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten