News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 177006 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Toll, so üppig, Siri! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Erythronium californicum kommen jetzt. Leider schneit es heute.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Erythronium ab 2013
APO1 hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 11:39
Erythronium californicum kommen jetzt. Leider schneit es heute.
So sehen sie hier auch momentan aus, APO1, aber die kurzen Schneeschauer am Nachmittag waren bei uns schnell vorbei. Für die kommende Nacht wurden allerdings -5° gemeldet. Alles kann man leider nicht abdecken in den Beeten.
'Pagoda' zeigt sich hier an verschiedenen Standorten sehr wüchsig und man sieht auch schöne Knospen. Abwarten....
Re: Erythronium ab 2013
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Deine sehen recht üppig aus.
Meine sind recht klein, aber trotzdem bezaubernd. ;)


Meine sind recht klein, aber trotzdem bezaubernd. ;)


Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Winzig ist auch E. revolutum. Die Farbe hatte ich auch kräftiger erwartet, aber da bin ich vielleicht einem Irrtum aufgesessen? Denn auch auf meinem Foto ist die Farbe - durch flickr - kräftiger rosa als in natura.

ein schöner Rücken kann auch entzücken


ein schöner Rücken kann auch entzücken

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Ich habe mehrere 'Pagoda' in gelb mit brauner Zeichnung wie hier schön zu sehen:

Das ist doch auch Pagoda, oder?
Dann blüht jetzt eines reingelb ohne die braune Zeichnung:

Das ist auch als Pagoda gekauft. Ist das korrekt? Sind die da variabel? Im Netz finde ich Bilder mit und ohne braune Zeichnung...
Bitte klärt mich mal auf.
Ich habe noch Kondo gekauft, aber die stehen nach meinen Aufzeichnungen woanders und blühen noch nicht.

Das ist doch auch Pagoda, oder?
Dann blüht jetzt eines reingelb ohne die braune Zeichnung:

Das ist auch als Pagoda gekauft. Ist das korrekt? Sind die da variabel? Im Netz finde ich Bilder mit und ohne braune Zeichnung...
Bitte klärt mich mal auf.
Ich habe noch Kondo gekauft, aber die stehen nach meinen Aufzeichnungen woanders und blühen noch nicht.
Liebe Grüße - Cydora
Re: Erythronium ab 2013
jedenfalls sehr hübsch und usdrucksstark, auch durch die höhe!
ich hatte mir ein paar purple king zupacken lassen, als ich bei nijssen bestellte.
mensch, waren die niedrig :P! die kamen kaum über die coums hinaus und küssten mit ihren, zugegeben, hübschen blüten beinahe den boden ::)
kaum hatten sie ausgetrieben, waren sie auch schon wieder eingezogen - ne richtig schnelle truppe ;D ;D ;D
ich hatte mir ein paar purple king zupacken lassen, als ich bei nijssen bestellte.
mensch, waren die niedrig :P! die kamen kaum über die coums hinaus und küssten mit ihren, zugegeben, hübschen blüten beinahe den boden ::)
kaum hatten sie ausgetrieben, waren sie auch schon wieder eingezogen - ne richtig schnelle truppe ;D ;D ;D
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
;D davon sind bei mir von 3 nur 2 gekommen - ohne Blüte :-X
Liebe Grüße - Cydora
Re: Erythronium ab 2013
Mit Pagoda kann man nichts verkehrt machen. Sie sind günstig und blühen immer.
Unsere sind noch nicht so weit, es könnte mal regnen.
Dafür blüht Erythronium dens canis ' Moerheimii ' recht schön.

Bin im Garten.
Falk
Falk
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
dens canis ist hier schon lange vorbei, haben schon dicke samenkapsel
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
cydora hat geschrieben: ↑5. Apr 2020, 19:13
Deine sehen recht üppig aus.
Meine sind recht klein, aber trotzdem bezaubernd. ;)
Die brauchen Futter und Geduld, mein Tuff von 'White Beauty' macht dieses Jahr schon etwas mehr her, blüht aber noch nicht.
Heut hab ich bei denen mit Tomatendünger gegossen. Seitdem ich das in meinem Sandboden mache, wachsen sie zufriedenstellend.
Mit E. revolutum bestäubt, bilden sie auch Samen, ein paar Sämlinge davon gehen nun ins zweite Jahr, bis zur Blüte dauert es aber noch ein paar Jahre... die haben heut auch etwas Dünger bekommen. ;)
Von den gelben hab ich drei verschiedene, die goldgelbe E. tolumnense, sehr hübsch aber neigt zum umkippen, daher hab ich Polystichum setiferum 'Herrenhausen' dazu gesetzt, deren alten Blätter den nötigen Halt geben.
Groß und prächtig ist 'Pagoda' und 'Sundisc', beide in Hellgelb.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Danke. :) Dann werde ich morgen auch mal wieder füttern gehen ;)
Liebe Grüße - Cydora