News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159294 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die geben einfach keine Ruhe. Und irgendwas ist anders... :)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Nach meinem ersten erstzunehmenden Jahr mit Epimedien, muss ich sagen, das mir 'Buckland Buzz' bis jetzt besonders gefällt, dabei hab ich sie noch nicht in Blüte gesehen, neben dem tollen lackroten Austrieb, auch während des Sommers, hat die Sorte auch noch eine interessante Herbstfärbung, mal schauen wie sich das weiter entwickelt, sie ist ja wintergrün. :)

Bei den laubabwerfenden Epimedium grandiflorum Sorten beginnt die Färbung gerade erst, aber das fällt vermutlich erst in ein bis zwei Jahren besser auf. ;)


Bei den laubabwerfenden Epimedium grandiflorum Sorten beginnt die Färbung gerade erst, aber das fällt vermutlich erst in ein bis zwei Jahren besser auf. ;)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Epimedium acuminatum 'Night Misstresse' ist schon ziemlich weit. :o :D

Mit etwas Übung sind auch die haarigen Austriebe von Epimedium koreanum "Typ Luckhardt" gut zu erkennen.

Epimedium grandiflora 'Circe' zeigt schon Farbe. :D


Mit etwas Übung sind auch die haarigen Austriebe von Epimedium koreanum "Typ Luckhardt" gut zu erkennen.

Epimedium grandiflora 'Circe' zeigt schon Farbe. :D

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Ich habe das heute auch mit einem mulmigen Gefühl betrachtet, wie weit die Epimedium schon sind. Auch 'Pink Champagne' ist schon recht weit. Mal sehen, wieviele es dann zur Blüte schaffen, wenn es nochmal frostig wird. :-\
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
'Pink Champagne' ist hier auch schon sehr weit... ich betrachte täglich die Vorhersagen, im Moment sieht es nicht nach Frost aus und ich hoffe es bleibt dabei... :)
Noch eine voreilige E. grandiflorum Sorte...

Noch eine voreilige E. grandiflorum Sorte...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hier zeigt sich noch nichts. Nur die Immergrünen sind immergrün... ;)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Unter dem Rock der immergrünen ist auch schon ordentlich was los... 'Amber Queen' ist schon recht weit und der zweite Versuch mit "Pidiwidi" scheint endlich zu Funktionieren, ich hab schon ein paar Blütentriebe gesichtet. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Epimedium 'Domino' nach einem regenreichen Tag:

War schon relativ spät. Leider (fast) unmöglich ohne Blitz. Der versaut natürlich alles... ;)





War schon relativ spät. Leider (fast) unmöglich ohne Blitz. Der versaut natürlich alles... ;)
Epimedium - meine Staude des Jahres 2021 ^^
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Hier blühen schon einige Epimedien - heuer auch erstmals Orangekönigin mit bemerkbarem Flor:
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Richtig, es geht langsam los - Epimedium pinnatum ssp. colchicum 'Black Sea'.
Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Letzten Spätsommer ans Haus (#41) gesetzt: Epimedium 'Orangekönigin'. Naja, dauert wohl noch eine Weile, bis es üppig grünt.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Die, die aus eigenem Bestand stammen, blühen dafür ganz ordentlich :D
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
Aber dann... :P Ich habe heute einen guten Quadratmeter 'Orangekönigin' aus dem Beet gehackt. Ursprünglich waren es nur drei Pflanzen, inzwischen ein dichter Filz, die Wurzeln reichten mehr als 30 cm tief. Bei dir wird das mal ein schöner, dichter Bestand werden. Im Beet war es mir nun zu heftig. Ich habe sie portionsweise an den Gartenzaun und unter größere Nadelgehölze verbannt.
Das schafft Platz für die Neuzugänge: 'Royal Purple' hat eine unglaubliche Leuchtkraft.
Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014
'Perrine's White' strahlt dagegen in zarten Tönen. Die beiden werden nun den Platz von 'Orangekönigin' und die Gesellschaft von Podophyllum, Hosta und Farnen bekommen. :)
Im Garten blühen hier bereits E. pubigerum, 'Black Sea', 'Sulphureum' und ein E. warleyanse, das ich ebenfalls für OK gehalten hatte, das aber etliche Tage früher dran ist.
Im Garten blühen hier bereits E. pubigerum, 'Black Sea', 'Sulphureum' und ein E. warleyanse, das ich ebenfalls für OK gehalten hatte, das aber etliche Tage früher dran ist.