News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204514 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Seit über 10 Jahren ein treuer Begleiter: H. purpurascens
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Dein Multifidus ist aber ein hübsches Mitbringsel. Sehr zackige Blätter



LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hier mal mein H. multifidus (glaub ich) von der Insel Krk. Bild von heute
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
H. torquatus Hybride "Party Dress Gelb" blüht auf.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Naja, "Gelb" ist relativ 8)Ich mag die Farbe aber sehr
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28512
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Helleborus "Silver Moon" strahlt in der Sonne 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hübsch zarte Farbe, die 'Party Dress', Medi. :)Nun endlich mal meine blühenden Mitbringsel aus Italien von Althea Ende Februar.
Glücklich erworbene Jungpflanzen von H.thibetanus, H.purpurescens und H.odorus sind noch nicht blühfähig.Diese Wildarten blühen dafür unermüdlich!




gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Diese habe ich schon längerstachelig und leider etwas ramponiert H.argutifolius[td][galerie pid=100241][/galerie][/td][td][galerie pid=100245][/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Irgendwie habe ich die Übersicht verloren nach meinem Umzug.
Diese kleine Truppe mit eher kleinen gelblich grünen Blüten und fein gefiedertem hellgrünen Laub müsste doch auch eine Wildart sein, meine ich. Was meint ihr?Sie trieb sehr früh aus und blüht seit Mitte Januar.
noch mal der Werdegang in Knospe und eine Blüte von Nahem[td][galerie pid=98358][/galerie][/td][td][galerie pid=98767][/galerie][/td]
H.multifidus???

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hallo an die Experten!Ich habe eine Helleborus croaticus von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Könnt ihr mir sagen, was ich bei der Pflanzung und Pflege beachten muss?LGAnne
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Normaler, guter Boden (hier hat sie steinigen Lehm und mag das), normale Feuchtigkeit und nicht auf die Knospen treten im Spätwinter.Eher sonnig als schattig.
Alle Menschen werden Flieder
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Oh Anne, wenn ich gewusst hätte, dass du selbst noch ein Foto des kleinen Schatzes einstellst, hätte ich's sein gelassen, sorry. Sie treibt jetzt übrigens mit einem fantastisch dicken Trieb aus!Hast du nicht auch noch Bilder deiner beiden weissen Orientalishybriden?Die blühen hier auch noch weiterhin inmitten der Fritillaria auf dem Sitzplatz und geniessen die frische Luft, zur Zeit noch etwas wärmer als bei dir.Hallo an die Experten!Ich habe eine Helleborus croaticus von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Könnt ihr mir sagen, was ich bei der Pflanzung und Pflege beachten muss?LGAnne

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Hast du nicht auch noch Bilder deiner beiden weissen Orientalishybriden?Die blühen hier auch noch weiterhin inmitten der Fritillaria auf dem Sitzplatz und geniessen die frische Luft, zur Zeit noch etwas wärmer als bei dir. Nein, habe ich nicht
.Ich kann mir denken, dass sie es bei dir geniessen, würde ich am liebsten auch!!! Hier ist es einfach nur grusig!LGAnne

-
- Beiträge: 1031
- Registriert: 31. Dez 2006, 16:45
- Kontaktdaten:
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Danke! Mit sonnig kann ich dienen. Lehm habe ich auch, nur keinen steinigen. Ich hoffe, es klappt trotzdem. Sie ist einfach zu schön!LGAnneNormaler, guter Boden (hier hat sie steinigen Lehm und mag das), normale Feuchtigkeit und nicht auf die Knospen treten im Spätwinter.Eher sonnig als schattig.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Nuja, klein geschrieben hatte ich's, da die Hybriden ja nicht in diesen Thread gehören.


gehölzverliebt bis baumverrückt