Seite 64 von 73
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 26. Jul 2017, 21:06
von Ute
Lorraine, das sind umwerfend schöne Bilder! :D Ich bin echt gespannt ob meine es dieses Jahr noch schaffen.
So ein Fotoshooting nur einmal machen zu können,..ein Traum! :D
Heute hatte ich mal was Zeit und die Sonne schien noch so schön.
Sind die kleinen Racker nicht mittlerweile kleine Schönheiten?! :D ...(..und es werden immer mehr...nun schon 14 :o )
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jul 2017, 08:13
von Lorraine
Erst mal Dankeschön Martina, Axel und Ute!
Ute, das wirst Du sicher auch machen können. Such Dir dann einfach einen schönen Hintergrund, damit Deine Schmetterlinge richtig schön zur Geltung kommen. Das ist ja das Schöne: in den 1 1/2 bis 2 Stunden nach dem Schlüpfen sitzen die Schmetterlinge ganz ruhig, weil sie erst mal ihre Flügel aushärten müssen. Diese Zeit ist ideal, um Bilder zu machen. Zudem sind sie dann noch am schönsten ohne zerfranste Flügel. Ich drücke Dir die Daumen, daß noch ein paar im August schlüpfen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 27. Jul 2017, 21:35
von Chica
Am letzten Wochenende war ich wohl zu schnell mit der Sense :-\. An einer der geschnittenen Brennnesseln hatte doch tatsächlich
Araschnia levana, das Landkärtchen seine Eiertürmchen abgelegt. Den abgesensten Trieb habe ich nun einfach ein paar Pflanzen weiter, ebenfalls luftfeucht und schattig, wie Zwiebeltom
hier für
Araschnia levana so wunderbar verlinkt hatte, deponiert. Ich hoffe, das passt.

Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 30. Jul 2017, 15:30
von Anubias
Bei uns ist heute ein Schwalbenschwanz durch den Garten geflattert :D ich habe noch nie einen "live" gesehen :D obwohl ich hier immer reichlich wilde Möhren stehen habe.
Der starke Wind hat ihn ganz schön durch die Gegend gepustet, ich hoffe, er hat sich dann irgendwo ein geschütztes Plätzchen gesucht :-\
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 17:05
von polluxverde
Wer kennt diesen schönen Besucher auf der Echinacea purpurea "Magnus" heute ? Ich dachte zuerst an einen C falter, aber das C s heint
zu fehlen. Anhang Foto.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 17:10
von zwerggarten
und ich habe auch noch einen. ;)
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 17:34
von oile
polluxverde hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 17:05Wer kennt diesen schönen Besucher auf der Echinacea purpurea "Magnus" heute ? Ich dachte zuerst an einen C falter, aber das C s heint
zu fehlen. Anhang Foto.
Es ist ein Landkärtchen, Araschnia levana f. prorsa, die Sommerform.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 20:07
von polluxverde
oile hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 17:34polluxverde hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 17:05Wer kennt diesen schönen Besucher auf der Echinacea purpurea "Magnus" heute ? Ich dachte zuerst an einen C falter, aber das C s heint
zu fehlen. Anhang Foto.
Es ist ein Landkärtchen, Araschnia levana f. prorsa, die Sommerform.
Vielen Dank, oile, für Rückmeldung, das Landkärtchen ist mir eigentlich nicht unbekannt, und daß es davon auch
der Jahreszeit entsprechende Formen gibt, auch, habe ich aber nicht mehr so auf´Schirm gehabt.
Heute im Garten auch Hauhechelbläuling, Admiral, Zitronenfalter und den nicht auf der Rote Liste befindlichen
Kohlweißling gesehen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:16
von Ute
meine kleinen Racker entwickeln sich richtig gut.Mit gesundem Appetit sind sie nun schon recht propper. ;D :D
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:29
von Zwiebeltom
zwerggarten hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 17:10und ich habe auch noch einen. ;)
Nach intensiver Suche denke ich, du hast den
Hellgrauen Eckflügelspanner vor die Kamera bekommen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 21:51
von lerchenzorn
Ute, Du bist zu beneiden! Fenchel steht hier, aber erst seit dem Herbst. Wir schauen ständig hin, ob nicht doch einmal ein Schwalbenschwanz daran herumturnt.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 31. Jul 2017, 23:02
von zwerggarten
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑31. Jul 2017, 21:29... Nach intensiver Suche denke ich, du hast den
Hellgrauen Eckflügelspanner vor die Kamera bekommen.
zwieblo, du bist mein ewiger held! :D :-*
edit:
in englisch
peacock moth klingt gleich viel edler. ;)
wo ist nun eigentlich die ultimative übersicht zur häufigkeit bzw. zum gefährdungsgrad? irgendwie blindfische ich gerade... :P :-\
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 1. Aug 2017, 14:40
von Zwiebeltom
Zum Schwalbenschwanz bzw. seinen Raupen habe ich
hier einen interessanten Artikel gefunden - bevorzugt werden demnach eher einzeln stehende Pflanzen auf (magerem) Rohboden an gut erwärmten Stellen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 2. Aug 2017, 19:15
von erhama
Habe ich hier Aricia eumedum, den Storchschnabelbläuling, zu Gast?
Er saß in gefährlicher Nähe zu "meiner" Wespenspinne, ich habe mich redlich bemüht, ihn woanders hin zu scheuchen.
Re: Schmetterlinge 2015, 2016 und 2017
Verfasst: 2. Aug 2017, 20:13
von erhama
Bild vergessen *Hand vor Stirn klatsch*