Weiss ich nicht genau. Die "Van Doren" ist halt eine Züchtung vom Herrn "Van Doren" .. und die Cherokee hat vielleicht einen leicht anderen Ursprung..Wie unterscheidet sich Cherokee von Van Doren? Haben doch beide rotes Fruchtfleisch![]()
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wassermelonen 2008 (Gelesen 433046 mal)
Re:Wassermelonen 2008
Re:Wassermelonen 2008
Heute war mal wieder ein richtig blöder Tag >:(Erst sehe ich, dass die ersten Blätter an der Carolina Cross absterben, so, wie es auch bei Blacktail Mountain und Moon and Stars begann. Dann sehe ich, dass die Frucht am Ende sehr weich ist und einen schwarzen Fleck hat ... Blütenendfäule ? Bacterial Fruit Blotch ? Fusarium ? Vor lauter Ärger hab ich auch gleich noch die Sugar Baby geerntet. Wollte ich eigentlich noch eine Woche hängen lassen. Der Fleck unten drunter sah aber ähnlich aus, wie bei den Melonen vorher. Also hab ich sie geerntet. Die Melone war 41 Tage alt (nach Bestäubung). 19,2-20,0 cm Durchmesser. 4850 Gramm Gewicht.
Was mir als erstes aufgefallen ist: das Fruchtfleisch ist hellrot. Hatte ich vom letzten Jahr irgendwie anders in Erinnerung bei der Sugar Baby. Die Kerne waren aber recht dunkel.
Vom Geschmack her wenig aromatisch, wenig süß, aber crispy. Die war sicher zu früh geerntet und die Woche mehr hätte ihr gut getan.
Ich werde wohl im Herbst mal die Erde komplett tauschen müssen. Hab das Gefühl, daß ich irgendeine Bodenkrankheit im Frühbeet habe. Die veredelten Melonen sind aber weiterhin kerngesund.



Re:Wassermelonen 2008
Es kann ja eigentlich nur etwas sein, gegen das die veredelten Melonen imun sind ...

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Stehen die kranken Pflanzen näher an der GH-Wand als die anderen? Wenn es bei Alfi auch solche Wolkenbrüche gab, könnten die vom am GH-Dach abfließenden Wasser vielleicht "nur" zu lange nasse Füsse bekommen haben, wie man es in letzter Zeit auch bei Tomaten erleben kann! Vielleicht haben die veredelten Pflanzen kräftigere Wurzeln, die mehr aufsaugen können?
Re:Wassermelonen 2008
wäre eine Möglichkeit. Nasse Füße sind aber auch anfälliger für Pilzinfektionen wie die Fusariumwelke also könnte es wieder beides sein ...Wie sich der Fruit Blotch erkennen lässt weis ich leider nicht.Blütenendfäule wird durch Kalziummangel oder durch zu hohe Salzkonzentration im Boden verursacht, würde also alle Pflanzen betroffen, denk ich mal ...
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Nein, es haben alle den gleichen Abstand zur Wand. Nässe, die von den Wänden runtertropft gibt es nicht. Wie schonmal erwähnt liest man öfters davon, dass man auf keinen Fall gegen den Wurzelhals giessen soll. Dass habe ich leider gemacht, da ja um die Melonen durch die Folie nur ein kleines Loch ist. Der Wurzelhals ist auch braun und schleimig geworden. Weiss denn jemand, wie man Fusarium eindeutig erkennen kann ?Stehen die kranken Pflanzen näher an der GH-Wand als die anderen? Wenn es bei Alfi auch solche Wolkenbrüche gab, könnten die vom am GH-Dach abfließenden Wasser vielleicht "nur" zu lange nasse Füsse bekommen haben, wie man es in letzter Zeit auch bei Tomaten erleben kann! Vielleicht haben die veredelten Pflanzen kräftigere Wurzeln, die mehr aufsaugen können?
Re:Wassermelonen 2008
Jetzt gewinnt auch das Video von neulich eine ganz neue Bedeutung, bei dem die Carolina Cross immer eine Spitze gebildet hat, die dann tagsueber zurueckgegangen ist. Abends, nachts und morgens wächst die Melone, baut Druck auf. Dann wölbte sich die weiche Spitze nach aussen. Tagsueber dann hatt der Druck in der Melone nachgelassen. Dadurch ist die Melone scheinbar kuerzer geworden.
Re:Wassermelonen 2008
Ich hab in den letzen Tagen die ersten weiblichen Blüten bestäubt und die Pflanzen wuchern unermüdlich weiter...
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Wassermelonen 2008
Hat es bei dir seit dem WE auch so oft geregnet, Nahila?
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Bin zwar nicht Nahila, wohne aber nicht weit weg. Sehr oft hat es nicht geregnet, nur manchmal und das nicht viel. Seit gestern etwas mehr. Meine Tochter hat vorhin gesagt, meine größte Wassermelone würde faulenHat es bei dir seit dem WE auch so oft geregnet, Nahila?


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
genau das wollte ich fragen, ob die Früchte jetzt im Freiland faulen bei dem Regen.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Re:Wassermelonen 2008
Ähh hatte Monika nicht richtig verstanden. An der Pflanze mit der größten Frucht war noch eine kleine die vergammelt ist, habe sie heute entfernt.
- Dateianhänge
-
- Wassermelone_verfault.jpg (37.94 KiB) 64 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Die Golden Midget hat nun auch 2 Früchte, die zu wachsen scheinen und noch eine ganz winzige.
- Dateianhänge
-
- Golden_Midget-Fruchte.jpg (46.47 KiB) 55 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Wassermelonen 2008
Bis jetzt bin ich zufrieden, wenn auch nur 1-2 Früchte dran sind. Aber die reichen uns, ich mache es ja nur um zu sehen, ob etwas draus wird.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.