
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil (Gelesen 146953 mal)
Moderator: Nina
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Graugrün: das mit der Bürste ist köstlich
:DUnsere Vorgängerkatze hatte auch furchtbar Angst vor dem Staubsauger. Wenn sie den von weitem hörte nahm sie Reißaus. Die jetzige macht sich nichts draus.

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Das klingt echt sooo praktisch! Aber ich kann wohl diesbezüglich die Hoffnung bei den beiden hier aufgeben, der Kater mag ja nichtmal die normale Bürsterei... ::)Wie bist Du eigentlich aufs Saugbürsten gekommen? Für Katzen ist das ja nicht grad naheliegend...
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Ich bin eben nicht so geschickt bezüglich diplomatischer Sprache und eher direkter.Dietmar, Du sprichst das aus, was ich mit "Perser" umschrieben habe
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Mein Katzer beobachtet uns Menschen und versucht sich anzupassen. Bei unseren Mahlzeiten setzt er sich oft auf einen freien Stuhl am Tisch und beobachtet alles ganz genau. Manchmal will er auf den Tisch steigen und schnuppern oder kosten, was wir essen. Um das einzudämmen, füttere ich ihn vorher. Er ist trotzdem sehr neugierig, was bei Tisch passiert. Wenn wir den Tisch decken, springt er oft auf einen Stammplatz eines Menschen und verteidigt diesen dann bis aufs Blut. Er war schließlich zuerst da. Wenn wir keinen Streit wollen, dann muß sich der Betreffende woanders hin setzen.Nicht selten guckt er auch mit uns zusammen Fernsehen oder legt sich vor den Monitor, wenn ich am PC bin.Er schläft auch nicht irgendwo, sondern am Liebsten im Bett, weil wir das auch so machen.Eine Zeitlang hat er mich beim Baden beobachtet und ist dazu auf den Wannenrand gesprungen. Einmal ist er abgerutscht und ins Wasser gefallen. --> mittlerer Panik! Dummerweise saß ich gerade in der Wanne und beim Herausspringen mit ausgefahrenen Krallen hatte ich hinterher einige blutende Spuren. Seitdem hat das Interesse an der Wanne nachgelassen bzw. er ist vorsichtiger geworden. Aber manchmal springt er in die leere Wanne. Und was macht er da? Eine ausführliche Katzenwäsche, nur artgerecht ohne Wasser.
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hallo Dietmar,das ist lustig, die Badewannengeschichte kenne ich genauso. Und wenn der Stuhl neben mir frei war, hat sich gerne eine Katze hingesetzt und zugeschaut. Als Belohnung gab es dann ein Bröcken Frischkäse. Weiter viel Spaß mit der Plüschnase.LG, Muscari
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hallo Dietmar !Das ist ja lustig mit Deiner Katze. Mein Seppi ist erstmal vorsichtig. Der traut sich nicht auf den Badewannenrand, er schaut von unten aus weiter Entfernung zu.... Seppi gefällt der Schnee ungeheuer. Heute morgen ist er wieder darin rumgetollt wie ein Hund, ich mußte so lachen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Noch eins
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Mein verstorbener Moishe ist mal in die Wanne gesprungen und hatte gedacht sie wäre leer - falsch gedacht! Versucht mal einen hysterisch schreienden wild paddelnden Kater aus einer vollen Wanne zu fischen ohne anschließend zur Notfallambulanz zu müssen. Hat er jedenfalls nie wieder gemachtMein Katzer beobachtet uns Menschen und versucht sich anzupassen. Bei unseren Mahlzeiten setzt er sich oft auf einen freien Stuhl am Tisch und beobachtet alles ganz genau. Manchmal will er auf den Tisch steigen und schnuppern oder kosten, was wir essen. Um das einzudämmen, füttere ich ihn vorher. Er ist trotzdem sehr neugierig, was bei Tisch passiert. Wenn wir den Tisch decken, springt er oft auf einen Stammplatz eines Menschen und verteidigt diesen dann bis aufs Blut. Er war schließlich zuerst da. Wenn wir keinen Streit wollen, dann muß sich der Betreffende woanders hin setzen.Nicht selten guckt er auch mit uns zusammen Fernsehen oder legt sich vor den Monitor, wenn ich am PC bin.Er schläft auch nicht irgendwo, sondern am Liebsten im Bett, weil wir das auch so machen.Eine Zeitlang hat er mich beim Baden beobachtet und ist dazu auf den Wannenrand gesprungen. Einmal ist er abgerutscht und ins Wasser gefallen. --> mittlerer Panik! Dummerweise saß ich gerade in der Wanne und beim Herausspringen mit ausgefahrenen Krallen hatte ich hinterher einige blutende Spuren. Seitdem hat das Interesse an der Wanne nachgelassen bzw. er ist vorsichtiger geworden. Aber manchmal springt er in die leere Wanne. Und was macht er da? Eine ausführliche Katzenwäsche, nur artgerecht ohne Wasser.



Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hihi, schöne Schneebilder, Elis! Unseren Herrschaften ist es zur Zeit einfach zu kalt. Da wird sich lediglich morgens in die geöffnete Balkontür gesetzt (innen selbstverständlich, das Holz draußen ist viiiiiiiiiiiiiiiiel zu kalt!) und geschnuppert. Obwohl unser Jüngster Othello auch ab und zu raustapst - und dann ähnliche Sprünge macht. Herrlich! Gestern Abend hätten wir beinahe noch eine vierte Katze dazubekommen.. aber die Vernunft hat gesiegt. :-\Wir sind nach Unterschrift unter den Vertrag nochmal kurz zu nun "unserem" Haus gefahren, wir wollten etwas nachmessen. Schon beim Aussteigen meinte der anwesende Verkäufer "Achtung, die kleine Katze.. scheuchen sie die weg! Die will mit rein! Das geht ja nicht!"Mein Mann sagte dann nur, oh, die hat der Immobilienmakler vorgestern (!!) schon am Haus gesehen (es waren Handwerker zwecks Besichtigung im Haus). Es ist wohl anscheinend ein ausgesetztes Tierchen..
Wir haben uns nur angeschaut, dann war klar, nix, die lassen wir nicht alleine draußen bei der Kälte. Sie kam also erst mal auf den Arm, dass sie sich in dem Riesenhaus nicht einfach verstecken kann. Und auch zum Aufwärmen, die Kleine hat sich zitternd angekuschelt. Armes Ding, schätzungsweise 4-5 Monate alt, ganz dünn und noch Babyfell ohne Unterwolle.. Naja, lange Rede.. wir wollten sie dann zum TV Wiehl bringen. Auf dem Weg dahin haben wir eine Tierarztpraxis gesehen und sind schnell abgebogen. Und GottseiDank, wir konnten die Kleine dalassen (der TV hätte eh schon zugehabt). Sie wurde direkt übernommen, erst mal geschmust und dann wurden direkt Decken etc. für die gestrige Nacht ausgepackt. Uns wurde zugesichert, dass die Kleine gefüttert wird, dann untersucht und das heute Morgen weitergeschaut wird, was ist. Vielleicht gehörte sie ja doch jemanden, der wird sich dann melden bei den entsprechenden Leuten und sie zurückbekommen. Und falls nicht, dann ist sie jedenfalls erst mal sicher im Warmen und kommt zu Leuten, die ihre Katzen nicht einfach so rausschmeißen bei dem Wetter! 


Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Genauso hält Nellie es auch und wundert sich dann, dass ich damit nicht einverstanden binDa wird sich lediglich morgens in die geöffnete Balkontür gesetzt (innen selbstverständlich, das Holz draußen ist viiiiiiiiiiiiiiiiel zu kalt!) und geschnuppert.



Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Bei meinem reicht schon das Geräusch vom Rasierer und er verzieht sich, Fönen ist unmöglich. Deine Mietze tanzt da wirklich aus der ReiheJAY, man sieht es ihm nicht an, aber offenbar ist es ein "Perser"... ::)Du solltest ihn mal sehen, wenn er gefönt wird... Dann schließt er genußvoll die Augen, schnurrt, tretelt und ist förmlich am Abdrehen.Ich wüßte ja zu gerne, was der Kerl noch alles liebt![]()

Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
>Hallo !Da ist noch eins ;)lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Jetzt liegt er in seinem Bett, das ist in meinem Büro und schläft.....Vorher hat er sich noch Streicheleinheiten abgeholt, immer wenn ich am PC sitze kommt er auf den Schreibtisch und legt seinen Kopf auf meinen Arm und schnurrt ganz laut und hält mir seinen Kopf und seinen Bauch hin zum graulen......Tubutsch, das ist der einzige Tisch wo er rauf darf
;)lg elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Bild vergessen
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Neue (und alte) Gartentiger 4. Teil
Hmm, da hab ich wohl hinsichtlich der Erziehung etwas zu sehr die Zügel schleifen lassen. Andererseits gibt es schlimmere Dinge auf der Welt als eine Katze auf dem Tisch - oderTubutsch, das ist der einzige Tisch wo er rauf darf![]()
