News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 461330 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #960 am:

Das müsste die Buckleyi vom Tierheimflohmarkt sein. Ist der wirklich so intensiv gefärbt oder wirkt das Foto dunkel? Die Blütenform und die Triebe sind jedenfalls eindeutig Sch. buckleyi, Corni hatte da aber auch welche.Gelb ist der aber nicht ???
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

RosaRot » Antwort #961 am:

Nee gelb ist der nicht. Eindeutig rosa, je nach Sonneneinstrahlung mehr oder weniger intensiv und die hinteren Blütenblätter haben einen orangefarbenen Schein. Es blühen aber noch längst nicht alle.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #962 am:

Wie gesagt, könnte ein Ableger vom Flohmarkt 2012 sein. :) Hab nicht mehr den Überblick, wem ich welche Pflanzen geschickt hatte. :-[ :P
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #963 am:

Ulrich, je öfter ich Fotos der Blüten vom Weihnachtskaktus 'Samba Brazil' sehe, desto besser gefällt mir diese Sorte. Wieviel Blüten hast Du denn noch zu erwarten oder ist das gute Stück schon verblüht?
Elke, Wolläuse an gekauften Pflanzen find ich arg :o >:( - hast Du das reklamiert?
Klio,nein, ich habe diese Pflanzen nicht reklamiert, weil ich diese speziellen Sorten hier bisher noch nicht bekommen konnte und sie deshalb unbedingt behalten wollte. Ich habe diese Schädlinge auch nur zufällig so früh entdeckt, weil ich mich nach Erhalt der Pflanzen und genauem Anschauen mit Lesebrille gefragt habe, was denn bloß die vereinzelten kleinen weißen Pünktchen, die so groß wie ein i-Punkt bei normaler Schriftgröße waren, bedeuten könnten. Daraufhin habe ich mir die Weihnachtskakteen dann mit der Lupe genauer angesehen und mir sprangen die Wollläuse dann fast ins Auge ;D. Und da ich sofort die entsprechenden Mittelchen dagegen zur Hand hatte, waren die Schädlinge auch nicht das große Problem. Schlimm ist es immer nur, wenn man sie zu spät entdeckt, sodass sie sich fröhlich vermehren und womöglich noch andere Pflanzen anstecken könnten.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #964 am:

Na, ich meinte nicht unbedingt zurückschicken, aber beim Anbieter/Verkäufer Stunk machen. :-X Schädlinge sollte echt nicht dabei sein. :(Von Samba Brazil kann ich Dir Ableger machen, wenn er verblüht ist. Bei Haage scheint er ausverkauft zu sein, da ist das Sortiment grad ziemlich klein. :(
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #965 am:

Klio,ist Dein Weihnachtskaktus 'Samba Brazil' denn schon so groß, dass Du ohne Probleme Ableger davon machen könntest? Das wäre ja furchtbar nett von Dir. Der von mir gezeigte fast weiß blühende Weihnachtskaktus wird ja doch nur rosa blühen, wenn man ihn zu spät aus der Sommerfrische hereinholt. Von daher vermute ich, dass Du nicht unbedingt Interesse an Ablegern davon hättest. Aber ich könnte mich bei Interesse Deinerseits im Frühjahr mit einem gelb blühenden Klivien-Sämling revanchieren.Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Klio
Beiträge: 1842
Registriert: 1. Okt 2004, 02:08
Kontaktdaten:

ROMANESEVNTDOMVS

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Klio » Antwort #966 am:

;D Da findet sich bestimmt etwas. Ich hab immer wieder mal Ableger zum Tauschen, farblich querbeet und viele auch hier von lieben anderen Schlumbsüchtigen. ;) :-* Der Samba ist ja schon von ´12, also nicht mehr so klein, da geht sich bestimmt ein Ableger aus. :)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #967 am:

Ulrich, je öfter ich Fotos der Blüten vom Weihnachtskaktus 'Samba Brazil' sehe, desto besser gefällt mir diese Sorte. Wieviel Blüten hast Du denn noch zu erwarten oder ist das gute Stück schon verblüht?
Bei 30 habe ich aufgehört zu zählen, schätze so gute 40 oder mehr Knospen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #968 am:

Klio, das wäre wunderbar! Ich habe alle Gartencentren dieser Umgebung abgeklappert, aber die Sorte 'Samba Brazil' bisher leider noch nie gesehen. Mir fällt noch ein, dass ich von der vermeintlichen Sorte 'Limelight Dancer' noch Stecklinge machen könnte.Ulrich,das muss ja eine wunderbare Blütenpracht werden. Vielleicht könntest Du uns von Deinem Prachtstück dann noch ein Foto zeigen? Ich hätte noch eine Frage zur Sorte 'Bridgeport': Hast Du schon Erfahrungen, ob sie tatsächlich richtig weiß blüht (bis auf den Stempel und den Ring), wenn der Knospenansatz bei 15 °C und darunter erfolgt? Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Brigitte12
Beiträge: 866
Registriert: 8. Feb 2012, 23:23
Kontaktdaten:

Im Havelland zu Hause

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Brigitte12 » Antwort #969 am:

Vor 10 Tagen bei Netto gekauft, mir gefällt sie ganz gut.BildGruß Brigitte
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #970 am:

Ulrich,das muss ja eine wunderbare Blütenpracht werden. Vielleicht könntest Du uns von Deinem Prachtstück dann noch ein Foto zeigen? Ich hätte noch eine Frage zur Sorte 'Bridgeport': Hast Du schon Erfahrungen, ob sie tatsächlich richtig weiß blüht (bis auf den Stempel und den Ring), wenn der Knospenansatz bei 15 °C und darunter erfolgt? Viele GrüßeElke
Von Samba Brazil mach ich dann mal ein Foto, aber so langsam gefällt er mir nicht mehr: Zu bunt :-[ Bridgeport sollte morgen oder so richtig aufgeblüht sein, dann schaue ich mal, und mach auch ein Foto. Die Pflanze steht die ganze Saison in der Küche mit Nordfenster, da wird es wohl keine 15° kalt werden. Was ich bis jetzt gesehen habe, ist eine rein weisse Blüte. Am Ansatz der Blüte bei den kleinen Blütenblättern ist rosa zu erahnen.
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #971 am:

Brigitte, da hast Du aber einen guten Fang gemacht. Es scheinen ja wohl fast alle Knospen aufgegangen zu sein, wenn man sich diese Blütenpracht anschaut.Ulrich,Du findest die Sorte Samba Brasil zu bunt. Wirkt die Pflanze dadurch so unruhig?Auf die Blüte Deiner Bridgeport bin ich sehr gespannt.Alle,gestern habe ich diese No-name-Pflanze für 1,50 Euro in einem Blumengeschäft gefunden. Die Blüte gefällt mir in ihrer Form und Farbe sehr gut.neuer Weihnachtskaktus5.jpgneuer Weihnachtskaktus6.jpgViele GrüßeElke
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Ulrich » Antwort #972 am:

So, jetzt Bridgeport für Elke
Dateianhänge
DSC_0405.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

oile » Antwort #973 am:

Sehr apart :) .
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!

Elke » Antwort #974 am:

Ulrich,herzlichen Dank für das Foto! :D Diese Sorte hat eine wunderschöne Blüte. Der kräftig pinkfarbene Stempel und der Ring passen sehr gut zu der weißen Blüte mit dem leicht gefransten Rand. Viele GrüßeElke
Antworten