News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosensämlinge - unser Hobby (Gelesen 301904 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #960 am:

Das Buttenbild wurde am 25.8. aufgenommen; Blüten gab es vor 10 Tagen, es sind aber noch Knospen vorhanden.
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #961 am:

Hier ein aktuelles Bild meines öfterblühenden Sämlings ´Hamoza´ , welcher von ´Mozart´ abstammt. http://www.helpmefind.com/rose/l.php?l=2.71604.0&tab=1
Dateianhänge
P1140453.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
Benutzeravatar
Hortus
Beiträge: 3423
Registriert: 4. Jan 2008, 21:54

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Hortus » Antwort #962 am:

Ein Sämling von ´Prinz Henri´ zeigt nun die ersten Blütchen mit 2 cm Durchmesser. Auf jeden Fall ist die Pflanze öfterblühend. Hoffentlich übersteht der Winzling den kommenden Winter.
Dateianhänge
P1140527.JPG
Viele Grüße, 
Hortus
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #963 am:

Ein paar neue Sämlinge haben jetzt einen Namen bekommen.

Erstmal einige Sämlinge aus der Gallica Antonia d´Ormois

Roswitha von Gandersheim

Bild


Uta von Naumburg

Bild


Christiane Frost

Bild


Es wird immer wieder Frühling
elisabeth

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

elisabeth » Antwort #964 am:

Schön, dass Christiane Frost eine (sehr schöne) Rose bekommen hat. :D
Gerardo
Beiträge: 415
Registriert: 9. Mai 2007, 22:15

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Gerardo » Antwort #965 am:

Sonnenschein,
Deine Christiane Frost ist eine wirklich sehr beeindruckende Rose. Wie schaut's da mit dem Duft aus? Würdest Du diese Rose jetzt den Gallicas zuordnen?

Entschuldigung: Hab 'Christiane Frost' erst jetzt angeklickt und durchgelesen.
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

spatenpauli » Antwort #966 am:

@ Sonnenschein und Hortus,
schöne Rosen habt ihr mal wieder. Bei mir häufen sich dieses Jahr die blauen Momente. Nicht durch 'Chateau Migraine' und Rosen Pils(z) sondern durch diese Rose:

Bild

VG
Bernhard
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Barbarea vulgaris † » Antwort #967 am:

PAULCHEN (endlich kenne ich Deinen Namen auch), wie heißt das hübsche Kind. Und nein, ich habe wirklich keinen Platz mehr... (schielt zu Sonnenschein hin) DIE ist nämlich dran schuld. 8)
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #968 am:

Bernhard, erzähl mal was zu deiner "Blauer Moment" 8) ;D - oder heißt sie nicht so?

Barbarea - Schuld bin nicht ich, Schuld ist immer die Natur die sowas hervorbringt 8).

Ich habe gestern mit einem Kollegen Bilder meiner "neuen Alten" angeguckt und er meinte, er fände das garnicht gut... in ein paar Jahren oder Jahrzehnten findet dann einer diese Rose im Garten und denkt es sei eine "alte Alte". Und würde sie dann vielleicht als eine solche Sorte identifizieren.
Vorgestern hatte ich richtiggehend ein schlechtes Gewissen - heute finde ich die Argumentation schwachsinnig. ::)
Was sagt ihr denn dazu??
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7423
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Callis » Antwort #969 am:

Kannst du mal schnell den Begriff "neue Alte" klären? Neuer Sämling aus alter Sorte???
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

sonnenschein » Antwort #970 am:

Neu gezüchtete Rosen, die aber den Klassen der Alten Rosen zugeordnet werden können (oder müssen), also Gallicas oder Centifolien z. B. Einmalblühende Strauchrosen.
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

enaira » Antwort #971 am:

sonnenschein hat geschrieben: 18. Okt 2016, 09:16
Roswitha von Gandersheim

Bild


Uta von Naumburg

Bild



Sind die schöööööön! :o
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
spatenpauli
Beiträge: 191
Registriert: 17. Feb 2008, 22:10
Kontaktdaten:

green is as green does

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

spatenpauli » Antwort #972 am:

sonnenschein hat geschrieben: 21. Okt 2016, 20:37
Bernhard, erzähl mal was zu deiner "Blauer Moment" 8) ;D - oder heißt sie nicht so? ...........


ist eine nicht so lange Geschichte:
Die Rose ist eigentlich eine Samenspende, besser gesagt Saatgutspende. Eingesäumt von Steierischen Kürbissen, steht/stand die Mutterpflanze, 'Blue for You', in einem Garten, unweit der Österreichischen Stadt Graz. Sie wurde nach alter Tradition von 100 Bienen, vielleicht auch von Biene100 bestäubt und das Saatgut in einem Brief in den hohen Norden Deutschlands verfrachtet. Hier keimten unzählige Exemplare des Saatgutes und einige Rosen mit unterschiedlichen Eigenschaften wuchsen heran. Darunter auch 'Blue Moments'. Sie ist die einzige, die nicht unter vorzeitigem Laubfall leidet. Alle anderen dieser Abstammung neigen dazu, bereits im Frühsommer nackig dazustehen. Ohne dass man etwas von Sternrußtau sieht. Vielleicht ist es ein anderer Pilz den sie anziehen, wie ein Magnet.

Bild

Nächstes Jahr keimen vielleicht die ersten Exemplare aus der zweiten Generation. Lassen wir uns überraschen!

VG
Bernhard
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

Barbarea vulgaris † » Antwort #973 am:

PAULCHEN, danke für die Aufklärung. Himmel, was sind die Kinder hübsch!

SONNENSCHEIN, soso, die Natur ist also schuld. Jetzt habe ich endlich eine gute Ausrede *lach*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Rosensämlinge - unser Hobby

biene100 » Antwort #974 am:

So ein nettes Geschichtchen, Bernhard ! ;) ;D

Ich habe meinen dunklen, duftenden BFY Sämling letztes Jahr vermehrt damit er mir nicht abhanden kommt.

Heuer hatte ich nur einen blühenden Sämling von Orange Dawn.

Bild

Bild

Mal sehen wie er sich nächstes Jahr so macht. :) Die Farbe gefällt, man braucht fast eine Brille. Wenn sie gut weiterwächst werde ich sie so pflanzen dass sie vom Wanderweg aus gesehen wird. ;D

Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten