News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Erythronium ab 2013 (Gelesen 177107 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
So sieht gerade der größere Tuff von 'White Beuty' aus, dauert aber noch etwas bis zur Blüte. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
...und eine Einzelpflanze. :)
Den Ahornsämling hab ich übersehen... M*stdinger... ::)
Den Ahornsämling hab ich übersehen... M*stdinger... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
...und Erythronium tolumnense. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
prächtig!
Re: Erythronium ab 2013
Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)
Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)
- cydora
- Beiträge: 11716
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Erythronium ab 2013
Cornishsnow, herrlich üppig sind deine Hundszähne :D und wieder schön kombiniert :D
Liebe Grüße - Cydora
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
Norna hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:49Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)
Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)
Beneidenswert, das würde ich auch gern mal behaupten. ;D
Die ersten einjährigen Sämlinge hab ich aber schon entdeckt... aber da war 'White Beauty' der Vater und E. revolutum die Mutter. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Erythronium ab 2013
cydora hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 22:25
Cornishsnow, herrlich üppig sind deine Hundszähne :D und wieder schön kombiniert :D
Danke! :D
Langsam wird es hier vorzeigbar... ;)
Das Beiwerk sucht sich selbst dort die passenden Stellen. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Erythronium ab 2013
cornishsnow hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 22:54Norna hat geschrieben: ↑7. Apr 2020, 21:49Hausgeist hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 20:48
Ich hatte das gar nicht mehr richtig auf dem Schirm, dass ich so viele 'White Beauty' in dem Beet verteilt habe, aber muss ja wohl. :)
Die versamen sich gerne, meine stammen mehrheitlich von einer Gartenfreundin, die das "Unkraut" loswerden wollte. :)
Beneidenswert, das würde ich auch gern mal behaupten. ;D
Die ersten einjährigen Sämlinge hab ich aber schon entdeckt... aber da war 'White Beauty' der Vater und E. revolutum die Mutter. :)
Kein Grund zum Neid - es ist einer der wenigen Hundszähne, die hier Schnecken und Wühlmäuse widerstehen. :)
- helga7
- Beiträge: 5091
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Erythronium ab 2013
endlich, endlich kommen meine auch! :D
Erythronium dens canis Moerheimii, dieses Jahr mit etwas höheren Stängeln und drei statt einer Blüte! :D

Erythronium dens canis Moerheimii, dieses Jahr mit etwas höheren Stängeln und drei statt einer Blüte! :D

Ciao
Helga
Helga
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Erythronium ab 2013
Das kann man nur bestätigen übrigens für alle die ihr zeigt :D
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01