News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium - Staude des Jahres 2014 (Gelesen 159276 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gänselieschen » Antwort #960 am:

Bloß weil mal etwas gut wächst, es gleich ausreißen... ;D

@ hausgeist: Ich habe den Trumm Orangekönigin von dir an eine sehr schlechte Stelle mit viel Wurzelkonkurrenz gepflanzt, an den Fuß einer alten Jelängerjelieber - mal sehen, was sie draus macht. Zwei kleinere Teilstücke kommen woanders unter - schattig und auch trocken war ja bei den wüchsigen Sorten gut möglich, oder??
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

nana » Antwort #961 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2017, 18:51
Das schafft Platz für die Neuzugänge


Jep. Die Orangekönigin aus dem Eigenbestand wurde durch Epimedium x rubrum ersetzt ;D :D Sehr zarte Pflänzchen allerdings. Troll hatte mich damals drauf gebracht. Foto ist leider nix geworden.
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #962 am:

G hat geschrieben: 3. Apr 2017, 18:55
Bloß weil mal etwas gut wächst, es gleich ausreißen... ;D


Nicht rausgerissen, nur umverteilt. ;) Und ja, diese Sorten kommen auch an schwierigen Standorten noch sehr gut zurecht. Ich habe heute zum Beispiel auch einige Stücken in den Wurzelfilz des Faulbaum gesetzt, da bekommt man schon kaum ein Pflanzloch hinein.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gänselieschen » Antwort #963 am:

Na mal sehen - mir ist grad noch ein viel besserer (schlechter) Platz eingefallen - Vollschatten, Morgen- und Frühlingssonne....vielleicht zieht das große Stück noch mal um und die kleinen Teilstücke können es dort versuchen. Der Schattenstreifen neben der Garage scheint mit bestens geeignet dafür ;D
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenlady » Antwort #964 am:

Hier blühen die meisten Elfen.

Diese ist besonders reichblühend, dabei klein und kompakt, seehr schön, wenn ich den erwische, der das Namensschild geklaut hat ..... >:( :-\ Voriges Jahr schob sie plötzlich im Januar einen Blütenstängel, der auch tatsächlich aufgeblüht ist, dann aber einem Frost zum Opfer fiel. Zur regulären Blütezeit hat sie normal schön geblüht.

Bild
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #965 am:

'Pink Elf' könnte es sein... :)

Ich sehe meine Epimedien erst am Donnerstag wieder und bin schon sehr gespannt. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20996
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenplaner » Antwort #966 am:

Wer hat denn Erfahrungen, wie hoch jeweils Epimedium fargesii 'Pink Constellation' und Epimedium 'Amber Queen' in gut eingewachsenem Zustand werden?
Hab widersprüchliche Angaben bekommen/gefunden, die einen sagen, Amber Queen wird ein gutes Stück höher als Pink Constellation, die anderen dass beide ähnlich hoch werden, Pink Constellation etwas höher als Amber Queen ???
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

RosaRot » Antwort #967 am:

Meine 'Amber Queen' dürfte etwa 60 cm hoch sein, geschätzt, müsste mal messen gehen. Der Blattbusch etwas niedriger, die Blütentriebe stehen ja weit über dem Laub.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

lord waldemoor » Antwort #968 am:

cornishsnow hat geschrieben: 3. Apr 2017, 21:09
'Pink Elf' könnte es sein... :)

Ich sehe meine Epimedien erst am Donnerstag wieder und bin schon sehr gespannt. :D

meine pink elf ist noch nicht soweit
hoffe dein petergstamm blüht dann auch
welche hohe elfe wäre empfehlenswert, keine zicke?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #969 am:

Ich würde spontan zu 'Amber Queen' raten, die ist wirklich großartig. Toller Blütenaspekt, wüchsig und auffallend, sieht super aus mit austreibenden Polystichum setiferum. Ist bei mir zur Blüte so 60 - 80 cm hoch.

'Domino' müsste ähnlich hoch werden, hab ich aber noch nicht so lange. 'Pink Champagne' würde ich dann noch vorschlagen aber die bleibt wohl etwas niedriger, ist bei mir ebenfalls noch neu.

Dem Petergstamm geht es gut, beim Transport war ja leider die Hauptrosette abgefault, ist aber wieder gut nachgewachsen und hat drei schöne Ersatzrosetten gebildet ob eine von denen blühen will, war bei meiner Abreise noch nicht zu sehen, ich freue mich das sie wächst und lasse mich mal überraschen. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

lord waldemoor » Antwort #970 am:

irgendeine 2farbige sah ich mal dessen blüten wie krappen oder spinnen aussah, war mega
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

cornishsnow » Antwort #971 am:

Könnte 'Domino' gewesen sein oder evtl. Epimedium wushanense 'Caramel'.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Gartenlady » Antwort #972 am:

´Pink Elf´ scheint für meine Pflanze zu passen, ich habe die Beschreibung + Foto auf Wuddels Epimedium-Seite verglichen. Danke für die Bestimmung :-*
Es ist eine sehr empfehlenswerte kleine Elfe.

Hier noch eine Nahaufnahme

Bild
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Ulrich » Antwort #973 am:

Und bei Epimedium sempervirens 'Creamsickle' sind die Blüten fast zu vernachlässigen ;)
Dateianhänge
02agt.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Henki

Re: Epimedium - Staude des Jahres 2014

Henki » Antwort #974 am:

Tolle Fotos! :D 'Creamsickle' ist hier noch nicht ganz so weit. Ebenfalls eine tolle Färbung im Austrieb hat E. koreanum.
Dateianhänge
2017-04-04 Epimedium koreanum.jpg
Antworten