News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Irgendwie habe ich die Übersicht verloren nach meinem Umzug. Diese kleine Truppe mit eher kleinen gelblich grünen Blüten und fein gefiedertem hellgrünen Laub müsste doch auch eine Wildart sein, meine ich. Was meint ihr?Sie trieb sehr früh aus und blüht seit Mitte Januar.noch mal der Werdegang in Knospe und eine Blüte von Nahem
Die Gelbgrüne :-*Genausowassuchichnoch.Fotoexperten habe übrigens festgestellt, dass meine obigen Fotos unscharf sind, tschulligung (fürs Internet reichts, finde ich)
Nachdem ich mit Fischkisten etwas unsicher geworden bin, habe ich sie nachdem sie bereits im Dezember ziemlich erfroren aussahen, im Januar ins Ateleier gestellt. Jetzt haben sie leider ausgetrieben. Es dauert wohl noch ein paar Wochen bis ich sie in den Garten stellen kann. Im gleichen Gefäß gehen schon wieder ein paar C.coum von Staudo auf, da die Sämlingspflanzen im letzten Jahr schon geblüht haben bevor ich sie dann im Sommer auspflanzte.
Seit Anfang Januar entwickeln sich die Blüten und widerstehen dem Schnee und den winterlichen Unbilden.Im Wirklichkeit ist die Blütenfarbe eher gelber.Helleborus abruzzicus
Helleborus torquatus habe ich glücklicherweise wohl schon 15 Jahre, und er wird jedes Jahr schöner. Hat aber auch sehr lange gedauert, bis er etabliert war. Aber Geduld hat man ja, wenn man sich für Helleborus und Galanthus interessiert
ist das jetzt dieselbe pflanze?auf jedenfall wunderschön. ich werd meine vielen sämlinge wohl nicht mehr blühen sehen.und jetzt juckt es mich gewaltig in den fingern, mir doch noch was blühendes zu besorgen.bezieht sich auf galanthus´post.upico, einfach toll, seufz.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter grüsse lubuli