News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4142465 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9600 am:

Da das Thema eines qualitativen Händlers in letzter Zeit aufkam und ich meine Pflanzen bei Lubera aus Deutschland bekommen habe
und auch Pflanzen bei Pflanzenseiler anschauen und aussuchen konnte, dachte ich, ich stell die Pflanzen mal rein.

An den Pflanzen von Lidl und Norma bin ich einfach nicht dran vorbei gekommen ;D

Die Negronne habe ich letzten Samstag pinziert...
Ich wollte das sie an den starken Trieben mehr austreibt und buschiger wird.

Tolle Videos über das Pinching gibt es von The Millennial Gardener oder Ross Raddi auf YouTube!!

Dort findet man auch viel über Düngung. Obwohl ich der Meinung bin, das die Amis da etwas übertreiben...


Grüße
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #9601 am:

HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 08:46
Da das Thema eines qualitativen Händlers in letzter Zeit aufkam und ich meine Pflanzen bei Lubera aus Deutschland bekommen habe
und auch Pflanzen bei Pflanzenseiler anschauen und aussuchen konnte, dachte ich, ich stell die Pflanzen mal rein.

An den Pflanzen von Lidl und Norma bin ich einfach nicht dran vorbei gekommen ;D

Die Negronne habe ich letzten Samstag pinziert...
Ich wollte das sie an den starken Trieben mehr austreibt und buschiger wird.

Tolle Videos über das Pinching gibt es von The Millennial Gardener oder Ross Raddi auf YouTube!!

Dort findet man auch viel über Düngung. Obwohl ich der Meinung bin, das die Amis da etwas übertreiben...


Grüße


Also deine Negronne sieht doch super aus. Die hätte ich auch behalten.
In meine Fall hätten sie lieber auf eine Lieferung verzichtet, respektive Artikel in dieser Grösse nicht verfügbar.
Wie auch immer...
Wie gesagt, ich finde Lubera bei den Heidelbeeren super.

Seiler scheint auch sehr interessant zu sein. Leider hat er seinen Webshop bis auf weiteres geschlossen.
Mich würde die Samsun Feige noch interessieren, auch bei Seiler erhältlich...

@HerrMG: Willst du alle Feigen auspflanzen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9602 am:

marcellus hat geschrieben: 14. Jun 2020, 10:26
HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 08:46
Da das Thema eines qualitativen Händlers in letzter Zeit aufkam und ich meine Pflanzen bei Lubera aus Deutschland bekommen habe
und auch Pflanzen bei Pflanzenseiler anschauen und aussuchen konnte, dachte ich, ich stell die Pflanzen mal rein.

An den Pflanzen von Lidl und Norma bin ich einfach nicht dran vorbei gekommen ;D

Die Negronne habe ich letzten Samstag pinziert...
Ich wollte das sie an den starken Trieben mehr austreibt und buschiger wird.

Tolle Videos über das Pinching gibt es von The Millennial Gardener oder Ross Raddi auf YouTube!!

Dort findet man auch viel über Düngung. Obwohl ich der Meinung bin, das die Amis da etwas übertreiben...


Grüße


Also deine Negronne sieht doch super aus. Die hätte ich auch behalten.
In meine Fall hätten sie lieber auf eine Lieferung verzichtet, respektive Artikel in dieser Grösse nicht verfügbar.
Wie auch immer...
Wie gesagt, ich finde Lubera bei den Heidelbeeren super.

Seiler scheint auch sehr interessant zu sein. Leider hat er seinen Webshop bis auf weiteres geschlossen.
Mich würde die Samsun Feige noch interessieren, auch bei Seiler erhältlich...

@HerrMG: Willst du alle Feigen auspflanzen?
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht



In deinem Fall ist da wirklich was schief gelaufen... vielleicht hatte ich auch nur Glück.
Die Johannisbeeren und Erdbeeren waren von Lubera auch echt top!
Kann wirklich sein das die Ware aus Deutschland eine andere Qualität hat als die aus der Schweiz...

Pflanzenseiler fand ich echt gut. Das Buch fand ich schon recht informativ und als ich gesehen habe das sie derzeit einen Hofverkauf haben, bin ich gleich mal hin.
Da hast du echt ne große Auswahl und sehr kräftige, fachmännisch gezogene Pflanzen.
Wenn du die Möglichkeit hast, fahr da mal hin!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9603 am:

Ach so, zu deiner Frage...

Die Ronde de Bordeaux und die Sultane werd ich auspflanzen, die RdB als Strauch und die Sultane als Hochstamm...

Negronne bietet sich ja als Kübelpflanze an und was aus der kleinen vom Norma wird, werd ich sehen.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9604 am:

Ach so, zu deiner Frage...

Die Ronde de Bordeaux und die Sultane werd ich auspflanzen, die RdB als Strauch und die Sultane als Hochstamm...

Negronne bietet sich ja als Kübelpflanze an und was aus der kleinen vom Norma wird, werd ich sehen.
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9605 am:

Die Pflanzen sehen super aus! Ich habe mit Lubera auch gute Erfahrungen gemacht, allerdings haben sie scheinbar sehr unter Corona gelitten, sodass sie aktuell gar nicht kulant sind. Das habe ich in einer Facebook-Gruppe in letzter Zeit auch oft gelesen.

Bei meiner Negronne von Lubera ist bereits an den Blüten eine dunkle Färbung zu erkennen. Das soll wohl auch typisch sein. Ich versuche mal ein Foto einzustellen. Mal schauen, wie sich das entwickelt. Meine ist ja auch neu, also kann ich noch gar nicht so viel darüber sagen.
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9606 am:

Ross Radi und den Millenial Gardener schaue ich übrigens auch sehr gerne, dünge aber deutlich weniger. Da muss man wahrscheinlich einfach probieren, was gut funktioniert.
Benutzeravatar
marcellus
Beiträge: 267
Registriert: 7. Jun 2020, 08:56

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

marcellus » Antwort #9607 am:

Meine Freiland Feigen dünge ich nie. Scheint mir auch nicht nötig zu sein. Ich kann mich weder über Wachstum noch Ernte beschweren.
Wenn ich da sehe was der gute Herr bei Millenial Gardener alles ins Pflanzloch reinwirft... ::)
Mit all seinen Pulver Säcken... Kommt mir eher wie ein Apotheker vor... ;D
Benutzeravatar
minthe
Beiträge: 1098
Registriert: 4. Jul 2018, 22:19
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

minthe » Antwort #9608 am:

catinca hat geschrieben: 11. Jun 2020, 21:53
Hier noch ein Vergleich von Gustis Ficcolino neben der israelischen Zwergfeige.



Vielen Dank fuer die Bilder! Das ist ja schon ein grosser Habitus-Unterschied... Wie ordnen sich Little Ruby & Little Miss Figgy da ein?
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9609 am:

marcellus hat geschrieben: 14. Jun 2020, 12:40
Meine Freiland Feigen dünge ich nie. Scheint mir auch nicht nötig zu sein. Ich kann mich weder über Wachstum noch Ernte beschweren.
Wenn ich da sehe was der gute Herr bei Millenial Gardener alles ins Pflanzloch reinwirft... ::)
Mit all seinen Pulver Säcken... Kommt mir eher wie ein Apotheker vor... ;D


Ja, im Freiland ist das sicher komplett unnötig. Da kommen meine aber frühestens nächstes Jahr hin, weil wir dann bauen wollen.
Im Kübel bekommen sie ab und an ein bisschen was, aber auch nicht so einen Cocktail wie bei den beiden.
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9610 am:

So sieht meine Negronne aus. Schon bei den Blütenansätzen ist die dunkle Ostiole zu sehen.
Dateianhänge
5C81287B-D9E8-4AEE-B995-3834380ACF55.jpeg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13862
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #9611 am:

HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 08:04
Die Negronne von Lubera, die man bei meiner Vorstellung sieht.
Hier die Blühfeigen dazu.

Ob das eine Negronne ist?
Die Feigen haben eine untypische Form.
Grün ist die Hoffnung
JustBibi
Beiträge: 38
Registriert: 6. Sep 2019, 11:41

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

JustBibi » Antwort #9612 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 14. Jun 2020, 15:28
HerrMG hat geschrieben: 14. Jun 2020, 08:04
Die Negronne von Lubera, die man bei meiner Vorstellung sieht.
Hier die Blühfeigen dazu.

Ob das eine Negronne ist?
Die Feigen haben eine untypische Form.

Die Färbung finde ich auch untypisch. Ich habe zwar nur einen Breba, der Rest sind bei mir Herbstfeigen, aber auch die war schon sehr früh deutlich gefärbt.
philippus
Beiträge: 5230
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #9613 am:

Die Negronne Blütenfeigen färben sich recht früh um, ich beobachte das seit 2006 jedes Jahr. Auch an der Form kann ich nichts untypisches für die Sorte sehen. Das heißt noch nicht dass es eine ist, aber ich halte das für möglich.
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #9614 am:

Hm...das ist jetzt nicht so toll

Vielen Dank für eure Einschätzungen und das Vergleichsbild.

Ich dachte von der Blattform und der Fruchtform müsste es eine sein.

Die Blühfeigen sind schon recht groß.
Müssten sie sich nicht schon umgefärbt haben?

Sollte ich das gleich bemängeln oder noch abwarten ob sich etwas umfärbt?

Roeschen1 & JustBibi denken eher nicht das es eine ist, während philippus die Möglichkeit einräumt das es eine Negronne sein könnte..

@philippus
Hast du Vergleiche von deiner Negronne in dem Stadium der Frucht?

Grüße
Dateianhänge
AD0F9965-AE80-434B-8657-4C90239C9BCE.jpeg
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten