News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus 2008 (Gelesen 164138 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
toto, das ist unanständig. Diese Horste! Unglaublich!
Re:Helleborus 2008
....tröste Dich, es ist nur jetzt so schön - wenn Du die Beete im Sommer sehen würdest....toto, das ist unanständig. Diese Horste! Unglaublich!

Re:Helleborus 2008
Hier mal eine ungewöhnliche Blüte mit gewellten Blättern - blüht dieses jahr zum ersten Mal:
- Gartenlady
- Beiträge: 22350
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Helleborus 2008
@Mik, die ist seehr schön
Re:Helleborus 2008
@toto, fantastisch deine Beete
! Da würde ich jetzt gerne herumspazieren, und jeder Pflanze mal tief in die Blüte schauen
. Jeder Garten hat seinen Höhepunkt, deiner ist jetzt zum Genießen
.@Mik, toll diese gewellten Ränder deiner Blüte.



See you later,...
-
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Helleborus 2008
@Mik: Diese Blütenform ist in der Tat sehr apart.
:DIst das ein eigener Sämling ? LG :)Rahel

Re:Helleborus 2008
An einer Stelle, wo die Wildarten wachsen, duftet es. Ich habe nur noch nicht herausgefunden ( müßte kriechen... mein Rücken... ), welche es ist. Es ist aber ein ganz vordergründiger sehr angenehmer, fast etwas süßlicher oder lieblicher Duft. Immer wenn ich dort fotografiere.... welche war es noch, die duften soll...Da würde ich jetzt gerne herumspazieren, und jeder Pflanze mal tief in die Blüte schauen. ...


Re:Helleborus 2008
Ach herrje... irgendeine Verlinkung zerreißt wieder das Format. Wenn man wenigstens wüßte, wie man den Fehler vermeidet...Wie auch immer, ich habe heute mal ein paar Fotos gemacht. Zunächst meine Schmiemann-Beute, eine großblütige weiß-grüne anemonenblütige Lenzrose, die mit zunehmender Reife gelb wird.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2008
Dann das Mickerchen vom Hessenhof. Außen ist es schön hellblau bereift, innen hat es eine Andeutung von Anemonenblütigkeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2008
Die Weiße aus dem Gartencenter, hinter der ich Gewebekultur vermute.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2008
Und zum Schluß nochmal der Sämling, der unter dem Birnbaum stand...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Re:Helleborus 2008
Fast hätte ich das vergessen:Ich habe heute einige Pflanzen ausgemacht, die mir nicht gefielen. Dabei habe ich im Wurzelbereich der Pflanzen Raupen vom Wurzelbohrer gefunden. Offensichtlich schmecken dem Salatkiller auch die Lenzrosen...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
-
- Beiträge: 8673
- Registriert: 21. Nov 2004, 18:48
- Kontaktdaten:
-
Der echte Cowboy aus der Rureifel
Re:Helleborus 2008
Heute ausnahmsweise kein Bild, aber doch ein Link zu neuen Helleborus, bei deren Anblick ich trotz kontroverser Diskussion über die Qualitäten und die Auswahl hier in den letzten Tagen große Hoffnung auf viele Varianten der Helleborus habe!
:DIch bin nämlich unlängst mal wieder auf die Helleborus von Thierry Delabroye gestossen, deren Mutterpflanzen (Pieds Mères) diese schönen Exemplare (auf 4 Bildseiten!!!) vorhalten!Also vielleicht auch eine Reise nach Frankreich wert!





"May your character not be a writing upon the sand, but an inscription upon the Rock" (Charles Spurgeon)
Re:Helleborus 2008
Boah, noch mehr so unanständige Bilder
Die sind ja zum Teil sehr apart , nein, wunderschön!! :)Danke für den Link.Für eine Reise dorthin müsste ich aber wohl etwas an meinem (Schul - )Französisch arbeiten
Frank,wurdest Du demnach bei Deinem Frankreich-Aufenthalt hellimässig nicht fündig ? (keine neuen Fotos
)Liebe Grüsse an alleScilla




Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.