Heute morgen hat mich Rahel auf der Heimfahrt kurz besucht Das Auto war echt krass voll geladen und ich dachte wir wären auf unseren Touren schon voll geladen gewesen
Dank Karins netter Unterstützung (zur Verfügung stellen einer Garage samt Pflanztisch sowie Packmaterials) konnte die Ladung auf ein einigermassen vernünftiges Ausmass reduziert werden. Somit konnte meine Mitfahrerin ab Mainz wider Erwarten im Wageninnern mitreisen und musste nicht auf Dach geschnallt werden.
Ein kleiner Erfahrungsbericht.Vor Weihnachten wurde für unseren Haushalt eine blühende H. niger für 9,90 Euro im Lebensmitteleinzelhandel gekauft. Es war eine meristemvermehrte Pflanze der Sorte 'Helada' von Heuger, Vertrieb über Nebelung/Kiepenkerl.Die Blüten waren nach einigen Tagen in der Wohnung verblüht, vorhandene Knospen haben sich nicht geöffnet und vertrockneten. Ich habe den Topf raus gestellt, bei anschließenden heftigen Minusgraden. Dann verschwand die Pflanze für ein paar Wochen unter dem Schnee.Gestern habe ich sie in den Garten gepflanzt. Sie hat frische Wurzelspitzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
9,90 euro ist ja etwas happig - andererseits musste der lebensmitteleinzelhandel vielleicht einen giftaufschlag berechnen... [size=0]ich drück dir und euch und vor allem helada die daumen, dass sie sich beim staudenprofi besser macht als hier im garten... [/size]
Bevor Viridiflora mit sehr schöner Beute von Holland nach Hause kam, entdeckte ich vor einer Gärtnerei hier, bei der Durchfahrt, gewissermassen eine Vorhut der Helleboren - ein holländischer Lastwagen mit Anhänger. Bremsen und eine schnappen - die Schönste, war eines :