News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus! (Gelesen 460983 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Gestern habe ich in einem Geschäft einen 40 Jahre alten Weihnachtskaktus gesehen, dessen Glieder und Blüten so wie auf dem Bild von Oile aussah. Leider hatte ich keinen Fotoapparat dabei.Am Dienstag habe ich diesen Weihnachtskaktus erstanden, der im Vergleich zur von mir vorher gezeigten Pflanze und auch zur Sorte 'Campinas Brazil' kleinere Blätter und Blüten hat. Ich bin sehr gespannt, ob die kleineren Knospen aufblühen oder abfallen. 
Und hier noch ein Blick ins Gesicht:
Viele GrüßeElke
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Es handelt sich um Schlumbergera x buckleyi .Gestern habe ich in einem Geschäft einen 40 Jahre alten Weihnachtskaktus gesehen, dessen Glieder und Blüten so wie auf dem Bild von Oile aussah.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Auch bei mir stehen einige Sch. in Blüte:`Dark Eva´
Eine namenlose rote Sorte, relativ kleinblütig:
´Samba Brazil´:







Viele Grüße,
Hortus
Hortus
- oile
- Beiträge: 32108
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
'Dark Eva' ist ja schön! Und der erste Deiner NOIDs weckt Begehrlichkeiten. Sehr, sehr schön sind die.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Hortus, Deine Fotos sind sehr schön - tolle Blütenstudien!
Gerade die Nonames sind besonders interessant - ist da ne gelbe Buckleyi dabei? :oElke, wie Oile schon gesagt hat, ist die Pflanze auf dem Foto eine Buckleyi-Hybride, die haben einen etwas anderen Habitus als die aktuellen Züchtungen. Leider bekommt man sie praktisch nicht im Handel, meine beiden sind ein Tierheim-Restposten bzw ein Ur-Ableger (vor ca 25 Jahren mal wo mitgenommen, das war mein erster WH-Kaktus). Deine rosaweiße Beute ist auch sehr hübsch.
Wirst sehen, nächstes Jahr sind es dann auch 10-30 Sorten und Du überlegst anzubauen. 



Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Der erste von Hortus ist der Samba Brasil.Bei der gelben kann ich leider den Schlund nicht sehen. 

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Könnte das nicht auch Frances Rollason sein, von der Zwieblo schon was geschrieben hat? 

- Zwiebeltom
- Beiträge: 6794
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Der gelbe von Hortus sieht für mich nicht nach einem Schlumbergera x buckleyi aus. Die Phyllokladien sind stark gezähnt, nur unten rechts ist eins etwas mickrig (vielleicht kurz vorm Vertrocknen) und daher sieht man dort keine Zacken.Könnte Gold Charm oder Cambridge sein.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!


Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine gelbe Sch. ist keinesfalls eine Buckleyi. M.W. gibt es die in Gelb gar nicht. Hier noch eine Bild dieser Pflanze bei anderer Beleuchtung.
Nun noch meine Sch. x buckleyi:


Außerdem besitze ich noch die aus Buckleyi gezogenen Sorten ´Sanne´und ´Sonja´, welche aber erst im Knospenzustand sind.






Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Ich hätte spontan auch auf die Gold Charm getippt; aber nun sieht sie wieder total anders aus...
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Meine gelbe Sch. ist keinesfalls eine Buckleyi. M.W. gibt es die in Gelb gar nicht.


Irre, wie sehr die Beleuchtung die Blüte verändert!Hortus hat geschrieben:Hier noch eine Bild dieser Pflanze bei anderer Beleuchtung.

Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Bilder dieser Pflanze, einst auf den Kanaren "aufgesammelt", habe ich wohl früher schon gezeigt.Deine Buckleyi ist sehr schön, hattest Du die zu Anfang des Fadens schon mal gezeigt?
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re:Schlumbergera – Der Weihnachtskaktus!
Der ist wirklich sehr hübsch, interessante Blütenform.
So stark radiärsymmetrisch sind meine nicht.
