
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthus-Saison 11/12 (Gelesen 185666 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
So schlimm war es nicht. Nur je ein bis zwei Schneeglöckchenförmige Leichen auf Bodenhöhe.
Quasi in Schimmel nachgebildet.

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 11/12
Zumindest werde ich mir mal ne chemische Keule parat legen.

If you want to keep a plant, give it away
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das Gegenteil zu Axels grossblütigem, Tiny Tim (Danke an die Spenderin) gerade mal 10 cm. Der Tuff steht schon einige Jahre.
If you want to keep a plant, give it away
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das Mittel müßt ihr aber rechtzeitig verwenden. Heißt, wenn sie aus der Erde spitzen.
Es wird immer wieder Frühling
Re:Galanthus-Saison 11/12
Der Schneeglöckchenschimmel ist omnipräsent. Auch im Park fand ich im Januar zwei gemeuchelte Tuffs. Im Pfarrgarten Saxdorf wurde eine Schneeglöckchenfläche schon vor Jahren praktsich ausradiert – und trotzdem gibt es an anderen Stellen noch tausende Galanthus. Der Schimmel wird dann bedrohlich, wenn er Sammlerstücke dahinrafft. Wenn im Garten mal der eine oder andere Tuff wegschimmelt, macht das nichts, so lange man genug andere hat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Galanthus-Saison 11/12
Stimmt. Chemie hilft da aber nicht sehr viel, sondern rechtzeitiges Verpflanzen und die Horste nicht zu dicht werden lassen. Laub und dicke Schneeschicht ist ebenfalls negative Begleitmusik.Jedenfalls sind mir durch Botrytis galanthae mehr Schneeglöckchen flöten gegangen als durch irgend etwas anderes, geschweigedenn der bei uns nicht existenten Narzissenfliege.
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ich habe es tatsächlich nur an den Stellen (sie stehen bei mir auf dem bzw. im Rasen), wo man drübergelatscht ist, also bei Verletzung der Triebe bevor sie aus dem Boden kommen.
Es wird immer wieder Frühling
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Genau dann (bei Verletzungen) passiert es bei mir auch bei Tulpen. (hier OT, ich weiß).
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Galanthus-Saison 11/12
Es ist ein tolles Gefühl wenn das egal unter welchen schrecklichen Umständen sie leben halberfroren, zertreten in faulendem Boden etc. nie passiert.Mir ist ganz schwummerig. Letztes Jahr das erste mal Wurzelbohrer und Narzissenfliege. Fühle mich wie aus dem Paradies vertrieben. Wenn der Schimmel auch hier einzieht gehts abwärts.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das g. nivalis mit 4 Blütenblättern erwieß sich heute beim fotographieren als 5 Blättriges .....weiteres nächstes Jahr. 

Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
- oile
- Beiträge: 32082
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Axel, das kann ich gut nachfühlen.Mir ist ganz schwummerig. Letztes Jahr das erste mal Wurzelbohrer und Narzissenfliege. Fühle mich wie aus dem Paradies vertrieben. Wenn der Schimmel auch hier einzieht gehts abwärts.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Galanthus-Saison 11/12
Ihr Ärmsten! Ich habe auch schon wertvolle Sorten durch diesen üblen Schimmel verloren.Mit einer Schicht grobem Flusssand um den Kragen und der Zwiebel kannt dem ein wenig vorgebeugt werden.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Letztes Jahr habe ich einen 10 Jahre alten Tuff von 'Daglingworth' vollständig durch den Grauschimmel verloren. Ich habe gar nichts dagegen unternommen. Dieses Jahr habe ich glücklicherweise noch keinen Schimmel im Garten gesehen. Man muss also nicht in Panik geraten, wenn man ihn einmal bei sich entdeckt.
Re:Galanthus-Saison 11/12
Das ist von Jahr zu Jahr unterschiedlich. Manches Mal befällt der Grauschimmel nur einen kleinen Teil des Horstes, manchmal überhaupt nicht. Das Thema Galanthus íst sowieso ein teurer Spaß und kann so zur Farce werden.Letztes Jahr habe ich einen 10 Jahre alten Tuff von 'Daglingworth' vollständig durch den Grauschimmel verloren. Ich habe gar nichts dagegen unternommen. Dieses Jahr habe ich glücklicherweise noch keinen Schimmel im Garten gesehen. Man muss also nicht in Panik geraten, wenn man ihn einmal bei sich entdeckt.