News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204475 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #975 am:

.
Bin im Garten.
Falk
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #976 am:

lubuli, das ist dieselbe Pflanze von Helleborus torquatus, von außen und von innen, allerdings sind die Fotos aus zwei verschiedenen Jahren.upico, Dein H. abruzzicus ist wirklich wunderschön. Ich hoffe, dass ich so eine Blüte auch noch einmal erleben darf...
Galanthus
Beiträge: 857
Registriert: 6. Jan 2008, 21:02
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Galanthus » Antwort #977 am:

Helleborus croaticus hat auch viele, viele Jahre gebraucht, bis er eine ansehnliche Pflanze wurde:Helleborus croaticusHelleborus croaticusHelleborus croaticus 2013Helleborus croaticus 2013Helleborus croaticus 2013
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

*Falk* » Antwort #978 am:

Glückwunsch, sehr schöner Wilde. Was heißt lange ?Im Jan.!! 2012 habe ich Gds-Samen versenkt, 2012 regte sichüberhaupt nichts, ist auch kein Wunder, weil viel zu spät,aber welch ein Wunder jetzt ist ein Sämling zu sehen und hat im kalten Kasten die letzten frostigen Wochen überlebt. :)
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #979 am:

Helleborus croaticus hat auch viele, viele Jahre gebraucht, bis er eine ansehnliche Pflanze wurde:Helleborus croaticus
tolle Pflanze, klasse Bild! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #980 am:

Wunderbarerweise wurden wir hier bislang von dem angekündigten Schnee und der Kälte verschont und ich hatte ein schönes Wochenende im Garten. Nachdem letztes Jahr die Helleboren wie fast überall Matsch waren, sind sie dieses Mal um so schöner. Hier Helleborus odorus:Helleborus odorus März 2013
*seufz* was für ein prächtiger Tuff!*seufz* meine hat eine Blüte dieses Jahr.
die eine Blüte hier:Bild
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22153
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Irm » Antwort #981 am:

Diese Helleborus habe ich gestern gekauft alsHelleborus multifidus aus BosnienBildPumpot war schon mal skeptisch, ob der Name stimmt ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

Scabiosa » Antwort #982 am:

Irm, Namen sind Schall und Rauch. Eine Schönheit, die hätte ich auch keinesfalls stehenlassen. :D
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #983 am:

ist wirklich eine schönheit, aber den namen bezweifel ich auch. multifidus mit dunklen hochblättern??? tippe da eher auf torquatus oder croaticus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

pearl » Antwort #984 am:

das sind beides Unterarten. Die allgemein verbreitete Spezies ist Helleborus multifidus und um die Schwierigkeiten mit Kulturformen zu überbrücken könnte man eine Gruppenbezeichnung wählen. Wie das schlauerweise bei anderen Spezies schon gemacht worden ist. Helleborus Multifidus Torquatus Grp..
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

cornishsnow » Antwort #985 am:

das sind beides Unterarten. Die allgemein verbreitete Spezies ist Helleborus multifidus und um die Schwierigkeiten mit Kulturformen zu überbrücken könnte man eine Gruppenbezeichnung wählen. Wie das schlauerweise bei anderen Spezies schon gemacht worden ist. Helleborus Multifidus Torquatus Grp..
Ähm...?! ??? Helleborus multifidus gliedert sich meines Wissens zwar in drei anerkannte Unterarten... Subspezies oder wie auch immer... aber weder Helleborus torquatus noch Helleborus croaticus gehören dazu, das sind beides soweit ich weiß, anerkannte Arten. Helleborus multifidus subsp. hercegovinusHelleborus multifidus subsp. istriacusHelleborus multifidus subsp. multifidusHelleborus multifidus gehört allerdings zu den sehr schwierig zu bestimmenden Arten und es gibt wohl einige Überschneidungen und somit Übergangsformen... nun ja, Helleboren sind halt ziemlich zügellos in ihrer Kreuzungswilligkeit, aber das Problem ist ja bekannt. ;) Deshalb würde ich mich nicht erdreisten, für die Pflanze von Irm eine Arteinstufung zu wagen... ;D ;)Auf jeden Fall ist es eine Schönheit und ich bin schon gespannt auf ein Foto vom vollständig entwickeltem Laub! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #986 am:

Die habe ich als H.odorus bekommen ist ein stattlicher Busch geworden heute hat sie sogar sehr angenehm geduftet. Schwarze Johannisbeere ohne den Wanzenanteil. :D
Dateianhänge
H.odorus-ax.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #987 am:

Der Ballard Hybride habe ich mal die häßlichen Blätter abgemacht, damit man was von der ersten Blüte sieht.
Dateianhänge
Ballard-hybride-ax2.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19098
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

partisanengärtner » Antwort #988 am:

Von dieser H.abruzzicus habe ich Charly einen Ableger gegeben. er hat sie vor 4 Jahren in den Überschwemmungsbereich eines kleinen Baches gepflanzt. Sehr fetter Humusboden mit hohem Lehmanteil.Sein einer Stock hat mindestens 20 Blüten eher mehr. Der den er höher oben am Hang gepflanzt hat ist nur etwas mehr als halb so groß.
Dateianhänge
H.abruzzicus-ax5.jpg
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"

lubuli » Antwort #989 am:

Überschwemmungsbereich
sehr interressant! ich dachte, die mögens eher trocken.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Antworten