News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids" (Gelesen 204475 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
lubuli, das ist dieselbe Pflanze von Helleborus torquatus, von außen und von innen, allerdings sind die Fotos aus zwei verschiedenen Jahren.upico, Dein H. abruzzicus ist wirklich wunderschön. Ich hoffe, dass ich so eine Blüte auch noch einmal erleben darf...
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Glückwunsch, sehr schöner Wilde. Was heißt lange ?Im Jan.!! 2012 habe ich Gds-Samen versenkt, 2012 regte sichüberhaupt nichts, ist auch kein Wunder, weil viel zu spät,aber welch ein Wunder jetzt ist ein Sämling zu sehen und hat im kalten Kasten die letzten frostigen Wochen überlebt.

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
tolle Pflanze, klasse Bild!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Diese Helleborus habe ich gestern gekauft alsHelleborus multifidus aus Bosnien
Pumpot war schon mal skeptisch, ob der Name stimmt


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Irm, Namen sind Schall und Rauch. Eine Schönheit, die hätte ich auch keinesfalls stehenlassen. 

Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
ist wirklich eine schönheit, aber den namen bezweifel ich auch. multifidus mit dunklen hochblättern??? tippe da eher auf torquatus oder croaticus.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
das sind beides Unterarten. Die allgemein verbreitete Spezies ist Helleborus multifidus und um die Schwierigkeiten mit Kulturformen zu überbrücken könnte man eine Gruppenbezeichnung wählen. Wie das schlauerweise bei anderen Spezies schon gemacht worden ist. Helleborus Multifidus Torquatus Grp..
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Ähm...?!das sind beides Unterarten. Die allgemein verbreitete Spezies ist Helleborus multifidus und um die Schwierigkeiten mit Kulturformen zu überbrücken könnte man eine Gruppenbezeichnung wählen. Wie das schlauerweise bei anderen Spezies schon gemacht worden ist. Helleborus Multifidus Torquatus Grp..




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Die habe ich als H.odorus bekommen ist ein stattlicher Busch geworden heute hat sie sogar sehr angenehm geduftet. Schwarze Johannisbeere ohne den Wanzenanteil. 

Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Der Ballard Hybride habe ich mal die häßlichen Blätter abgemacht, damit man was von der ersten Blüte sieht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Von dieser H.abruzzicus habe ich Charly einen Ableger gegeben. er hat sie vor 4 Jahren in den Überschwemmungsbereich eines kleinen Baches gepflanzt. Sehr fetter Humusboden mit hohem Lehmanteil.Sein einer Stock hat mindestens 20 Blüten eher mehr. Der den er höher oben am Hang gepflanzt hat ist nur etwas mehr als halb so groß.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
sehr interressant! ich dachte, die mögens eher trocken.Überschwemmungsbereich
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
grüsse lubuli