News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 227706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
nudop
Beiträge: 75
Registriert: 20. Jul 2019, 11:01
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

nudop » Antwort #975 am:

@häwimädel
Es gibt viele weißrandige (variegata) Sorten.
Bei einigen wie den Rembrandt-Tulpen bin ich mir nicht sicher, ob solche panaschierten Blätter nicht vom Tulpenmosaikvirus (Potyvirus) ausgelöst werden. Daher sollte man die abseits pflanzen oder darauf verzichten.
Bei dem Rembrand Mix vom Discounter sind zwei Sorten mit weißen Blatträndern dabei, wobei mir die mit gelben Blüten nicht gefallen. Die weißen sehen der von lord waldemoor ähnlich:
Rembrandt Mix
Sorten sind z.B. 'Fire of Love' (greigii), 'Bloemenlust' oder 'Unicum' (praestans), 'Garant', 'Eternal Flame', 'China Town'
Schöner finde ich die gefleckten Blätter der Greigii-Tulpen auch ohne hellen Rand.
MFG Eric
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #976 am:

Von 'Rem's Favourite' bekam ich auf einem Blumenzwiebel-Markt mal einige geschenkt, weil sie farblich genau zur 'Queen of Night' passen sollten, von der ich eine größere Menge kaufte. Leider hatten damals nur 3 geblüht, (Foto 2017) dann waren sie mal weg und in diesem Jahr blühen plötzlich sogar mehrere davon. Dagegen blühen von der 'Queen of Night' fast alle. Bei der diesjährigen Trockenheit sind hier sämtliche Tulpen sehr schnell mit der Blüte durch und ich werde die Zwiebeln rausnehmen und zum Schnitt in den Zweitgarten pflanzen. Das viele welkende Laub wirkt doch sehr störend und ich benötige dringend Platz für Stauden.

Bild

Bild




Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #977 am:

Ist die letzte Deine Queen of Night? Sie kommt mir zu rot vor - ich hatte mal bei der nachgepflanzt und das Ergebnis sah genauso aus. Die sind dauerhafter als die Queen, das ist schön, aber eher dunkles Rot als Violett.

Habe schon überlegt,ob meine wohl Ronaldo ist.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tulpen

Alva » Antwort #978 am:

Das sind meine Queen of Night, gemeinsam mit Mount Tacoma und Pieter de Leur. Mount Tacoma duftet gut und legt auch ein bisschen zu.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulpen

häwimädel » Antwort #979 am:

nudop hat geschrieben: 18. Apr 2020, 15:45
@häwimädel
Es gibt viele weißrandige (variegata) Sorten.
...

nudop, danke für die Mühe, nur haben die von Dir genannten entweder rote, pinke oder gelbe Blüten. :-\
Nein, es muss schon genau die weißgrünblühende weißrandige Lord'sche sein, die mir zum weißen tränenden Herzen vorschwebt. Die oder keine, da bin ich zickig. ;)
In dem Beet habe ich bis jetzt keine einzige Tulpe, warum auch immer. Also kann mir Virus egal sein? Oder lieber doch nicht??? ???
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

Scabiosa » Antwort #980 am:

Deine Tulpe ist eindeutig dunkler, Alva! Der Händler hatte sie damals am Marktstand in Holzkistchen abgepackt. Außerdem war noch die 'Recredo' im Angebot. Vielleicht habe ich einfach eine falsche Kiste mitgenommen. Die Blütezeit passt. Sie blüht hier als letzte Sorte. Vielleicht treffe ich den Händler zufällig mal wieder im Herbst und kann nachfragen. Die Tulpen gefallen mir aber trotzdem.
Hier nochmal etwas näher ran...

Bild
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tulpen

rocambole » Antwort #981 am:

;D also bin ich nicht die einzige. Ich hatte allerdings Gartenmarkt-Tütenware und bin grundsätzlich glücklich mit denen. Nur Nachkaufen wird so schwer.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Tulpen

kaieric » Antwort #982 am:

Borker hat geschrieben: 18. Apr 2020, 14:43
kaieric so hatte ich gedacht das es jetzt im Garten aussieht

angesichts dieser...nun ja...frischbunten mischung beglückwünsche ich dich zum etwas ruhigeren resultat. es wäre vielleicht flashig geworden ;)
Benutzeravatar
Siri
Beiträge: 1200
Registriert: 24. Sep 2013, 06:31

Re: Tulpen

Siri » Antwort #983 am:

Also recredo empfinde ich als etwas
Mehr lila.. aber das kann auch am Bild liegen.
Ich habe gestern ein Relikt aus der Vergangenheit des Garten gefunden. Jedes Jahr tauchen ein- zwei davon auf, zusammen mit den normalen rot oder gelben...

Aber dieser Rand ist schon speziell... hat jemand eine Ahnung welche das sein könnte?
Dateianhänge
6D330C72-EA70-4799-83C2-186FEB91DCD9.png
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16622
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tulpen

AndreasR » Antwort #984 am:

Das ist eine gefranste Tulpe, auch Crispa-Tulpe genannt, vielleicht Tulipa 'Red Wing'?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Tulpen

Starking007 » Antwort #985 am:

Weinbergstulpe, Zufallskombi
Bild
Gruß Arthur
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #986 am:

Von mir auch noch ein paar aktuelle Bilder
Dateianhänge
fullsizeoutput_667.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #987 am:

Jetzt kommen die botanischen Tülpchen und noch spät gesetzte Clusianas
Dateianhänge
fullsizeoutput_66d.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #988 am:

Wie war das nochmal? Pink mit gelb geht gar nicht?

Hier gefällt es mir ausnahmsweise gut
Dateianhänge
fullsizeoutput_676.jpeg
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tulpen

Acontraluz » Antwort #989 am:

Und die Euphorbien sind angenehme Tulpenbegleiter
Dateianhänge
5un2JrQwTaazc+soOArhzw.jpg
Antworten