News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

weiße Wiesen anlegen (Gelesen 177885 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #990 am:

Irm hat geschrieben: 21. Feb 2019, 15:12
ganz vorsichtig würde ich woronowii vermuten, zu erkennen an den grünen Blättern. Und nein, mischen würde ich nicht.


Danke :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

AndreasR » Antwort #991 am:

Da scheinen ja eine ganze Menge Leute an "weißen Wiesen" zu arbeiten. :D In der Wiese werden die Schneeglöckchen hier vermutlich nichts, da viel zu heiß und trocken, aber am Gehölzrand klappt es gut. Vor zwei Jahren krabbelte ich unter den beiden Kirschlorbeerbüschen im Vorgarten herum, und so langsam sieht das richtig gut aus. Der Kirschlorbeer wird irgendwann weichen müssen, da zu groß, aber natürlich werden wieder ein paar Gehölze gepflanzt. Die beiden Fotos muss man sich als "Panoramabild" vorstellen:

Bild

Bild

Unten im Garten unterm Holunder haben sich Elfenkrokusse zu den Schneeglöckchen gesellt:

Bild
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #992 am:

Jedes Jahr gleich schwer/schlecht zu fotografieren - die Schneeglöckchen unter der Hartriegel-Hecke:

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Staudo » Antwort #993 am:

Sehr schön. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: weiße Wiesen anlegen

neo » Antwort #994 am:

Weisses Frühlingsband @Gartenplaner. :)
Nach nun zwei Jahren „Loch und steck „ lohnt sich ein Foto bei mir nicht. Aber festgestellt, dass sie bei den grossen Buchen gut vorwärtskommen, und dass die noch einzel stehenden ‚Flore Pleno‘ sehr gut sichtbar sind im Laub.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4603
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: weiße Wiesen anlegen

Secret Garden » Antwort #995 am:

Es ist wohl drei oder vier Jahre her, da habe ich aus dem Vorgarten einer betagten Freundin eine Schubkarrenladung Schneeglöckchen vor dem anrückenden Bagger gerettet. Die habe ich nach Staudos Vorbild einzeln am Gehölzrand unter Hasel- und Schneeballbüsche gepflanzt. Es haben sich inzwischen kleine Tuffs gebildet und das ganze beginnt ansehnlich auszusehen. Eine schöne Erinnerung an die inzwischen verstorbene Freundin. :D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

lord waldemoor » Antwort #996 am:

meine vor 3 jahren in 3er und 5 er tuffs machten nach 1 jahr bissl was her, nach dem 2 schon recht viel, aber jetzt im 3. schauts nicht nach mehr aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

martina 2 » Antwort #997 am:

Secret hat geschrieben: 23. Feb 2019, 10:36
Es ist wohl drei oder vier Jahre her, da habe ich aus dem Vorgarten einer betagten Freundin eine Schubkarrenladung Schneeglöckchen vor dem anrückenden Bagger gerettet. Die habe ich nach Staudos Vorbild einzeln am Gehölzrand unter Hasel- und Schneeballbüsche gepflanzt. Es haben sich inzwischen kleine Tuffs gebildet und das ganze beginnt ansehnlich auszusehen. Eine schöne Erinnerung an die inzwischen verstorbene Freundin. :D


:D

Einen Schubkarren voll einzeln gepflanzt :o Aber - ihr macht mir Mut zur Geduld ;)

Gartenplaner, wirklich sehr schön! Ist der Bereich unter der Hartriegelhecke vollschattig oder kommt da ein bisserl Sonne hin?
Schöne Grüße aus Wien!
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: weiße Wiesen anlegen

Wild Obst » Antwort #998 am:

Geduld braucht man schon. Dieses Wiesenstück habe ich 2017 bepflanzt und zur Zeit sieht es noch nicht sehr spektakulär aus:
Weiße Anfängerwiese

Aus der Froschperspektive sah es letztes Jahr allerdings schon ganz OK aus:
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: weiße Wiesen anlegen

Paw paw » Antwort #999 am:

Es ist die pure Freude hier rein zu schauen! :D Herrliche Schneeglöckchenflächen und wie bei mir, solche die es mal sein werden.
Hyla
Beiträge: 4614
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

Hyla » Antwort #1000 am:

Die Schneeglöckchen unterm Hartriegel sind ja prächtig! :o
Aber auch mit Krokussen eine gelungene Kombination. :)

Weiß jemand wie lange es bis zur Samenreife dauert?
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: weiße Wiesen anlegen

Wühlmaus » Antwort #1001 am:

WWV (WeißeWiesenVirus) ist hochgradig infektiös und breitet sich offenbar epidemisch aus :o Glöücklicherweise scheint es kein wirksames Gegenmittel zu geben :D

Hier kann man gegen den WWV auch keine Abwehrkräfte entwickeln. Für Aufnahmen ist alles noch zu weit zurück...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: weiße Wiesen anlegen

Sandfrauchen » Antwort #1002 am:

Gartenplaner, das sieht richtig toll aus! Und auch so schön natürlich in der Verteilung. Beneidenswert!
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Hyla
Beiträge: 4614
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: weiße Wiesen anlegen

Hyla » Antwort #1003 am:

(Noch) keine Wiese aber der Anfang ist gemacht. :)
Dateianhänge
Galanthus im Farn.jpg
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: weiße Wiesen anlegen

Gartenplaner » Antwort #1004 am:

martina hat geschrieben: 23. Feb 2019, 14:08
...

Gartenplaner, wirklich sehr schön! Ist der Bereich unter der Hartriegelhecke vollschattig oder kommt da ein bisserl Sonne hin?
Die Hecke ist von Süd nach Nord ausgerichtet, die West-Seite ist inzwischen ziemlich sonnig - in den Jahren davor hatte der ehemalige Nachbar große Sträucher in und vor seinem Zaun stehen, die die Hecke beschatteten, jetzt kommt da wesentlich mehr Sonne hin.

@Wild Obst:
Am besten voll aufgeblüht fotografieren, dann haben sie schon wesentlich mehr Fernwirkung ;)

@Hyla:
Samenreife der Schneeglöckchen?
Im Juni

@Sandfrauchen:
Danke - das IST eine natürliche Verteilung.
Um 2000 erneuerte der ehemalige Nachbar seinen Zaun und auch einen Teil der kleinen Mauer, dabei wurde Erde herausgeschauffelt, der Überschuss dann einfach wieder zu uns rüber ::)
Jedenfalls war dann da ein Tuff Schneeglöckchen mit der Erde dabei.
In der Wiese stand der so herum, nahm aber nicht zu.
Ab 2003 pflanzte ich die Cornus sanguinea-Hecke und als diese dann langsam an Größe gewann, fingen die Schneeglöckchen an, sich auszusäen.
Ich hab es erst nach ein paar Jahren registriert, als es schon ein großer Streifen war.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten