News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten IV - 2016 (Gelesen 633796 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #990 am:

Victor, die ersten 3 Phloxe kenne ich von Fotos her und sie gefallen mir sehr gut. Den 4. kenne ich noch garnicht, ist der Originalname 'Devushka na vydan'ye' (девушка на выданье) richtig? Wer hat ihn gezüchtet?
Noodie, Diese Phlox ist in alten Gärten in unserer Region sehr verbreitet. Schwer zu sagen, das ist eine Art von alten, dessen Name verloren gegangen ist, oder jemand, Sämling, so wurde er mit dem Codenamen 'Devitsa na vydan'ye' (Девица на выданье). Phlox gering, etwa 60 cm groß, dünne Stängel, Blütendurchmesser von etwa 1.8-2.4 cm. Lavendelblüten Farbe fügt wunderbar leuchtend rosa Ring. Die Knospen sind weiß zuerst, dann blass lila geworden. Inflorescence dicht, ordentlich. Es hat einen sehr angenehmen Duft und frühen Blütezeit.Hier sind ein paar mehr von seinen Fotos zu Beginn der Blüte.Bild BildDas letzte Foto von seiner Blume unter der Nummer 12.BildÄhnelt er die Beschreibung und Foto von einigen bekannten Sorte?
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #991 am:

Danke für die Bilder und den richtigen Namen 'Devitsa na vydan'ye' (Девица на выданье).Nein, Viktor, ich kenne leider keine Sorte, die so aussieht. Aber er ist schön!Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der diesen Phlox schon einmal sah?
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #992 am:

Victor, was für ein Phlox ist denn die Nr. 21? Er ähnelt dem, dessen Name ich suche.
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #993 am:

Danke für die Bilder und den richtigen Namen 'Devitsa na vydan'ye' (Девица на выданье).Nein, Viktor, ich kenne leider keine Sorte, die so aussieht. Aber er ist schön!Vielleicht meldet sich hier noch jemand, der diesen Phlox schon einmal sah?
Es scheint mir, nicht so sehr schön, wie süß.Aber sein Hauptmerkmal - es ist unglaublich schön delikaten Duft, der immer wieder zu atmen wollen.
Noodie hat geschrieben:Victor, was für ein Phlox ist denn die Nr. 21? Er ähnelt dem, dessen Name ich suche.
Oh, das ist die ganze Geschichte.Diese Phlox Ich habe traf auch in einem alten Garten.Leider haben sie seinen Namen nicht kannte.Ich gab ihm den Codenamen 'Rosa und Flieder Wonder' (Розово-Сиреневое Чудо).Phlox 70-80 cm groß, Blütendurchmesser von etwa 3.5 cm, die durchschnittliche Dauer der Blüte.Während des Tages ist es rosa mit weißen leuchtenden Stern.Bild Bild BildRosa Ton des Abends wird durch Flieder ersetzt. Bild
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #994 am:

Hallo Victor,um welche Sorten handelt es sich bei den Nummern 9, 10 und 20 bitte?
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #995 am:

...Ich bekam ihn 2002 von Privat unter dem Namen 'Purpurkuppel'. Nachdem ich nun die Fotos von 'Hannah syn. Teutonia' sah, bin ich verunsichert, welchen Phlox ich habe?
Noodie, meiner Meinung nach ist das nicht 'Hannah'.
Benutzeravatar
Noodie
Beiträge: 1796
Registriert: 18. Mai 2006, 16:47

Re: Phloxgarten IV - 2016

Noodie » Antwort #996 am:

Noodie, meiner Meinung nach ist das nicht 'Hannah'.
Das ist wohl wahr, Inken. :( Jedoch auch nicht 'Purpurkuppel'. :-\ Aber die Phloxe von Victor gefallen mir; und Hannah-ähnliche Phloxe mit diesem großen weißen Auge finde ich sehr schön. :D
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #997 am:

Ja, solche mag ich auch. :D Obwohl das helle Zentrum bei 'Hannah' oft verwaschen ist. ;) Der Züchter von 'Teutonia' (Deutschmann) erwähnt es in seiner Beschreibung gar nicht.@Veronica, Du hattest Dich nach 'Premier Ministre' (1880) erkundigt. Ich habe nochmal bei Lemoine nachgeschaut - er erwähnt ein rosiges Weiß als Grundfarbe. Nun, manchmal mag man das sehen. ;D ;) Auch die Nähe zu 'Europa' ist interessant. ::) Aber eigentlich möchte ich hier nicht meckern. Jennifer Harmer gibt als früheste reference einen kanadischen Katalog von 1961 an und spricht von einem violetten Auge (-> 'Prime Minister'). Wer die Möglichkeit hat, 'Europa' und 'Premier Ministre' zu vergleichen - ich wäre sehr interessiert an Euren Beobachtungen.Bild
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #998 am:

Gestern bei der Inspektion meiner Phloxe dachte ich daran, dass man auch mal die Austriebe fotografieren sollte. Anlass war ein sehr, sehr purpurner Austriebs eines Sämlings (nicht meiner), der schon fast blauaubergine zu nennen war. Leider funktionierte meine Kamera nicht (Batterie alle). Aber für die Bestimmung könnte der Austrieb doch auch in Betracht kommen, was meint Ihr?.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #999 am:

Zumindest kann man davon ausgehen, dass ein Phlox mit sehr dunklem Austrieb nicht weiß blühen wird. ;) Sehr auffällig sind die dunklen Austriebe roter und violetter Sorten. Aber das, was Hortus im Sämlings-Thread zeigt, ist mir noch nicht begegnet. :o :D
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32168
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Phloxgarten IV - 2016

oile » Antwort #1000 am:

Genau so sieht auch dieser Austrieb aus. Der Phlox blüht nicht weiß, stimmt, aber auch nicht sooo dunkel, wenn ich das richtig erinnere. Ich bilde mir ein, dass ich im Moment Sämlinge, die bedrohlich nahe bei der Mutterpflanze stehen, erkennen kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Inken

Re: Phloxgarten IV - 2016

Inken » Antwort #1001 am:

Im vergangenen Jahr wunderte ich mich über dunklere Austriebe inmitten von 'Schneehase' und hegte Befürchtungen, es könne sich ein Sämling eingeschlichen haben. Letztendlich blühte der Phlox komplett weiß. In diesem Jahr hat die Sorte 'Inta' verschiedenfarbige Austriebe innerhalb des Horstes. Ich gehe davon aus, dass alles auch 'Inta' ist. ;) @Noodie, kannst Du etwas dazu sagen mit Deiner Erfahrung? Oder sonst jemand? :) Kann man anhand der Austriebe Phloxpflanzen sicher unterscheiden?
blommorvan

Re: Phloxgarten IV - 2016

blommorvan » Antwort #1002 am:

Ich würde es mir nicht zutrauen. Ach so, bin ja garnicht Noodie
Susale

Re: Phloxgarten IV - 2016

Susale » Antwort #1003 am:

Es geht mir um diesen Phlox:Bild Ich bekam ihn 2002 von Privat unter dem Namen 'Purpurkuppel'. Nachdem ich nun die Fotos von 'Hannah syn. Teutonia' sah, bin ich verunsichert, welchen Phlox ich habe?
Mein Phlox ist das nicht! Hier nochmalsBild
Victor
Beiträge: 109
Registriert: 9. Nov 2014, 02:19

Re: Phloxgarten IV - 2016

Victor » Antwort #1004 am:

Hallo Victor,um welche Sorten handelt es sich bei den Nummern 9, 10 und 20 bitte?
Hallo Inken, 9-D'Estelon, 10-Phobos, 20-Dresden China.Die erste hat eine sehr interessante Farbe gesättigt ist, hat aber einen lockeren Infloreszenz.Zwei weitere Phlox alles gut.
fotki.yandex.ru/users/victor-gold-585/album/310000
Antworten