News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

mein Garten-Umbau (Gelesen 132646 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #990 am:

Clematis orientalis
Dateianhänge
20240910_172729.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #991 am:

Salvia confertiflora
Dateianhänge
20240910_173301.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #992 am:

Blüht einfach an den Spitzen der Blütenstände immer weiter: Salvia involucrata
Dateianhänge
20240910_172945.jpg
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Conni
Full Member
Beiträge: 494
Registriert: 12. Dez 2022, 06:48
Wohnort: Dresden
Region: Elbtal

Re: mein Garten-Umbau

Conni » Antwort #993 am:

Eckhard hat geschrieben: 10. Sep 2024, 19:18 Spätsommer im Schrebergarten :)
:D Dein "Schrebergarten" ist der unglaublichste, schönste Schrebergarten, den ich je gesehen habe. Immer wieder, mit jedem neuen Bild von Dir, denke ich das. :)
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #994 am:

🙂, ja, kein klassischer Schrebergarten. Danke fürs Gartenkompliment!
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: mein Garten-Umbau

Iris-Freundin » Antwort #995 am:

Wunderwunderschön Eckhard. :D
Diese Leuchkraft überall. Ganz toll!
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Acontraluz
Beiträge: 2523
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten-Umbau

Acontraluz » Antwort #996 am:

Einfach herrlich, dieses Leuchten! Ich bewundere immer, was Du alles zu diesem üppigen Wachsen zu verbringen kannst! 😃
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21781
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: mein Garten-Umbau

Jule69 » Antwort #997 am:

Was für tolle Bilder!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Apfelbaeuerin » Antwort #998 am:

Unglaublich schön!
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #999 am:

Nachtrag aus dem Frühsommer: habe gerade noch 2 nette Bilder mit den Königskerzen auf dem Handy gefunden. Passt natürlich nicht mehr in den September...
Dateianhänge
20240620_094429.jpg
20240620_094440.jpg
Zuletzt geändert von Eckhard am 20. Sep 2024, 21:52, insgesamt 1-mal geändert.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1000 am:

...und noch ein September-Bild von von dieser Woche. Dieses Jahr gibt es endlich mal so richtig viele Pfauenaugen :)
Dateianhänge
20240918_163152.jpg
Gartenekstase!
polluxverde
Beiträge: 4981
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: mein Garten-Umbau

polluxverde » Antwort #1001 am:

Dein Garten , ist egal ob vertikal oder horizental betrachtet , eine Wucht. Ich hab´4 Pfauenaugen gezählt, von denen gibt´s hier dieses
Jahr auch 'ne ganze Menge ( am Fallobst)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Kürbisprinzessin
Beiträge: 589
Registriert: 15. Okt 2022, 13:02

Re: mein Garten-Umbau

Kürbisprinzessin » Antwort #1002 am:

Eckhard hat geschrieben: 10. Sep 2024, 19:18 Spätsommer im Schrebergarten :)
Ich staune grad über die schönen Fotos. Meint "Schrebergarten" einen Kleingarten nach Bundeskleingartengesetz? Wo und wie versteckst du dann das Gemüse?
Ich frage, weil ich in einem Kleingarten gärtnern darf und ich immer nach neuen Tricks und Anregungen suche, Gemüse und Blümchen hübsch zu kombinieren.
Benutzeravatar
Eckhard
Beiträge: 3473
Registriert: 22. Sep 2010, 13:13

Garten in Göttingen, Klimazone 7a

Re: mein Garten-Umbau

Eckhard » Antwort #1003 am:

Nein, das ist zwar ein Gartenareal am Stadtrand, aber der Garten gehört mir und es gibt keinen Verein, der reinredet. Also kein echter Schrebergarten.
Aber mit Gartenlaube und von meiner Vorbesitzerin wurde er auch ganz klassisch genutzt mit schurgeradem Mittelweg, Gemüse etc. Also irgendwie doch ein Schrebergarten.
Gartenekstase!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28347
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: mein Garten-Umbau

Mediterraneus » Antwort #1004 am:

Also ich hab ja meist was auszusetzen, was ich mir manchmal verkneife und (vielleicht zu oft) auch ausspreche.
Aber bei diesem Garten finde ich nix, jedes Bild ist einfach nur boah! Ich würde die Bepflanzung 1 zu 1 übernehmen. Ich liebe starke Farben und exotische Pflanzen!
(OK, die Königskerzen haben mich schon oft geärgert, die kannte behalten ;) )
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten