News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rückendeckung für Alfred de Dalmas (Gelesen 2267 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Rainbird »

Hallo Ihr Lieben,ich habe in meinem Garten ein Plätzchen gefunden, zu dem mir überraschenderweise nicht die passende Rose einfallen will. Vorraussetzung wäre ein eher schlanker Wuchs und eine gewisse Höhe, so 1,70 sollten es schon werden. Sie hätte ab ca. 10/11 Uhr und für den Rest des Tages volle Sonne. Im Rücken befindet sich ein kleiner Teich. Halb rechts zu ihren Füßen steht ein letztes Frühjahr gepflanzter Alfred de Dalmas, der ja offensichtlich etwas kompakter bleibt. Auf der anderen Seite steht in einiger Entfernung ein kleiner rotlaubiger Ahorn, also wäre pink in meinen Augen zu aua 8).Ich grübel da schon ein paar Tage drauf rum, habe aber keine zündende Idee. Ihr (mit ein paar hundert Rosen Vorsprung) vielleicht?LGSilke :D
Raphaela

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Raphaela » Antwort #1 am:

Dazu fällt mir spontan die sogenannte "helle Reine des Violettes" ein.Sie hat ein sehr blasses, bläulichs Rosa, duftet sehr schön, wächst eher in die Höhe als in die Breite, ist fast stachellos und remontiert ab dem zweiten, dritten Standjahr.Leider hab ich jetzt vergessen, auf deine Klimazone zu gucken ::)Wenn´s also nicht zu kalt ist bei dir, kommen u.a. auch Annie Vibert, Louise d´Arzens, Lady Emily Peel oder Boule de Neige infrage.Die wachsen alle relativ schlank aufwärts.Was Dunkelpurpurrotes wäre natürlich auch sehr passend. Meine Dunkelroten haben aber überwiegend Mittagsschatten, daher kann ich nicht gut beurteilen, ob die Blüten (z.B. von Souvenir du Docteur Jamain) bei Mittagssonne nicht zu schnell verbrennen. - Da weiß sicher noch wer anders was zu!
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Rainbird » Antwort #2 am:

Raphaela, das ist ja interessant. Boule de Neige und Annie Vibert harren bei mir seit dem Herbst nämlich ihrer endgültigen Bestimmung. Ebenso wie Mme Alfred de Rougement. Wäre diese eventuell auch geeignet? Wie hoch wird BdN bei Dir? Von AV habe ich leider auch noch nirgendwo ein Ganzkörperfoto finden können. Aber das ist so die Richtung, die ich mir vorstelle.Bekommt man denn Lady Emily Peel bei irgendeinem Versender?LGSilke
Raphaela

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Raphaela » Antwort #3 am:

Mme Alfred de Rougemont ist die kleinste der Mlle Blanche Lafitte Töchter. Hier bleibt sie bei etwa 1,3 m Höhe und ist daher sehr gut füür den Beet-Vordergrund geeignet.Annie Vibert war hier schon bei über 2 m, mußte dann aber wegen Frostschäden ganz runtergesäbelt werden. etzt steht sie geschützter (vor allem vor Wintersonne) und ist wieder ca. 1,7 m. - Mal sehen, wie sie den jetzigen Winter übersteht ::)Boule de Neige nimmt dankbar jede Kletterhilfe an und kann dann schnell 2,5 bis 3m hoch werden. Ohne Kletterhilfe (mir fehlt am neuen Standort auch noch ein Bogen) bleibt sie ca. 1,5 m.Lady Emily Peel gibt´s m.W. leider erst nächsten Herbst in Deutschland: Hab nochmal in die Liste geguckt und sie gehörte zu denen, wo bei der letzten Veredelung noch kaum was oder gar nix angewachsen ist. - Wir bleiben aber dran! :)Coquette des Blanches könnte auch noch infrage kommen, die gibt es auch bei Tschanz.Perle des Blanches dagegen wird für den Standort wahrscheinlich schon wieder zu groß und hoch.
Dateianhänge
Boule_de_Neige_3_05_Kopie.jpg
Raphaela

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Raphaela » Antwort #4 am:

Auf diesem Foto wachsen Lady Emily Peel (ganz links) und Annie Vibert ( zweite von rechts) ziemlich durcheinander.
Dateianhänge
Bourbonrosen_an_der_Terrassentur_Kopie.jpg
Bourbonrosen_an_der_Terrassentur_Kopie.jpg (41.87 KiB) 165 mal betrachtet
Rainbird
Beiträge: 307
Registriert: 4. Mär 2005, 09:59

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Rainbird » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die ausführliche Schilderung :D!Dann wird es wohl Annie Vibert werden. Und BdN bekommt an dem ihr zugedachten Platz gleich ein Klettergerüst verpaßt.Dabei fällt mir jetzt ja wieder ein, daß Ruf doch neuerdings auch Blanche Lafitte höchstpersönlich im Programm hat ::)...Für Lady Emiliy Peel drücke ich natürlich ganz fest die Daumen ;).LGSIlke
Raphaela

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Raphaela » Antwort #6 am:

Mlle Blanche Lafitte ist natürlich eine tolle Rose: Fast dauerblühend, mit einem tollen Farbspiel zwischen den rötlichen Knospen und den später elfenweißen Blüten in großen Büscheln und sehr schönem, dunklem Laub. Allerdings hab ich bei ihr noch keine Neigung entdeckt, wesentlich höher als 1,3 bis 1,5 m zu werden und sie duftet auch nur leicht.Auf dem Foto ist eine Oktoberblüte zu sehen. Sie blüht wirklich immer wieder sehr üppig.
Dateianhänge
Mlle_Blanche_Lafitte_Okto_Kopie.jpg
Mlle_Blanche_Lafitte_Okto_Kopie.jpg (19.62 KiB) 151 mal betrachtet
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2002
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Christiane » Antwort #7 am:

Ich finde diese Rosen mit den zarten Farben wunderschön, würde aber vielleicht auf eine dunklere Farbtönung ausweichen. Aber was passt bloß zu einem rotlaubigen Ahorn?!? Alfred de Dalmas kann m.E. mit sehr vielen Farben kombiniert werden, weil das Rosa dieser Rose sehr hell ist. Die "helle Reine des Violettes" klingt als Kombination verführerisch. Aber, Raphaela, wie unterscheidet sie sich von der dunklen?!? Ist es eine der RdV von Schütt? (Die war bei mir zwar farblich sehr schön, ist aber wegen ihrer Pilzanfälligkeit zu Gunsten der dunklen RdV rausgeflogen.)LGChristiane
Raphaela

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Raphaela » Antwort #8 am:

Ja, ich glaube, bei Schütt gibt es sie auch! Meine erste war hier ganz gesund, ich hoffe, die zweite wird es auch sein. - Manchmal braucht es allerdings einige Zeit, bis sich eine Rose eingewöhnt hat.
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 2002
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re:Rückendeckung für Alfred de Dalmas

Christiane » Antwort #9 am:

Das kenne ich auch, dass sich eine Rose erst eingewöhnen muss. Wenn sie aber nur schwächelt und sich eine Pilzerkrankung nach der anderen holt, ist das für mich ein K.O.-Kriterium. Kleine Grundstücke zwingen leider zu harten Maßnahmen. Mit der dunklen RdV bin ich mehr als zufrieden. Die muss ich nur noch dazu bekommen, höher zu wachsen ..... Aber das wird bestimmt noch, hoffe ich jedenfalls.LGChristiane
Antworten