News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Zwergobst (Gelesen 8090 mal)
Moderator: cydorian
Zwergobst
Hallo ertmal, bin neu hier und möchte mich gleich entschuldigen, falls meine Schriebweise (zB ^^, *gg* und co.) unverständlich für euch sind, wie in manch anderem Forum...Also: Mein Garten ist ziemlich klein, und da hab ich halt keinen Platz für Rieseobst, und deshalb finde ich Zwergobst doch sehr interessant...jetzt frage ich mich jedoch sehr, ob diese lustigen Pflänzchen nicht nur im ersten Jahr fruchten und dann nicht mehr.Ist meine Sorge begründet, oder bin ich wieder mal zu misstrauisch?
Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Re:Zwergobst
was heißen die zwei dacherl? die kenn ich noch nicht. *gg* ist klar --> grins grins(zB ^^,
Re:Zwergobst
na die zwei häkchen sollen zwei augen sein, die so grinsen^^sieh es dir mal länger an, dann wirst du es versthenen... 

Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Re:Zwergobst
Ja dann erstmal: WILLKOMMENZu Deiner Frage: Hättest Du die Möglichkeit, Obst am Spalier zu ziehen? Nach allem, was ich bisher gehört habe, wäre das eine gute Alternative. Für Spalier eignen sich Apfel (aber nicht an einer Südwand), Aprikose und Pfirsich (gerne an einer Südwand), Birne und Kirche. Daß jemand Pflaume am Spalier gezogen hat, habe ich noch nie gehört, aber müßte eigentlich auch gehen.Hallo ertmal, bin neu hier
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Zwergobst
Willkommen hier, Pepperomia
(damit Dich hier auch jeder gut versteht, kannst Du einfach die Smilies verwenden)Ich musste jetzt erstmal etwas suchen, was genau "Zwergobst" ist. Offenlichtlich ist es nicht gleichzusetzten mit einem "Buschbaum" oder einem Spindelbusch, sondern wird auf noch schachwüchsigere Unteralgen veredelt.Welche Sorten dann noch in Betracht kommen und wie diese schmecken weiß ich natürlich erst recht nicht ...Nur so viel:Ich denke, daß bei so schwachwüchsigen Pflanzen ein sehr guter Schnitt erfolgen muß, daß mit dem "bißchen" Zuwachs auch vernünftiges Fruchtholz ausgebildet wird. Auch muß die Versorgung mit Nährstoffen sicherlich optimal sein.Daß diese Büschchen nicht sehr alt werden ist ohnehin klar, aber vermutlich auch unerheblich.Ich denke, wenn man sich gut auskennt, dann mag es sicher funkionieren (allerdings nicht mit dem Fruchtbehang, der in diversen Katalogen abgebildet ist).Für den Hobbygärtner der in Punkto Schnitt, Düngung und Pflege vielleicht nicht so fit ist, halte ich es für nicht so geeignet (sofern er wirklich auf Ertrag aus ist).Aber auch "normale" Spindelbäume lassen sich durch richtigen Schnitt (hier muß man aber wieder wissen "wie") klein halten und können auch ein schöner Hintergrund für ander Pflanzungen sein.Oder noch platzsparender: Spalierbäume.Aber immer, wenn "wenig" Baum "viel" Obst tragen soll, dann kommt es auf den richtigen Schnitt an.Liebe Grüßemacrantha

Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Re:Zwergobst
danke erstmal ;Dwerde mir das mal durch den Kopf gehen lassen mit dem Spalierobst...AUf jeden Fall werde ich kein Zwergobst pflanzen 

Die größte Macht hat das richtige Wort zur richtigen Zeit.
Re:Zwergobst
@frida:wir haben pflaumen/zwetschken am spalier, südseitig. die probleme die ein zweiter ca 10 m entfernt freistehender baum hat fehlen ganz. beides sind wangenheimer mit einer zusätzlich aufgepfropften sorte.
Re:Zwergobst
Hallo peperomia,ich vermute, es geht um das Zwergobst, dass in manchen Baumärkten oder Gärtnereinen speziell so verkauft wird. Prinzipiell kann so etwas einige Jahre fruchtbar sein. Was ich hier so gesehen habe, waren aber meistens Sorten aus dem Mittelmeerraum, und damit sind hierzulande die Probleme absehbar. Die hiesigen Baumschulen bieten in der Regel Bäume auf kleinbleibenden Pfropfunterlagen an. Die werden nicht allzu groß (Apfel 2-3 m, Birnen/Kirschen/Pflaumen 3-4m). Dafür sind sie erheblich billiger und meist robuster.Schönen GrußRalf
Re:Zwergobst
Zwergobst sagt mir auch nicht viel. Eine Alternative wären Säulenobst, hat bei mir sehr gut geklappt. Ich habe Äpfel und Kirschen.