News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

einfarbige Kniphofia (Gelesen 1741 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

einfarbige Kniphofia

peony »

Noch eine Frage hätt ich:wo könnte ich denn eine einfarbige!! möglichst orange oder dunkelrote Kniphofia herkriegen? Die meisten Staudengärtner haben scheint's nur die üblichen zweifarbigen, oder die zitrongelbe ("Little Maid"?). Kann gern auch eine grössere sein...tipps?
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:einfarbige Kniphofia

Phalaina » Antwort #1 am:

Hallo peony,hast Du mal auf diese Site und die entsprechenden Links zu Bezugsquellen geschaut? Ich habe vor etlichen Jahren Kniphofia gesät (Samen waren von T & M), sie waren nicht schwierig in der Anzucht, und einige der Pflanzen stehen heute noch bei Bekannten.
Biobella

Re:einfarbige Kniphofia

Biobella » Antwort #2 am:

Das kann ich bestätigen, bei mir versäen sich Kniphofia auch quer durch den Garten. Spätestens, wenn sie blühen und die gelben oder weißen Staubgefäße und Stempel aus den roten Kelchen ragen, sind aber auch die tieforangeroten Fackeln nicht mehr einfarbig.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:einfarbige Kniphofia

peony » Antwort #3 am:

Hallo peony,hast Du mal auf diese Site und die entsprechenden Links zu Bezugsquellen geschaut? Ich habe vor etlichen Jahren Kniphofia gesät (Samen waren von T & M), sie waren nicht schwierig in der Anzucht, und einige der Pflanzen stehen heute noch bei Bekannten.
WOW!!! und ich dachte, nach Marcirs Strauchpfingstrosenlinks könnt mich nichts mehr überraschen im Forum :Dich bin von der schieren Menge echt erschlagen. Muss ich was beachten bei der Auswahl (ausser der Optik)? Gibts da verschiedene Grade von Winterhärte? Wir hatten gerade minus 12 oder so...Bin ehrlich gesagt nicht so der Geduldspinsel, und ich vermute doch, dass die mehrere Jahre brauchen bis die richtig gross sind und blühen? ???
Spätestens, wenn sie blühen und die gelben oder weißen Staubgefäße und Stempel aus den roten Kelchen ragen, sind aber auch die tieforangeroten Fackeln nicht mehr einfarbig.
Sind die Staubgefässe denn so auffällig? mir sind die auf den vielen Bildern, die ich von dunkelroten Fackellilien gesehen hab, noch nie ins Auge gestochen..
Biobella

Re:einfarbige Kniphofia

Biobella » Antwort #4 am:

Die Kniphofia Alcazar ist innerhalb von einem Jahr in meinem Garten zu einem sehr großen Busch mit 2,50 m hohen Blütenständen gewachsen. Auf dem Bild kannst du sehen, wie bei der rechten Blüte die Staubgefäße aus den unteren Röhrenblüten wachsen. Je mehr sich davon entwickeln, desto stärker wird der untere "gelbe Rand".
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:einfarbige Kniphofia

peony » Antwort #5 am:

Biobella, die ist wunderschön! Orangerot mit gelbem Rand ist ok. Nur die mit dem starken Kontrast (uvaria etc) würd ich nicht bei mir haben wollen. Intensiver gelb wird die aber nicht, oder? (auf dem Link von Phalaina sind unter dem selben Namen Pflanzen mit unterschiedlichen Farben, manche eher einfarbig, andere stark verlaufend - vermutlich danach,wie stark sie bereits "durchgeblüht" ist?) Sagtest du nicht, die versamt sich mächtig? 8) Könnt ich dann vielleicht ein paar Samen (oder was du so ausreisst an Babies) - selbstverständlich gegen Unkostenerstattung - haben?? :-*
Biobella

Re:einfarbige Kniphofia

Biobella » Antwort #6 am:

Alcazar wird garantiert nicht gelb. Bei Sämlingen kann ich allerdings nichts garantieren, weil die von Bienen vermendelt worden sind. Wegen Sämlingen frag nochmal nach, wenn der Boden aufgetaut ist. :-[ Vorher kann ich eh nichts ausmachen.
Benutzeravatar
peony
Beiträge: 328
Registriert: 16. Okt 2005, 20:50

Re:einfarbige Kniphofia

peony » Antwort #7 am:

Danke! Das ist nett!! :DTja, das Warten aufs Bodenauftauen... Es zieht sich und zieht sich... Mag kein Weiss mehr sehen im Garten... :(
Benutzeravatar
Gartenfrau
Beiträge: 26
Registriert: 17. Feb 2006, 15:30

Re:einfarbige Kniphofia

Gartenfrau » Antwort #8 am:

Guten Abend!Kniphofia aussäen, das interessiert mich! Ich habe nämlich im Januar auch Samen von T&M bestellt und heute in einem 10er Tray ausgesät (als Lichtkeimer laut Packung nicht mit Erde bedeckt). Es waren 20 Samen, pro Töpfchen habe ich also 2 Stück auf die feuchte Erde gelegt und in unsere Küche ans Fenster gestellt.Ich bin noch ein ziemlicher Gartenneuling und befürchte schon, ich habe mich mit dieser Staudenaussaat übernommen. Könnt Ihr mir nochmal genau berichten, wie Ihr sie gesät habt? Viele Grüße,Anita
Antworten