News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

wer kennt diese pflanzen? (Gelesen 3352 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

wer kennt diese pflanzen?

beindl »

fotografiert im bot. ga. von münchen im juni 2005(leider ohne beschilderung)besonders angetan bin ich von dem schön gezeichneten blattunbekannt1.jpgunbekannt2.jpg
mfg bernd
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:wer kennt diese pflanzen?

Nina » Antwort #1 am:

Iris hier ist "Arbeit" für Dich! ;) Oder kannst Du nur noch Bäume? ;D
Crocus

Re:wer kennt diese pflanzen?

Crocus » Antwort #2 am:

Hypericum is eindeutig zu erkennen, aber da weder monocotyl noch ANITA noch zumindest sonst was basaleres kenn ich mich mit den Arten nicht aus.Das zweißte is entweder eine Brassicaceae oder eine Asteraceae - womiz auch nicht grad sehr eingeschränkt is ;D
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:wer kennt diese pflanzen?

Tolmiea » Antwort #3 am:

Nr. 2 erinnert mich an Gemswurz....liegrü g.g.g.
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:wer kennt diese pflanzen?

beindl » Antwort #4 am:

Nr. 2 erinnert mich an Gemswurz....liegrü g.g.g.
siehehttp://botanika.wendys.cz/kytky/K520.phpdie form kommt gut hin, das blatt war ziemlich gross ca. 15 cm
mfg bernd
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:wer kennt diese pflanzen?

beindl » Antwort #5 am:

ok mit den tipps scheint die bestimmung zu klappenHypericum grandifoliumsiehe dieser Link merci vielmalsHabe den link etwas verkürzt. LG Nina
mfg bernd
sarastro

Re:wer kennt diese pflanzen?

sarastro » Antwort #6 am:

Nr. 1 Hypericum irgendwasNr. 2 Eomecon chionantha
beindl
Beiträge: 132
Registriert: 15. Dez 2005, 13:47
Kontaktdaten:

geh weg, ich will bambus pflanzen - kröte.

Re:wer kennt diese pflanzen?

beindl » Antwort #7 am:

Nr. 1 Hypericum irgendwasNr. 2 Eomecon chionantha
Eomecon chionantha - BINGO!merci sarastro, möge er diese in meine bestellung aufnehmenp.s ich war am mo in der staatsoper (mein erstes mal)jetzt weiss ich bescheid über sarastro und consortenzitat:'es lebe sarastro, sarastro soll leben!er ist es, dem wir uns mit freuden ergeben!stets mög´er des lebens als weiser sich freu'n.-er ist unser abgott, dem alle sich weih´n.'
mfg bernd
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:wer kennt diese pflanzen?

Irm » Antwort #8 am:

komm bernd übertreib nicht, sonst wird "unser" Sarastro größenwahnsinnig ;Daber Eomecon ist eine gute Wahl !! man muss halt damit leben, dass er durch den Garten wandert und sich selbst einen Platz sucht, an dem er dann blühen mag
Dateianhänge
eomecon_bluete.JPG
eomecon_bluete.JPG (22.93 KiB) 166 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:wer kennt diese pflanzen?

sarastro » Antwort #9 am:

Also, also, Größenwahn ist nicht meiner würdig! 8)Eher CoolnessBeindl, wie teuer war denn die Oper? Aber nicht etwa die Zauberflöte?Dieses ketzerisch-freimaurerische Machwerk tust du dir an? :P ;)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:wer kennt diese pflanzen?

Irm » Antwort #10 am:

Dieses ketzerisch-freimaurerische Machwerk tust du dir an? :P ;)
aber lieber guter Sarastro, denk doch mal an Deinen Nickname und den der lieben guten Campanula ... ;D ;DPS, in meinem Montagsabo kostet ein Opernplatz in Reihe 14 120 Euronen für 8 Aufführungen (Zauberflöte hab ich aber ausgelassen :o :o )
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
sarastro

Re:wer kennt diese pflanzen?

sarastro » Antwort #11 am:

;DAber die Zauberflöte ist ein bahnbrechendes Werk, das aus einem Geschichtchen in Ägypten entstand. Und so etwas siehst du dir nicht an? Hab allerdings selber sie erst zweimal gesehen, es waren mittelprächtige Aufführungen.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:wer kennt diese pflanzen?

Irm » Antwort #12 am:

;DAber die Zauberflöte ist ein bahnbrechendes Werk, das aus einem Geschichtchen in Ägypten entstand. Und so etwas siehst du dir nicht an? Hab allerdings selber sie erst zweimal gesehen, es waren mittelprächtige Aufführungen.
Ich hab die Zauberflöte dieses Jahr ausgelassen ;) alles in allem habe ich sie mindestens 20mal gesehen in der Oper, mein Sohn fand die so toll, als er noch kleiner war. Mittlerweile sang er die im Chor auch schon selber mit im Roncalli-Zelt in Berlin-Mitte .. nun ja, trotzdem "zieht einem der Text die Schuhe aus" ::) ;D ;D ist aber bei den Verdi-Opern nicht anders ... (wir haben hier immer deutsche Obertitel)weia, das war völlig o.t.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:wer kennt diese pflanzen?

fars » Antwort #13 am:

aber Eomecon ist eine gute Wahl !! man muss halt damit leben, dass er durch den Garten wandert und sich selbst einen Platz sucht, an dem er dann blühen mag
...oder eher auch nicht blüht. :P Wandern tut er bei mir prächtig. Insbesondere da, wo ich ihn nicht haben möchte. Geblüht hat er im vergangenen Herbst gerade mal mit 1 (einer) Blüte. Etwas wenig Dankbarkeit für gestattete Wanderschaft.
Biobella

Re:wer kennt diese pflanzen?

Biobella » Antwort #14 am:

Nachdem mein Eomecon schon im dritten Jahr im 12-l-Topf ausharrt und bisher jedes Jahr nett geblüht hat, kann man ihn wohl auch als Kübelpflanze für geschützte Schattenpositionen durchgehen lassen.
Antworten