News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Echeveria (Gelesen 1523 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Echeveria
Gibt es eine Möglichkeit, Echeveria das ganze Jahr draussen zu lassen? Ich habe aus Versehen Echeveria statt Sempervivum gekauft und nun gelesen, dass Echeveria im Winter Minustemperaturen schlecht verträgt. Genügt es, sie mit Tannenreisig abzudecken oder muss ich sie ins Haus nehmen?
Re:Echeveria
Ich weiß nicht, wo du wohnst, Citrullus, aber Echeverien sind sehr frostempfindlich! Du wirst sie sicher ins Haus nehmen müssen!LG Lisl
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Echeveria
Hallo Citrullus,willkommen hier im Staudenforum!
Deine Frage kann ich Dir definitiv beantworten, weil meine Frau eine Menge Echeveria-Arten und Hybriden pflegt und einige überzählige Vermehrungspflanzen beim herbstlichen Einräumen ins Gewächshaus wegen Platzmangels immer draussen bleiben müssen
: Bei trockener(!) Überwinterung können einige Echeverien zwar Temperaturen bis -5 °C, kurzzeitig sogar noch darunter, aushalten. Auf dem Beet (selbst auf sehr durchlässigem Substrat) ausgepflanzte Exemplare waren aber im Frühjahr immer matschig, selbst nach "harmlosen" Wintern wie dem letzten. Also entweder Du versuchst es an einem geschützten Standort mit einer schräggestellten Glasscheibe als Abdeckung, oder Du nimmst die Pflanze heraus und überwinterst sie an einem kühlen (ca. 5 °C warmen) und hellen Ort (Treppenhaus o.ä.).



Re:Echeveria
Vielen Dank. An der östlichen Hausmauer ist es immer sehr trocken, da könnte ich einen Versuch wagen. Ich habe auch so ein kleines, zusammensteckbres Frühbeet, das ich drüber"stülpen" könnte. Zurzeit sind die Pflanzen natürlich im Haus, aber ich würde sie (etwa im Mai?) sehr gerne ins Freie pflanzen. Eine werde ich aber zur Sicherheit bestimmt wieder drinnen überwintern.