News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Lilienhähnchen (Gelesen 27428 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Lilienhähnchen

Bauerngarten »

Auch wenn es noch etwas hin ist. Ich habe mal irgendwo gelesen, kann mich nicht mehr erinnern wo, das es eine Pflanze gibt die man zu den Lilien pflanzen kann und diese vertreibt die Lilienhähnchen. Kann mir einer weiter helfen. ???
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilienhähnchen

fars » Antwort #1 am:

Nie gehört.Vermutlich so wirksam, wie Lavendel gegen Blattläuse oder Kaiserkronen gegen Wühlmäuse. ::)
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Lilienhähnchen

Bauerngarten » Antwort #2 am:

Nie gehört.Vermutlich so wirksam, wie Lavendel gegen Blattläuse oder Kaiserkronen gegen Wühlmäuse. ::)
Ja genau, da warte ich auch schon jahrelang auf die Wirkung
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Lilienhähnchen

robinie » Antwort #3 am:

Hallo Bauerngarten, nach einer Antwort auf diese Frage suche ich auch verzweifelt - ich habe zwar keine Lilien, aber massenhaft Lilienhähnchen am Schnittlauch, den man dann natürlich nicht mehr genießen kann. Bin sehr gespannt, ob jemand Abhilfe weiß ! vG robinie
Wühlmaus

Re:Lilienhähnchen

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Aaalso - ich mag Kaiserkronen auch recht gerne ;DZu den Lilienhähnchen: Letztes Jahr haben sie recht intensiv das KnoblauchLaub heimgesucht >:( Vielleicht ist seine Attraktivität ja höher als die der Lilien und man könnte Knofi zum Ablenken in die Nähe der Lilien setzen...WühlmausGrüße
Benutzeravatar
Bauerngarten
Beiträge: 288
Registriert: 15. Dez 2005, 11:53

Re:Lilienhähnchen

Bauerngarten » Antwort #5 am:

Hallo Bauerngarten, nach einer Antwort auf diese Frage suche ich auch verzweifelt - ich habe zwar keine Lilien, aber massenhaft Lilienhähnchen am Schnittlauch, den man dann natürlich nicht mehr genießen kann. Bin sehr gespannt, ob jemand Abhilfe weiß ! vG robinie
Am Schnittlauch ??? das habe ich ja noch nie gehört. Das es ecklig ist mit den Larven kann ich mir bildhaft vorstellen. Mir reicht es ja schon an den Lilien, wenn ich nicht alle Hähnchen abgesammelt bekomme.Gruß Ulrike
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilienhähnchen

fars » Antwort #6 am:

In deinem Fall, Robinie, ist es leicht: kein Schnittlauch anpflanzen ;)Meines Wissens kann man L. nur mit Gift bekämpfen oder frühzeitig mit dem Fangen und Killen beginnen (weichere Gemüter fahren sie in 50 km Entfernung und setzen sie dort wieder aus). Dass sie auch an Schnittlauch gehen, ist mir neu, da ich sie an Zierlauchen bislang nicht festgestellt habe.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Lilienhähnchen

robinie » Antwort #7 am:

Am Zierlauch hab ich sie hier auch noch nicht gesehen! Aber seit ich hier Schnittlauch pflanze, hab ich diese ekligen Biester dran. Ich habe auch schon Schnittlauch an verschiedenen Stellen im Garten probiert - schon sind sie wieder da. Vielleicht sollte ich ja mal Lilien setzen, zur Ablenkung ? vG robinie
cimicifuga

Re:Lilienhähnchen

cimicifuga » Antwort #8 am:

ich hab sie hier auch an schnittlauch und zwiebeln :P
Biobella

Re:Lilienhähnchen

Biobella » Antwort #9 am:

Die erste Generation überfällt bei mir Kaiserkronen und Schachbrettblumen. Meine Lilien finden sie nicht so schnell, weil ich die im hohen Gemüse verstecke.Außer Absammeln und Zerquetschen von Eiern, Larven, Käfern kenne ich für die Bekämpfung ohne Gift noch das Bestäuben. Gesteinsmehl geht ganz gut, aber Kalkstaub mögen sie noch weniger.Andererseits ist es im Prinzip egal, ob man absammelt oder bestäubt, der Arbeitsaufwand ist der gleiche. Beim Absammeln hingegen ist die Erfolgsquote höher. :P
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilienhähnchen

fars » Antwort #10 am:

Könnte man eventuell eine Wellensittich abrichten?
Wühlmaus

Re:Lilienhähnchen

Wühlmaus » Antwort #11 am:

... ein bestäubtes BioLilienBeet ist auch nur eine bedingte Augenweide 8) :-XWühlmausGrüße
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Lilienhähnchen

Phalaina » Antwort #12 am:

Könnte man eventuell eine Wellensittich abrichten?
Bis Du den dazu gebracht hast, ist die Gartensaison 'rum. Am besten, Du nimmst verfügbare Kinder und zahlst Kopfprämien für jeden Käfer - aber besser alive als dead. Sonst geht`s Dir wie mir mit meinem jüngsten Sohn - beim Besichtigen der "Strecke" zeigte er auf zwei nahe beinander liegende Quetschleichen und meinte lakonisch: "Die beiden wollten gerade po****...!"
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Lilienhähnchen

fars » Antwort #13 am:

Und wie bringst du deine Kinder dazu, nicht auf den Lilien herumzutrampeln? Superprämie für jede intakte Lilie?Die zwei Lilienhähnchen die gerade po*****, hatten ja wohl einen schönen Tod, oder?
Tolmiea
Beiträge: 1640
Registriert: 13. Dez 2003, 11:52
Kontaktdaten:

Liebe ich dieses Forum???

Re:Lilienhähnchen

Tolmiea » Antwort #14 am:

Sag ich mir bei den Feuerwanzen auch immer....Auf Schnittlauch Lilienhähnchen, ich glaubs net, seid ihr sicher? Ich habe denen meine einzigen Lilien die ich jemals hatte, die Madonnenlilien, geopfert, nur damit ich diese hässlich rumkotenden, *uhaschüttel* Larven und die so wunderschönen, jämmerlich um ihr Leben schreienden Hähnchen nicht mehr im Garten habe.... :o :o :oBis jetzt hats funktioniert..... Und grad habe ich zwei Lilium martagon var. daugavense bestellt.... :oliegrü g.g.g.
Antworten