News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Allerlei Nagetiere in Haus und Garten (Gelesen 1754 mal)
Moderator: partisanengärtner
Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Da wir trotz Großstadt-Adresse eher ländlich wohnen, sind kleinere und größere Mäuseartige bei uns keine Seltenheit. Maus Fridolin nebst Familie hält jeden Winter Einzug in der Garage, hat aber jetzt irgendwie einen Zugang ins Haus gefunden und huscht dort recht unvermittelt über die Auslegeware. Beklagenswerterweise entpuppte sich meine Hündin als Mausefänger und dezimierte die Familie um 2 Mitglieder. Lebendfallen haben dann und wann Besuch, aber nur ein Transfer von mehr als 50km scheint die Familie tatsächlich dauerhaft zu trennen. Andere Fallen kommen natürlich nicht in Frage und meine Toleranzschwelle ist auch recht hoch. Dummerweise hat sich Familie Fridolin nun unter meiner Einbauküche eingerichtet, wo man nun so gar nicht drankommt und es fängt ein wenig an zu müffeln. Daher meine Frage:gibt es irgendwelche Kräutlein, die man auslegen könnte, die Fridolins nicht mögen und sich ggf. dadurch zumindest aus der Küche vertreiben lassen? Ich dachte an so eine Anti-Symbiose wie bei Lavendel und Motten - ob es das auch für Mäuschen gibt?Und dann noch eine Frage: im Garten fühlt sich neuerdings Kalli so wohl, daß er recht ungeniert über Beete, Wiese und Terrasse spaziert und sein hübsches Rattenfell zeigt und sich höchsten durch die Hunde ein wenig zu beschleunigterem Gehen veranlaßt fühlt - ist sowas normal? Offenbar vergnügte er sich mit dem Vogelfutter zur Winterfütterung, Flügel indes wuchsen ihm dadurch nicht. Auch Ratten sind hier neben Feldern und Wassergräben keine Seltenheit, dieser putzige Kerl hat sich aber offenbar unseren (ziemlich katzenfreien) Garten zum Domizil gewählt. Kann ich mich jetzt auf Gesellschaft einstellen, wenn hoffentlich bald das Gewühle in den Beeten losgeht oder verzieht er sich irgendwann wieder? Ich persönlich hätte nix gegen die Gesellschaft, stelle mir aber grade die großen entsetzten Augen von schwiegermütterlichem Gartenbesuch vor....Falls jemand was weiß, bitte erzählen :)In diesem Sinne fröhliche Grüße,Pen
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Was Ratten betrifft, wär ich nun nicht so sehr begeistert, wenn sie mich besuchen würden, zumal dieses Exemplar nicht sehr verschreckt wirkt...Da gibts mehrere Möglichkeiten: entweder alt oder an Menschen in irgendeiner Weise gewöhnt (habe mal Ratten in der Königstrasse in Stuttgart gesehen, die sich am helichten Tag auf einer Treppe mitten unter unwissenden Menschen sonnten) oder sie ist krank!Und da hätt ich die größte Sorge, denn kranke Ratten sind meiner Erfahrung nach unberechenbar, mich hatte mal eine angegriffen...Ich kann Dir leider keinen Rat geben, wie Du Kalli oder Fridolin los wirst (ich würd sie alle loswerden wollen!) 

Viele Grüße - Radisanne
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
hallo pen, wir haben ein bachgrundstück und direkt gegenüber unseres gartens liegt ein großer verrohrert zulauf - muss ich deutlicher werden? nachdem mir vor jahren im garten häufiger recht große nager begegneten hab ich dem wunsch meiner söhne nachgegeben und einen (stuben)tiger angeschafft. ab und an verwechselt er zwar was und schleppt auch schon mal maulwürfe, vögel oder gar wiesel und molche an, aber ansonsten erledigt er seinen job prima. für fallen sind die viecher i.d.r. zu schlau und gift finde ich nun nicht so doll. gibt es andere varianten?
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Ein professioneller Rattenbekämpfer hat mir erklärt, dass schon ziemlich viele Ratten im Umfeld beheimatet sind, wenn sich gelegentlich ein Exemplar ungeniert zeigt.Ausserdem haben nicht alle Katzen den Mut, sich mit Ratten anzulegen.im Garten fühlt sich neuerdings Kalli so wohl, daß er recht ungeniert über Beete, Wiese und Terrasse spaziert und sein hübsches Rattenfell zeigt
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Komisch, unsere Mäuse hießen auch immer Fridolin. Inzwischen waren wir bei Fridolin 6. Aber seit wir den Kater haben, ist Besuch dieser Art selten geworden.
Es lebe der Wandel
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
eieieiei, grad die Alternative "Katze" geht bei uns so gar nicht, da unsere beiden Hundis da ziemlich eigen sind :-/vielleicht sollte ich die Hündin doch auf Nagerraubzug abrichten? ;DNa, mal sehen, wie es ab Frühjahr wird, da sind die Hunde fast ganztägig draussen, jedenfalls hab ich sommers noch nie Nagegetier im Garten zu Gesicht bekommen.Verregnete Grüße,Pen
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Gar nicht mal so abwegig. Ernsthafte Frage: Wie siehts bei den Jack Russell Terriern aus? Dachte, die hätten einen Jagdtrieb bzgl. Ratten. Ich weiß auf jeden Fall, dass im Ruhrpott in den 40 er Jahren Foxterrier beliebt waren, weil sie Ratten erfolgreich bekämpften.vielleicht sollte ich die Hündin doch auf Nagerraubzug abrichten?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:Allerlei Nagetiere in Haus und Garten
Die Faustregel lautet: Wo man eine Ratte sieht, sind zehn, wo man zehn sieht.....Ratten die nicht weglaufen, haben meist Rattengift abgekriegt, sind manchmal krank oder (dann aber meist Farbratten) ab und zu auch ausgesetzte Käfigratten.