News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzenmarkt Kiekeberg (Gelesen 12942 mal)
Pflanzenmarkt Kiekeberg
Liebe Leute!Weiß zufällig jemand, wann dieses Jahr der Pflanzenmarkt am Kiekeberg stattfindet? Da war ich noch nicht, würde ihn mir aber ganz gern mal anschauen, weil er oft so gelobt wird. Lohnt die weite Anreise?
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Ah, danke!
Fährt jemand hin?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
da fahren sicher einige Mitglieder hin. Ich war voriges Jahr dort, es war strahlend schönes, warmes Wetter und eine einfach phantastische Ausstellung. Ob ich dieses Jahr auch wieder hinfahre, weiß ich jetzt noch nicht, es lohnt sich jedenfalls auch ein weiter Weg.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Unbedingt eine Reise wert! Ich freue mich jedes Jahr darauf. :DEmpfehlen würde ich auf alle Fälle den Samstag zu kommen, Sonntag ist es zu voll und in der Hektik macht die Pflanzenjagt keinen Spass! Öffnungszeiten währen noch wichtig: 10 bis 18 Uhr, früh reinschauen lohnt sich!Es gibt übrigends im Herbst noch einen Pflanzenmarkt Termin - 26./27. August, nicht minder lohnendswert!!!
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Ich werde dieses Mal auch versuchen am Sa. hinzugehen, denn am Sonntag ist manchmal vieles schon ausgesucht.Aber es ist wirklich toll dort, es ist m.E. schon was für Leute, die nicht nur das Übliche suchen. Das Ambiente ist auch sehr nett, mit den Haustieren und dem recht ordentlichen Lokal.In den letzten Jahren hat es sich am Sonntag übrigens oft mit dem Hanse-Marathon (heißt jetzt irgendwie anders) überschnitten, da waren dann große Teile wichtiger Straßen gesperrt und man hatte Schwierigkeiten über die Elbe zu kommen. Sollte man sich vielleicht vorher angucken, wenn man mit dem Auto kommt.Liebe Grüße Barbara
- SouthernBelle
- Beiträge: 2828
- Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
S-Neugraben hat grossen Parkplatz, von dort faehrt ein Bus, glaube ich.Kann man bei HVV ( www.hvv.de ) im Netz nachsehen.Natuerlich kann man auch die Bahnstrecke Bremerhaven-Neugraben nehmen(alle Milchkannenstops unterwegs haben park&ride) oder von Norden oder Sueden aus mit der Bundesbahn, dann S bis Neugraben und weiter mit dem Bus. Viele Sbahnhoefe im Norden haben auch P&R.Der Parkplatz am Museum ist in meiner Erinnerung schnell proppevoll, dafuer muss man frueh kommen.CorneliaUebrigens: auch der Museumsteil ( www.kiekeberg-museum.de ) ist einen Blick wert
Gruesse
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Wir telefonieren beizeiten, okay?Am Kiekeberg wr ich auch noch nie. Silvia, wie wär's?

Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
ich werde allerhöchstwahrscheinlich, wenn nicht irgend etwas gravierendes dazwischen kommt, auch hingehen.
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Ich auch, mit Bahn und Bus, dickem Portemonnaie und riesigen Einkaufstaschen!! Sofern nix "dazwischen kommt".
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Moin Moindie Kiekebergveranstaltungen sind überbewertet. Tausende von pseudoelitären Landschaftsarchitekten und solchen, die gerne welche wären, stürzen sich auf überteuerte Pflanzen, die zugegeben nicht in dieser Auswahl, aber in absolut besserer Qualität und viel günstiger in lokalen Baumschulen und Gärnereien zu haben sind. Ein fachlicher Austausch ist vielfach gar nicht mehr möglich.Gruss willem
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
tja, nicht jeder gibt sich mit Epimedium ´Frohnleiten´ aus der lokalen Gärtnerei zufrieden


Re:Pflanzenmarkt Kiekeberg
Also, für mich als Nicht-gern-mit-dem-Auto-über-Land-Fahrerin ist es eine willlkommene Gelegenheit mal direkt bei Gärtnern wie Sarastro, Fischer, Peters zu gucken und ev. auch was selbst Begucktes, gut Ausgewachsenes auszuwählen. Das ist schon was anderes als ein Paket mit per Fax o.ä. bestellten Pflanzen zu öffnen, die man ja so nimmt, wie sie geliefert werden; ist halt eine Freude anderer Art. Ich habe dort auch schon bei kleineren Gärtnereien aus der weiteren Umgebung von HH schöne Pflanzen gefunden, auch bei z.B. holländischen Betrieben, die sich auf irgendwas spezialisiert haben, z.B. auf Astrantien oder so.Da ich, wie gesagt, ungern mit dem Auto in unbekannten Regionen unterwegs bin, komme ich so in Kontakt mit etlichen für mich interessanten Spezialisten, ohne dass ich verkehrstechnisch in Stress gerate. Und da es ja ein sehr weitläufiges Gelände ist mit vielen Anbietern, kann ich die Kitsch- und Sonstwas-Produzenten einfach links liegen lassen und bin trotzdem ein paar Stunden aufs Angenehmste beschäftigt.Fazit: Ich freu mich immer drauf und versuche stets mir das jeweilige Wochenende freizuhalten.Liebe Grüße Barbara