
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gemüse für Rosenbogen (Gelesen 7140 mal)
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Gemüse für Rosenbogen
Was alles kann ich im Gemüsegarten an einem Rosenbogen ziehen? (Gemüse, die Rosen kommen später
) Stangenbohnen sind klar, was geht noch?

Ciao
Helga
Helga
- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüse für Rosenbogen
Gurken, Kalebassen, Kürbisse, hohe Erbsen, Kletterzuccini, es gibt bestimmt noch viel mehr.Christina
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
Re:Gemüse für Rosenbogen
Ich versuche es in diesem Jahr mit einer Tomate.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gemüse für Rosenbogen
Traust du dich die frei zu pflanzen, Maria?Helga, Rankspinat ginge bei dir sicher auch! Bei mir scheint es dem zu kühl zu sein! Hat nie so recht funktioniert.... ::)LG Lisl
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüse für Rosenbogen
Gurken und Kürbis gefielen mir ausgesprochen gut, die brauchen eh so viel Platz. Ich hab allerdings Hokkaido geplant. Wird der nicht viel zu schwer?
Ciao
Helga
Helga
Re:Gemüse für Rosenbogen
könnte gehen. letztes jahr habe ich einen hokkaido einen kleinen baum hochwachsen lassen. das ging prima und sah sehr schön aus.
Re:Gemüse für Rosenbogen


- Christina
- Beiträge: 6690
- Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
- Kontaktdaten:
-
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Re:Gemüse für Rosenbogen
Ich laß den Hokaido am Zaun entlangranken, geht prima. Oder du machst es wie mit meinen Melonen im Gh. Obsnetze sammeln, und die jungen Früchte damit einpacken, und das Netz mit der Frucht, die noch an der Pflanze hängt, am Rosenbogen befestigen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern. (Sprichwort der Xhosa)
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüse für Rosenbogen
Super
, dann gibts an einem Bogen Hokkaido, am zweiten Gurken (da kommen dann die Schleimer nicht so dran wie auf dem Komposthaufen
) und an den zwei anderen Bohnen. Dazu könnte ich ja noch ein paar Duftwicken wachsen lassen, oder?Ich freu mich schon!


Ciao
Helga
Helga
Re:Gemüse für Rosenbogen
Gurken mögen eh gern klettern, Helga! Aber neben den Kürbissen wird es für die zarten Duftwicken vielleicht zu eng und zu Bohnen passen sie wegen der selben Familie nicht so gut....Feuerbohnen wären auch sehr hübsch!LG Lisl
Re:Gemüse für Rosenbogen
Ich versuche es einfach. Die Ranktomate bietet sich so schön vom Namen her an, und vielleicht kommt ja wieder einmal ein schöner Sommer.Traust du dich die frei zu pflanzen, Maria?

Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gemüse für Rosenbogen
@feder,baust du alle deine tomaten im freiland ohne "kofbedeckung" an?
- helga7
- Beiträge: 5119
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Gemüse für Rosenbogen
Ok, dann Wicken woanders hin, hab ja genug Platz. :-)Feuerbohnen hab ich sowieso gedacht.Bei den Gurken und Kürbissen reicht da eine Pflanze/ Seite?Bohnen hab ich mir gedacht: 6 Bohnen um jeden Haxen, also 24 Bohnen /Bogen. Kommt das so hin?
Ciao
Helga
Helga
Re:Gemüse für Rosenbogen
Ich baue sie unter EM an. ;DNein, jetzt im Ernst: Die meisten stehen unter einem Plastikdach. Das EM kommt in die Erde. Auch die Freistehenden kann ich bei mir auf die Art lange beernten.@feder,baust du alle deine tomaten im freiland ohne "kofbedeckung" an?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Pat Parelli
Re:Gemüse für Rosenbogen
feder, ich fang wegen weiterer fragen morgen einen extra thread an. ist ja hier auch ot.