News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hilfe bei Salatauswahl (Gelesen 2612 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Huschdegutzje

Hilfe bei Salatauswahl

Huschdegutzje »

Halloich mache gerade eine Bestellung bei Bohl fertig und würde gerne noch was ausgefallenes, einfach zu pflegendes, sehr wüchsiges und vor allem richtig leckeres in Richtung Salat gehendes "Etwas" bestellenWer hat einen Tip für mich ::)Danke :-* Karin
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Hilfe bei Salatauswahl

pocoloco » Antwort #1 am:

Hallo Karin, vielleicht einen Radicchio, wenn man das etwas herbe mag, die gibt es praktisch für jede Jahreszeit. Ansonsten ziehe ich eigentlich Pflücksalate vor. Bei den klassischen Salaten kommt es eher auf die richtige Sortenwahl zur jeweiligen Jahreszeit an. Oder vielleicht Hirschhornwegerich, der soll winterhart sein, oder Rauke, allerdings auch etwas "strenge" ;), aber in einem herzhaften Salat sehr gut.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
agathe

Re:Hilfe bei Salatauswahl

agathe » Antwort #2 am:

hallo uwehast du den hirschhornwegerich schon probiert?er wird jetzt überall als leuchtendes beispiel für wintertauglichkeit + selbstaussaat geführt
brennnessel

Re:Hilfe bei Salatauswahl

brennnessel » Antwort #3 am:

Uwe hat vollkommen Recht: es kommt auf die richtige Sortenwahl zur entsprechenden Jahreszeit ,aber auch für den Standort an. Es gibt Treib- und Freilandsalate, Pflück, - und Kopfsalate. Im Bohl-Sortenbuch werden auch interessante Mischungen angeboten, die einen Versuch wert wären, weil man da von einem Päckchen sehr verschiedene Sorten hätte. Er hat die jeweils für frühe und spätere Aussaat zusammengestellt. Ich liebe auch den Spargelsalat, weil er so lange zu beernten ist. Auch davon gäbe es mehrere Sorten. LG Lisl
Huschdegutzje

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Huschdegutzje » Antwort #4 am:

@ Pocolocodas hört sich ja sehr abenteuerlich an, wie schmeckt der Hirschhornwegerich ???@ Lisl, wie schmeckt der Spargelsalat, wie Spargel oder wie muss ich mir das vorstellen ::) ;D
brennnessel

Re:Hilfe bei Salatauswahl

brennnessel » Antwort #5 am:

Spargelsalat ist ein Pflücksalat mit hellgrünen festen Blättern . Man kann lange ernten, zum Schluss auch noch den dicken fleischigen Stiel, der dann wie Spargel geschält werden muss und gekocht wird. Daher hat er seinen Namen. Bohl hat ihn auf S. 127, in einigen Sorten. Er ist auch ziemlich kältetolerant, kann sich auch selbst aussäen, wenn man ihn blühen lässt.LG Lisl
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Christina » Antwort #6 am:

Hirschhornwegerich hab ich gehabt, er schmeckt sehr derb. Nicht ganz so bitter wie Radiccio, eher wie Endivien, aber das derbe, verbunden mit recht wenig Geschamck hat uns nicht behagt, deshalb wieder verbannt aus meinem Garten. Christinap.s. Radiccio ist unser Lieblingssalat
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Hilfe bei Salatauswahl

pocoloco » Antwort #7 am:

Hirschhornwegerich hatte ich leider noch nicht, steht aber in diesem Jahr auf meiner "Spielwiese", insbesondere, da ich ausprobieren will, welche Salate den Winter überleben oder auch im Winter zur Verfügung stehen. Radicchios, Endivien und alle anderen eher Winterharten Sorten sind halt etwas bitter, ich vermute, die Wintertauglichkeit rührt von den Bitterstoffen her. Solche Salate werden halt bei uns auch anders angemacht, mit Oliven, Thunfisch Schafskäse (iranischer) ;D, Pinienkerne, Nüsse, eingelegte Bohnen oder Linsen.... . Da kann man mit der herben Note dut um, ein normaler Salat geht da schnell unter.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Christina » Antwort #8 am:

Gegen das Bittere hab ich nix, wenn man ihn richtig anmacht, schmeckt das sehr lecker! Aber es war die Konsistenz der Blätter die mich gestört hat. Winterhart ist er aber, zumindest im vorletzten milden Winter.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Hilfe bei Salatauswahl

pocoloco » Antwort #9 am:

Und Endivien kitzeln im Hals ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Huschdegutzje

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Huschdegutzje » Antwort #10 am:

Also bitter mag ich nicht so sehr, also ist der Hirsch gestrichen von der Liste 8)
Huschdegutzje

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Huschdegutzje » Antwort #11 am:

Hat schon mal jemand von euch Erdbeerspinat, Chenopodium capitatum gehabt ?Wie schmeckt denn der?
brennnessel

Re:Hilfe bei Salatauswahl

brennnessel » Antwort #12 am:

der hatte bei mir nicht viel eigengeschmack, eher gar keinen, karin!die beeren sind süßlich-fad, aber hübsch! bei mir hat sich der nie selbst ausgesät, wie manche warnen. aber das kommt sicher daher, weil ich so viel mulche!lg lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Wattemaus » Antwort #13 am:

Für dieses Jahr habe ich mir eine Salatmischung gekauft, die ich alsPflücksalat säen kann oder als einzelne Kopfe ziehen kann.Beim Salat habe ich das Problem, daß die Samen nicht sehr lange keimfähig sind und ich daher eine Tüte nicht aufgebraucht bekomme.Hirschhornwegerich habe ich auch nicht mehr, die Blätter sind mir zu hart.
Biobella

Re:Hilfe bei Salatauswahl

Biobella » Antwort #14 am:

Meine Lieblingssalate sind Romano (Kassler Bindesalat), Roter Eichblattsalat und Teufelsohren. Weil Salatsamen nicht sehr lange keimfähig bleibt, kippe ich im Frühling alle alten Tüten zusammen und säe eng in Reihe als bunten Schnittsalat.
Antworten