News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Frühbeetkasten - wie verwenden? (Gelesen 9526 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
cimicifuga

Frühbeetkasten - wie verwenden?

cimicifuga »

Ich habe mir im Baumarkt einen doppel-Frühbeetkasten im Angebot gekauft. Einfach eine rahmenkonstruktion mit allseitigen, dünnen doppelstegplatten, oben einer plastikstange zum fenster anheben und fixieren.Frage: 1) Wie fixiere ich das Ding am besten am Boden? Soll ich es ein Stückchen weit eingraben...?2) Ab wann kann ich da was reinsetzen?3) Was kann ich da reinsetzen?4) Welche sonstigen Zwecke könnte ein solches Teil evtl. noch erfüllen?habe noch keinerlei erfahrungen mit dem anbau in frühbeetkästen...aber ihr sicher! ;)
callis

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

callis » Antwort #1 am:

Hallo Cimi, nur mal schnell zwischen Tür und Angel:Dein Frühbeetkasten hat doch sicher an den Ecken Metallstangen, die du in den Boden einstechen kannst. Dann würde ich unter den Seitenwänden ca 3-4 cm tiefe Rillen in den Boden ziehen und den Kasten so tief einsetzen, dass die Seitenwände dort aufsitzen in den Rillen. Und dann die Erde von beiden Seiten anschieben. Wenn der Kasten zu hoch sitzt und unter den Wänden noch Hohlraum it, kann nicht nur kalte Luft rein sondern auch diese ekligen kleinen schleimigen Dinger (du weißt schon :o), die dir dann deine kleinen Salatpflänzchen oder Zinnienkeimlinge oder ähnliches wegfressen.Was rein kommt, können dir erst mal andere schreiben. Aber im Moment ist es wohl in so einem unbeheizten Kasten für alles noch zu kalt. Ab März geht es dann richtig los.
cimicifuga

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

cimicifuga » Antwort #2 am:

oki! ;)gebe zu, ich habe das ding noch nicht zusammengebaut - weiß nicht ob da so metallstäbe dabei sind - im baumarkt war einer ausgestellt, aber da sah ich sowas nicht - wahrscheinlich aus ausstellungstechnischen gründen... ;)bin schon gespannt...
Mutabilis

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Mutabilis » Antwort #3 am:

Ich habe mir auch gerade einen gekauft (auch noch nicht aufgebaut 8)), da steht aber drauf, dass Metallspieße zur befestigung beiliegen. Ich geh mal davon aus, dass das bei Deinem auch so ist.Die Bepflanzung würde mich auch interessieren. Wenn ich z.B. Pflanzen vorziehen will, mache ich das in der Erde oder in Töpfchen?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Susanne » Antwort #4 am:

1) Wie fixiere ich das Ding am besten am Boden? Soll ich es ein Stückchen weit eingraben...?
Die meisten Fertigfrühbeetkästen waren für meine Bedürfnisse und Vorstellungen immer ein wenig zu flach. Nun weiß ich nicht, wie deiner aussieht. Bei weniger als 40 cm Seitenhöhe würde ich den Kasten nicht eingraben, sondern das Erdreich nur ebnen, den Kasten draufstellen und ihn so mit vier Stangen oder Pflöcken in den Ecken so fixieren, daß er nicht verrutschen oder wegfliegen kann. Schnecken kommen auch aus dem Boden an deine Sämlinge, deshalb könnte man das Erdreich innen auch leicht ausheben, ein durchlässiges Vlies reinlegen und mit Aussaaterde auffüllen.
2) Ab wann kann ich da was reinsetzen?
Hängt von euren regionalen Temperaturen ab. Hier werden bereits Schnittsalat, Kopfsalat und Kohlrabipflanzen vorgezogen.
3) Was kann ich da reinsetzen?
Alles, was du kontrolliert aussäen willst, was später versetzt werden soll, was höhere Keimtemperaturen benötigt als der Garten bietet. Kohlrabi und Kopfsalat sind die typischen ersten Frühbeetpflanzen, später Zuccini, Kürbisse, Tagetes und andere Einjährige, ab Juni auch Zweijährige. Frühbeetkästen müssen zur Vermeidung von Pilzkrankheiten und Fäulnis häufig tagsüber belüftet werden, deshalb keine Pflanzen einsetzen, die Tagestemperaturen nicht aushalten würden. Frühbeetkästen schützen hauptsächlich vor kalten Nächten, Witterungsumschlägen und Regen, Hagel, spätem Schnee und Kaninchen.
4) Welche sonstigen Zwecke könnte ein solches Teil evtl. noch erfüllen?
Im Sommer wird es im geschlossenen Frühbeetkasten meistens zu heiß, deshalb ist es von Vorteil, wenn man die Deckplatten aushängen kann. Als Aussaat- und Anzuchtbeet kann man sie aber ganzjährig benutzen, zum Beispiel auch im Winter, um Frostkeimer unter Kontrolle zu haben.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

cimicifuga » Antwort #5 am:

Das ist doch schon mal was - Vielen Dank Susanne :D :D :D Ich glaube da hab ich mir ausnahmsweise was intelligentes gekauft 8)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

sonnenschein » Antwort #6 am:

Wenns so einer ist, wie ich ihn mal kaufte: geht nicht richtig zu - Schneckenzulauf war ganz große Klasse :-\.Und dann gabs eben auch immer furchtbar Zwangslüftung...Wenn das funktionieren würde, wärs eine prima Sache - bei mir funktionierte es eben nicht. Ist aber schon etliche Jahre her (kann/sollte sich ja was an der Technik getan haben) - wenns zusammengebaut ist, sagt ihr mal Bescheid, ob es alles klappt - und nennt dann mal eine Marke, bitte??
Es wird immer wieder Frühling
cimicifuga

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

cimicifuga » Antwort #7 am:

um die zwangslüftung zu verhindern habe ich mir schon gedacht ein paar ziegelsteine auf die doch sehr leichte konstruktion drauf zu legen...
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Hans » Antwort #8 am:

Hallo zusammen, ich beschwere meine Frühbeete in den Frühjahrsmonaten nachts pro Klappe mit einem Stein. Tagsüber halte ich es meistens ein wenig offen. Wenn die Sonne draufknallt (auch im März oder April) und das Frühbeet ist völlig dicht und geschlossen, ist die Gefahr sehr groß, dass die Salatköpfe innerhalb eines Tages hinüber sind. Eine gute Lüftung ist genauso wichtig wie eine gute Isolierung. Ist halt von der Sonnenintensität abhängig. Was kommt rein?Ein Frühbeet ist bei mir für den frühen Salat und Radieschen/Rettich reserviert. Sobald ein Kopf geerntet wird, kommt ein neuer (in Töpfen vorgezogener) rein.Im Spätsommer dann Feldsalat.Wenn man es geschickt anstellt (und Glück hat) kann man pro Jahr dreimal ernten. Das zweite Frühbeet ist im Frühling zur Anzucht von allerlei Gemüse und einjährigen Blumen (das dann alles ins Freiland wandert). Ab Spätsommer dann noch etwas für den Winter. Cimi, hast du schon einen Platz für dein neues Frühbeet auserkoren? Schöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

sonnenschein » Antwort #9 am:

*Seufz* - nun, die Ziegelsteine hatte ich im Verdacht, die verzogenen Teile noch weiter verzogen zu haben, so daß jetzt nur noch geht: links hinten geschlossen? Dann vorn rechts ganz offen...ärgerlich ;).Aber ich fürchte, am endgültigen Verbiegen war dann die Vorliebe meiner Katzen, sich draufzusetzen/-legen Schuld.Also, Vorsicht, Cimi! Wehre den Anfängen!
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Susanne » Antwort #10 am:

Wenn die Sonne draufknallt...
Ich habe mal sechs tolle Drahtglasscheiben geschenkt bekommen, jede 50 x 110 cm. Super - gleich hurtig sechs Frühbeetkästen aus Rauhspund gezimmert, mit fantastischer, selbstausgetüftelter, bisher nie da gewesener vierstufiger Lüftungsvorrichtung, mein ganzer Stolz. Vorsichtshalber auch noch die Kästen außen mit schwarzer Ökolasur bepinselt, wird halt doch wärmer, alle Kästen sauber nach Süden ausgerichtet und zur Krönung der Sonnenausbeute die hintere, hohe Kastenseite mit reflektierender Silberfolie betackert. Na, das muß es doch bringen... Bin dann doch von dem System abgewichen, nachdem ich auf höchster Lüftungsstufe immer noch satte siebzig Grad im Kasten hatte. :-[
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
sonnenschein
Beiträge: 5451
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

sonnenschein » Antwort #11 am:

:oOoh... Aber so gaanz frü auch? Da müßte das Aussäen doch auch schon im Januar gehen, oder? Radieschen im Freiland im Februar - dann Sendepause ;).
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Silvia » Antwort #12 am:

Hallo Susanne,sorry, ich musste doch herzlich lachen! :D Du solltest dir das System für Grönland patentieren lassen! 8) LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Eva

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Eva » Antwort #13 am:

Mein Vater hat mir so'n Billig-Frühbeet Teil gekauft, weil's im Angebot war. Dummerweise hab ich jetzt im Garten nicht mehr genug unbebaute Fläche um es irgendwo aufzustellen. Deswegen werde ich ab März probieren, ob ich auf der Terasse damit meine Gemüsesaaten und Sommerblumen und vielleicht ein paar Radieschen ziehen kann. Beschweren muß ich das ganze dann wohl auch mit Steinen - am besten wohl Bretter quer und die Steine dann da drauf damit sich das nicht verzieht.Ich bin schon gespannt, ob das was wird. Denn ich bin unter der Woche wenig daheim, also wird's mit dem Lüften kritisch. Und andererseits kühlt es auf dem Steinboden sicher schneller ab als auf der Erde.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Frühbeetkasten - wie verwenden?

Susanne » Antwort #14 am:

kühlt es auf dem Steinboden sicher schneller ab als auf der Erde
Leg eine Styropor-Platte (Baumarkt) drunter. Das hält gut warm.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Antworten