News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer geht zu Helleborustagen?? (Gelesen 6067 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Wer geht zu Helleborustagen??

zauberin »

Ich wäre so gerne zu den Heleborustagen A. Peters gegangen. Leider ist es mir nicht möglich :'( :'( :'(. doch ich hätte sooo gerne eine gefüllte anemonemblütige, aber bei uns im tiefsten Ostfriesland sind solche Schätze leider nicht zu bekommen. Geht irgend jemand zu solchen Ausstellungen???? und bringt mir eventuell eine blühende mit :-* :-*.Das Geld für den Versand wäre es mir wert. Ich bin nicht wählerisch in der Farbe, ich würde mich sowohl über eine gelbe, weiße, rosefarbene, lachsfarbene usw. freuen. Wenn ich eine bestellen würde, hätte ich imer Bedenken, eine mickrige Pflanze zu bekommen. Außerdem werden einzelne Pflanzen nicht verschickt.L.G.Waltraud
toto

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

toto » Antwort #1 am:

... dooch, AP verschickt auch einzelne, und qualitativ bin ich dort noch nicht enttäuscht worden. Im Gegenteil - sie sind sehr sorgfältig verpackt.... also nur Mut!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

Gartenlady » Antwort #2 am:

Ich möchte zu Hans Kramers Helleborustagen fahren, lese nun gerade in seinem Online-Katalog, dass er dieses Jahr kaum blühende Pflanzen hat. Die Blüte ist nicht nur verspätet, sondern sie findet fast gar nicht statt :o :'( Bin ziemlich schockiert
toto

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

toto » Antwort #3 am:

Ehrlich? Was ist denn dort passiert? Meist wird doch in Kalthäusern gezüchtet und verkauft.... bei AP habe ich im Dezember schon wunderbar Blühende bekommen ( mache ich aber nicht nochmal.... immer die Frage, wohin damit, wenns draußen noch nicht soweit ist....)
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

Gartenlady » Antwort #4 am:

Er ist wohl selber ratlos. hier kann man es nachlesen. Man muss auf der Startseite auf einen der Sprachlinks klicken. Die Meldung ist aber holländisch.
toto

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

toto » Antwort #5 am:

das gibts ja gar nicht. Unglaublich - wwarum kann sowas passieren? Habe ich in den letzten 15 Jahren noch nicht erlebt, und von meinen ca. .... habe nicht gezählt - vielen Pflanzen blühen dies Jahr alle.... allerdings 6 Stk. von Harveys das erste Mal nach 6 Jahren.... vielleicht hat er auch bei Harveys gekauft???
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

Gartenlady » Antwort #6 am:

Es sind doch seine Sämlinge, die er verkauft. Mag sein, dass er Mutterpflanzen zukauft, das kann aber nicht zu solch einmaligem Misserfolg führen. Ich sehe schon jahrelang wie viele Pflanzen er hat, obwohl ich in den letzten Jahren erst 1 oder gar 2 Wochen nach seinem Fest dort war, gab es immer noch reichlich Pflanzen.Es geht ja wohl nicht darum, dass die Pflanzen überhaupt nicht blühen werden, aber eben dieses Jahr noch nicht, sie brauchen offenbar 1 Jahr länger um blühfähig zu sein.
toto

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

toto » Antwort #7 am:

nicht böse sein - ich wollte damit auch nur sagen, daß es scheinbar nicht soooo ungewöhnlich ist, daß manchmal H. ein Jahr länger brauchen. Mein Vergleich war nur, daß ich schon das 6.Jahr warte und sie jetzt erst blühen.... vielleicht auch eine Geschichte von Erbgut... es gibt ja auch mal welche, die schon nach zwei Jahren blühen... und irgendeine aus der Natur ( Name fällt mir grad nicht ein ) braucht auch generell 4 Jahre bis zur Blüte...Ich mein nur... es kann ja letztlich keiner mehr nachvollziehen, wer da mit wem "verpaart" wurde und was da als zauberhafte Blüte rauskommt... aber vielleicht eben mit solchem Nachteil, ein Jahr länger warten zu müssen....;-)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

pumpot » Antwort #8 am:

Das die Blüte komplett ausfällt hab ich schon erlebt. Allerdings bei alten eingewachsenen Exemplaren nach einem sehr langen kalten Winter mit viel Barfrösten. Da gabs im Frühjahr nicht viel zu sehen.Bei Ashwood jammerten sie letztes Wochenende auch über die miserable Blüte dieses Jahr. Der Rückstand beträgt mehr als zwei Wochen. Da war viel Knospenschauen angesagt. Hab trotzdem zwei Exemplare erworben und zwei weitere warten noch in England auf mich (kauften zu dritt zwei ehemalige Zuchtpflanzen - geteilt wird erst im Sommer). Unten eins der zurückgelassenen Exemplare. Bei weiten nicht alle Helleborus bei Ashwood sind wirklich gut. Da gibts genügend Schrott drunter. Da wunderte ich mich wirklich, das all die vor Jahren erworbenen Sämlinge von denen bei mir erstklassig waren. Vielleicht nur Glück gehabt?
Dateianhänge
Helleborus_AshwoodRimg0371.JPG
plantaholic
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

daylilly » Antwort #9 am:

@gartenlady, jetzt bin ich auch geschockt! Ich wollte doch unbedingt zum Hessenhof fahren! Na, jetzt muß ich aber schwer überlegen.Versteh' ich die info richtig, daß man evtl. später hinfahren kann?@toto, die Holländer und Belgier ziehen die Helleborus nicht in Gewächshäusern groß. Dann wären sie, wie du bereits bei AP festgestellt hast, schon längst in Blüte. Meistens werden sie erst mit der Knospenbildung in Folientunnel geholt.
See you later,...
toto

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

toto » Antwort #10 am:

sowie ich das entnommen habe, ja. man kann wohl später anfragen...
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

Gartenlady » Antwort #11 am:

man kann sowieso immer hin, ich war die letzten Jahre erst nach den Helleborustagen dort, wegen Schnee oder Grippe oder was sonst noch so dazwischenkommen kann.Es ist ja eine Staudengärtnerei, sie verkaufen noch andere schöne Sachen ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

cornishsnow » Antwort #12 am:

@zauberinMöchtest Du eine gefüllte oder eine anemonenblütige? ???Könnte sein, dass ich morgen spontan bei Peters reinschaue, kommt darauf an, wie lange ich arbeiten muß!? Aber da morgen bis 17 Uhr geöffnet ist sollte das wohl klappen! ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
zauberin
Beiträge: 270
Registriert: 12. Jul 2005, 21:26

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

zauberin » Antwort #13 am:

@zauberinMöchtest Du eine gefüllte oder eine anemonenblütige? ???Könnte sein, dass ich morgen spontan bei Peters reinschaue, kommt darauf an, wie lange ich arbeiten muß!? Aber da morgen bis 17 Uhr geöffnet ist sollte das wohl klappen! ;)
Hallo Cornishsnow,Es wäre klasse, wenn Du mir eine mitbringen könntest. :-* Da ich eigentlich alle Formen der Helleborusse schön finde, ist es relativ egal, ob gefüllt, anemonenblütig oder Picotee. Nur gepunktet ist nicht so mein Fall. Wichtig ist mir, das sie schon blüht und kräftig ist. Ganz klasse finde ich die pastellfarbigen, gelben und grüngelben. :-* :-*Ich würde mich sehr freuen, eine zu bekommen. :D :D.Ich sage schon jetzt daaanke.L.G.Waltraud
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wer geht zu Helleborustagen??

Irm » Antwort #14 am:

Unten eins der zurückgelassenen Exemplare.
wow, die ist ja wirklich wunderschön, pumpot. Ich stehe auch noch auf einer Warte-Liste für einen Teil einer Pflanze, die mal aus Ashwood kam, muss mal nachfragen, obs und wanns endlich klappt ;)
Dateianhänge
Hel_schwarz.JPG
Hel_schwarz.JPG (36.38 KiB) 337 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten