News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus Sämlinge (Gelesen 9266 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Helleborus Sämlinge
Habe letztes Jahr einige Samen einer gefüllten Helleborus in ein Seerosenkörbchen mit Erde gelegt und im Garten versenkt. Gestern wars noch bedeckt von Eis und Schnee, heute tauts .. und siehe da, sie scheinen unter dem Schnee gekeimt zu haben ? ? jedenfalls war im Herbst nix zu sehen.
- Dateianhänge
-
- Hel_saemlinge.JPG (46.22 KiB) 414 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus Sämlinge
Genau, so was hab ich auch, allerdings in einem ehemaligen Obstkörbchen aus Plastik. Und was machen wir nun damit? Wahrscheinlich brauchen die ewig, bis normale Blätter erscheinen und man sie umpflanzen kann, oder? Ach je, nun sehe ich auch schon, dass sich dort Lebermoos ansiedelt!Wann sollte man pikieren? Und mit wievielen Jahren muss man rechnen, bis man Blüten sieht? Liebe Grüße Barbara
Re:Helleborus Sämlinge
Sobald sie ein bißchen strammer stehen, kannst du sie umpflanzen. Am besten in ein "Kinderbeet", wo die Erde nicht so schnell säuert und leicht feucht bleibt. Wenn du sie in Töpfe pikieren willst, nimm lehmig-humose Erde und gib Kalk dazu. Der erste Satz normaler Blätter kommt ziemlich schnell. Auf die Blüten mußt du ab jetzt mindestens zwei Jahre warten.
Re:Helleborus Sämlinge
Na prima, danke biobella, wenn's nicht gigantische Mengen sind macht sowas ja richtig Spaß, und zwei Jahre sind ja nicht zuuuu lange.LG Barbara
Re:Helleborus Sämlinge
Ach sieh an - ich habe kürzlich aus Spanien ein paar orientalis-Sämlinge mitgebracht und hatte schon Bedenken wieviel Kälte ich denne zumuten kann - aber wenn sie hier auch schon soweit sind muß ich wohl nicht soo arg aufpassen...Ich habe sie gleich einzeln in Töpfe gepflanzt, da mir irgendjemand erzählt hat sie hätten schon als kleine Pflanzen lange Wurzeln und ließen sich dann nur schlecht trennen /verpflanzen.Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Helleborus Sämlinge
meine müssen grade einen Härtetest bestehen
Schnee ist weg, aber nachts sind 8 Grad minus und tags Knallsonne ... jedenfalls ist das Seerosenkörbchen festgefroren und so bleiben sie halt draußen... schaunwirmal

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus Sämlinge
Vielleicht als Sonnenschutz locker einige alte Blätter drüberdecken Irm, meine Sämlinge keimen immer direkt unter den am Boden liegenden Helleborusblättern....liegrü g.g.g.
Re:Helleborus Sämlinge
Oh je, dagegen ist es hier in München ja richtig mild !Aber die kleinen werden schon wissen was sie tun und nicht gleich erfrieren :-)Das mit den Blättern kann ich bestätigen....Viele Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Helleborus Sämlinge
nachdem es auf den gefrorenen Boden ziemlich viel geregnet hatte letzte Woche, mußte ich einen Großteil der patschnassen zusammenpappenden alten Blätter entfernenVielleicht als Sonnenschutz locker einige alte Blätter drüberdecken Irm, meine Sämlinge keimen immer direkt unter den am Boden liegenden Helleborusblättern....liegrü g.g.g.



Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Helleborus Sämlinge
Irm, du berichtest so oft vom Abdecken.Ist dein Garten allüberall mit Planen, Glasplatten und sonsten Hilfsmitteln zugedeckt?

Re:Helleborus Sämlinge
Hallo fars,bin zwar nicht Irm
,aber ich decke auch jene Pflanzen/ Jungpflanzen ab,denen starke Wintersonne ev. nicht so gut tut.Helleborussämlinge sollte man nach Möglichkeit schon etwas schützen,vor allem vor Kahlfrösten. :)Bei mir spriesst es auch hier und da in den Helleborusbaby - Töpfen 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus Sämlinge
Hallo Irm !Du hast von gefüllten Helleborus Dir Samen angesät und denkst die aufgegangen Samen werden auch gefüllt ? Aber da muß ich Dich leider enttäuschen. Wenn Du Glück hast dann werden sie vielleicht ein bißchen gefüllt oder auch gar nicht. Wenn Du dieselbe gefüllte haben willst wie die Mutterpflanze ist dann müßtest Du sie ausgraben und den Stock auseinanderreißen und wieder einpflanzen. Das gibt Dir die Gewähr die gleiche Pflanze zu bekommen, bei Samen funktioniert das leider nicht. Hat mir ein Heleborus-Züchter gesagt. Ich war darüber auch enttäuscht aber er hat Recht gehabt. Ich habe viele Sorten Heloborus, bei werden sie jetzt demnächst alle Blätter abgeschnitten und dann gebe ich ihnen Kalk und lasse sie den ganzen Sommer in Ruhe blühen und wachsen.Trotzdem weiterhin viel Spaß.Liebe Grüße elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Helleborus Sämlinge
Manchmal geht's auch umgekehrt. Meine ersten selbstgesammelten Samen stammten ausschließlich von ungefüllt blühenden und anemonenblütigen Helleborus. Bei den Sämlingen waren aber zahlreiche gefüllte dabei, außerdem einige Guttatus.
Re:Helleborus Sämlinge
Wow
!!Über diese "Wunderblumen" kann man nur immer wieder staunen.Super :DUnd es geht mir nicht in den Kopp, warum sie, wenigstens bei uns,so selten gepflanzt werden.Mit etwas Glück sieht man ab und an eine H. niger - wenns hoch kommt vielleicht noch - selten- eine oder zwei Rote oder Gespottete.Das wars dann auch schon 


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus Sämlinge
Elis, ich habe meine gefüllten Helleboren von einer ganz lieben Internetfreundin, die ich schon viele Jahre kenne. Diese sät Samen ihrer eigenen Pflanzen seit Jahren aus und bekommt auch Jahr für Jahr Sämlinge von gefüllten Pflanzen. Mein Samen stammt von einer dieser Pflanzen, die ich letztes Jahr bekommen habe, befruchtet wurde die Blüte noch "zu Hause". Also, warum sollten die Kinder jetzt nicht gefüllt sein ?Hallo Irm !Du hast von gefüllten Helleborus Dir Samen angesät und denkst die aufgegangen Samen werden auch gefüllt ? Aber da muß ich Dich leider enttäuschen. Wenn Du Glück hast dann werden sie vielleicht ein bißchen gefüllt oder auch gar nicht. Wenn Du dieselbe gefüllte haben willst wie die Mutterpflanze ist dann müßtest Du sie ausgraben und den Stock auseinanderreißen und wieder einpflanzen. Das gibt Dir die Gewähr die gleiche Pflanze zu bekommen, bei Samen funktioniert das leider nicht. Hat mir ein Heleborus-Züchter gesagt. Ich war darüber auch enttäuscht aber er hat Recht gehabt. Ich habe viele Sorten Heloborus, bei werden sie jetzt demnächst alle Blätter abgeschnitten und dann gebe ich ihnen Kalk und lasse sie den ganzen Sommer in Ruhe blühen und wachsen.Trotzdem weiterhin viel Spaß.Liebe Grüße elis
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)