News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Balkon-Obst (Gelesen 3383 mal)
Moderator: cydorian
Balkon-Obst
Hallo!Da wir im Winter umgezogen sind und jetzt nen 10m Balkon haben, will ich mich mal als "Balkongärtner" versuchen. Nach Gemüse hab ich mich schon erkundigt, jetzt fehlt aber noch was "süßes"...Unser Balkon jetzt hat nord-west-ausrichtung, könnte auch noch mehr nördlich als westlich sein, aber ist trotzdem noch recht hell (dachgeschoß)...Im Gartencenter haben wir 2 "Miniobstbäume" empfohlen bekommen. Die stehen jetzt schon in 2 großen Töpfen auf dem Balkon auf der "kurzen" Seite. Nen Apfel- und Kirschbaum. Sie sollen hauptsächlich als Sichtschutz dienen, wäre aber schön, wenn sie auch ertragreich wären... Aber irgendwie zweifle ich daran (vor allem nachdem ich beim Kirschbaum etwas von möglichst viel Licht gelesen hab...).Wie sieht es mit anderem Obst aus? Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren usw.? Hab leider keine Ahnung was ich so alles anpflanzen kann auf dem Balkon und vor allem in Kästen. Bin totaler Anfänger darin.
Viele Grüße Tine
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Balkon-Obst
erdbeeren gehen gut in blumenkästen oder hängeampeln.johannisbeeren und stachelbeeren gehen gut in großen töpfen, als hochstamm siehts besonders nett aus.heidelbeere ginge auch, die kommt sogar weniger licht klar. die aber in einen topf mit saurer erde pflanzen. die könntest sogar, wenn der topf groß genug ist noch mit preiselbeeren unterpflanzen.auch walderdbeeren kannst gut in die töpfe zu etwas dazu stopfen.ansonsten fällt mir noch weintrauben an einem rankgerüst ein, sowie physalis (kapstachelbeere). die wird aber ziemlich ausladend.bei der wenigen sonne, die du hast, musst halt mit weniger ertrag, bzw nicht so zuckersüßen beeren rechnen...aber ausprobieren würde ich es allemal.gerade heidelbeere und walderdbeere brauchen meines wissens nicht so viel sonne.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Balkon-Obst
Hi!Wenns bei euch nicht ganz so kalt wird dann könntest duevtl noch ne Feige in nen Kübel setzen.Oder wenn du viel Platz hast und der Balkon sonnig liegt sogar ne Weinrebe im Kübel.Ups sehe gerade das steht schon da *g*Naja dann hier wenigstens noch nen Link zum Weinanbau im Kübel:http://www.lwg.bayern.de/gartenakademie ... /12647/Bye, Simon
Re:Balkon-Obst
Da ihr mir gerade beide den Wein empfohlen habt... wie siehts denn da beim nord-west-Balkon aus? Ist ja nicht sooo sonnig?Was ist mit Himbeeren? Kann ich die auch ncoh dazupflanzen?Wann ist die richtige Zeit um die beeren einzupflanzen/zu kaufen?Könnte ich die erdbeeren usw. auch mit in die Kübel der beiden kleinen Obstbäumchen "stecken"? Oder nehmen die denen dann zuviel Platz weg?Die Balkonbegrenzung sind sozusagen Gitterstäbe. Kann man die auch als Rankgerüst benutzen, oder muss es feinmaschiger sein?Oder wenn du viel Platz hast und der Balkon sonnig liegt sogar ne Weinrebe im Kübel.
Viele Grüße Tine
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Balkon-Obst
himbeeren gehen schon, problem dabei ist eben, daß du sie immer an stäbe binden musst, da es dort keine richtigen büsche oder hochstämme gibt.die normalen erdbeeren kannst du, wenn der topf groß genug ist, schon unten dazupflanzen...nur musst du dir überlegen, ob das dann unten im topf für die normalen erdbeeren nicht zuu dunkel ist.zuckererbsen gehen am balkongeländer ganz gut, weil sie nicht zu hoch werden...stangenbohnen erreichen ja locker die zwei meter marke und wollen immer nach oben wachsen. d.h. man schafft es auch nicht mit noch solch großen bemühungen sie kreuz und quer am balkongeländer zu ziehen..habs schon probiert
walderdbeeren bzw monatserdbeeren müssten ganz gut unten in den töpfen gehen, da sie nicht zu viel licht brauchen

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Balkon-Obst
Das wär dann ja bei meinen "Geländerstäben" nicht so das Problem...himbeeren gehen schon, problem dabei ist eben, daß du sie immer an stäbe binden musst, da es dort keine richtigen büsche oder hochstämme gibt.
Ok, stangenbohnen fallen dann schonmal wegstangenbohnen erreichen ja locker die zwei meter marke und wollen immer nach oben wachsen. d.h. man schafft es auch nicht mit noch solch großen bemühungen sie kreuz und quer am balkongeländer zu ziehen..habs schon probiertwalderdbeeren bzw monatserdbeeren müssten ganz gut unten in den töpfen gehen, da sie nicht zu viel licht brauchen


Viele Grüße Tine
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Balkon-Obst
physalis könntest du in der wohnung vorziehen und wenn du samen von walderdbeeren bekommst, musst du die jetzt auch schon vorziehen, wenn du in diesem sommer noch früchte möchtest. leichter wäre es pflanzen zu kaufen, aber ich kanns auch nicht mehr abwarten und bin schon fleissig am vorziehen.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Balkon-Obst
Ok, hab mir Samen bestellt (auch noch ein paar ungewöhnlichere "Kräuter" wie Kamille und Waldmeister) ;-), dann hab ich hier wenigstens schon was "kleines grünes" irgendwann in der Wohnung
Walderdbeeren und Heidelbeeren hab ich schon dabei, evtl. noch Physalis. Sag mal brauchen die ne bestimmte Erde zum aufziehen? Hab hier Kräuter- und Aufzuchterde (für die geplanten Chilis), sowie ganz normale Blumenerde stehen. Aber du hast ja was von saurer Erde geschrieben. Was bedeutet das für die Anzucht genau? Der Rest wird dann als Pflänzchen gekauft...


Viele Grüße Tine