News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Eßbare Weiß-eichen ? (Gelesen 4147 mal)
Moderator: AndreasR
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Eßbare Weiß-eichen ?
Grüß Euch.Bei meinen Recherchen zu eßbarem Wildobst ist mir jetzt ein Hinweis zu eßbaren Eichen untergekommen.Die sollen ähnlich wie Eßkastanien schmecken, aus dem Asiatischen stammen und hier in Auslesen auch winterhart sein.Weiß da jemand von Euch etwas darüber ?Bin für jeden Tip dankbarCarola
Re:Eßbare Weiß-eichen ?
Könnte es sein, dass Du die Gattung Castanopsis meinst? Ich versuche schon seit Jahren, Arten der Gattung zu bekommen, bisher allerdings leider erfolglos. Bei sheffields.com gibt es Saatgut, allerdings weiß ich nicht, wei man ohne großen Aufwand und erhebliche Kosten Geld nach Amerika überweist. Frühere Bestellungen aus USA habe ich immer bezahlt, indem ich das geöd per Brief verschickt habe. Bei den Summen, die bei einer Sheffields-Bestellung zusammenkämen, wäre mir das zu riskant.
Wer Tippfehler findet, darf sie behalten.
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Eßbare Weiß-eichen ?
Grüß dich,Castanopsis kenne ich wiederrum nicht ? Muß ich mich mal kundig machen.Ich hab grad nochmal recherchiert.Die Weiß Eiche heißt korrekt Quercus macrocarpa und stammt aus den USA. Winterhart bis Zone 4 und nicht jeder Baum hat bitterstofffreie Samen.Es gibt aber wohl süße Sorten: Sweet Idaho, Ashworth.Nach denen such ich jetzt.Kennt die hier jemand. ?
- Asimina
- Beiträge: 273
- Registriert: 17. Aug 2005, 09:57
- Kontaktdaten:
-
Endlich mal was für die Seele !
Re:Eßbare Weiß-eichen ?
Es gibt sogar wohl Hybriden aus Castanopsis chrysophylla und der Burr Oak (Quercus macrocarpa), hier die Internetadressehttp://www.nuttrees.com/other_edible.htmSweet Acorn Oak Hybrid.Aber wohl wieder mal nur in USA zu beziehen. 

Re:Eßbare Weiß-eichen ?
Ich habe letzten Herbst bei sheffield´s Saatgut bestellt und per Kreditkarte bezahlt. Lief alles problemlos, nur der deutsche Zoll hat erst noch beim Pflanzenschutzamt angerufen und nachgefragt, ob das Saatgut eingeführt werden darf (es durfte).Bei Quercus gibt es wegen des durch Phythophora ramorum ausgelösten Eichensterbens strenge Regelungen hinsichtlich der Einfuhr von außerhalb der EU. So weit ich weiß, dürfen aus den USA Eicheln eingeführt werden, aber da sollte man sich vorher genau erkundigen.Könnte es sein, dass Du die Gattung Castanopsis meinst? Ich versuche schon seit Jahren, Arten der Gattung zu bekommen, bisher allerdings leider erfolglos. Bei sheffields.com gibt es Saatgut, allerdings weiß ich nicht, wei man ohne großen Aufwand und erhebliche Kosten Geld nach Amerika überweist. Frühere Bestellungen aus USA habe ich immer bezahlt, indem ich das geöd per Brief verschickt habe. Bei den Summen, die bei einer Sheffields-Bestellung zusammenkämen, wäre mir das zu riskant.
-
- Beiträge: 308
- Registriert: 16. Sep 2005, 08:49
Re:Eßbare Weiß-eichen ?
Hallo, wenn man das "weiss" weglässt, so gibt es viele Eichenfrüchte die man essen kann. Wegen der Stärke zum direkten Verzehr und als kaffeeersatz und Mehlzusatz z.B Qu.lobata, Q. ilex Gruß, Franklinia
Re: Eßbare Weiß-eichen ?
hallo hat jemand solche Pflanzen
Re: Eßbare Weiß-eichen ?
hat jemand Bäume mit wenig bitteren essbaren Eicheln
Re: Eßbare Weiß-eichen ?
ist der Baum ansonsten robust und winterhart und war es irgendeiner oder ein speziell gerbstoffarmer
Re: Eßbare Weiß-eichen ?
Der Baum enstammt einem bot. Garten und hat sich als durchaus robust erwiesen, entspricht hier
im Wachstum etwa der Stieleiche.
Q. macrocarpa und macrocarpa x alba Sorten (zum Konsum?) hat Arie Bruin auf seiner Liste, bietet aber noch nicht an.