News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erfahrungen gesucht für Südamerika (Gelesen 1048 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 2
Registriert: 21. Feb 2006, 16:57

Erfahrungen gesucht für Südamerika

Jasmine »

Hallo Hat jemand Erfahrung, oder Kenntnisse welche Baumarten man in Ecuador anpflanzen könnte? (Keine Nadelbäume gewünscht!)Auf der Höhe von ca. 400 - 600 m.ü.MKlima: Tagsüber 20° - 28° / Nachts nie kühler als 14°Regenzeit: Dezember bis MärzWir überlegen uns Teak zu pflanzen, sind uns aber nicht so sicher, ob das auf dieser Höhe noch möglich ist?Oder wäre ev. auch Buche oder Eiche geeignet?Bin um jeden Tipp dankbar. Ich frage mich auch, ob man Apfel- Birnen- oder Kastanienbäume pflanzen könnte? Ich meine, ob dann eine Ernte erwartet werden kann, obwohl es nie einen Winter gibt? Danke jetzt schonGrussJasmine
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Erfahrungen gesucht für Südamerika

SouthernBelle » Antwort #1 am:

Einen Baum oder einen Wald pflanzen?Fuer letzteres gibt es vor Ort eine forstliche Beratung, ebenso wie ein Projekt des DED, das Dir bestimmt den/die Fachleute vor Ort nennen kann. Ich hab nur mal schnell etwas herumgegoogelt (servicio forestal ecuador).Die meisten Fachleute sind doch ganz happy, wenn sie mal gefragt werden...GruesseCornelia
Gruesse
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:Erfahrungen gesucht für Südamerika

Zuccalmaglio » Antwort #2 am:

Meinst du mitteleuropäische Buchen / Eichen ?Ich habe davon keine vertiefte Ahnung, aber ich kann mir schlecht vorstellen, das Arten aus unserem Klima (z.B. BRD) in den (Sub)tropen überhaupt oder vernünftig/gesund gedeihen.Das gilt sicher grundsätzlich auch für mitteleuropäisches Obst.Zum anderen brauchen z.B. Apfelbäume ein gewisses Maß an Winterkälte, damit Blütenansatz induziert wird.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
Jasmine
Beiträge: 2
Registriert: 21. Feb 2006, 16:57

Re:Erfahrungen gesucht für Südamerika

Jasmine » Antwort #3 am:

Hallo zusammen und danke für euren BeitragNun, ich habe ehrlich gesagt nicht gewusst dass es einen Unterschied zu mitteleuropäischen und Südamerikanischen Buchen/Eichen gibt? Da jedoch Buche/Eiche keine Frucht produziert, dachte ich, dass diese Baumarten ev. geeignet wären auch in einem wärmeren Klima.Wir planen einen Wald (Wäldchen würden wir in der Schweiz sagen) zu pflanzen und wollten eben etwas gemischtes anpflanzen. Da wir in Ecuador keine "richtige" Baumschule gefunden haben, dachten wir daran, Baumsorten aus der CH mitzunehmen und einfach versuchen anzupflanzen. Vor einem Jahr haben wir ca. 800 Teak Bäume gezogen und die sind mittlerweile ca. 30 - 50cm hoch, aber ob die geeignet sind, ist uns nicht ganz klar. --> Da wir jedoch Erfolg haben wollen und nicht erst nach 5 Jahren feststellen wollen, dass wir einen völlig falschen Weg eingeschlagen haben, deshalb dachte ich - ich frage mal in diesem Forum.In Chile zum Beispiel produziert man Äpfel, aber es kann durchaus sein, dass es in einem kühleren Klima ist - ich war noch nie in Chile. Deshalb habe ich mir überlegt, ob das eben auch für Ecuador geeignet wäre. GrüsseJasmine
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erfahrungen gesucht für Südamerika

Phalaina » Antwort #4 am:

Hallo Jasmine,Chile liegt wesentlich weiter südlich als Ecuador und hat zumindest in den südlichen Landesteilen ein dem mitteleuropäischen vergleichbares Klima. Ecuador liegt aber auf dem Äquator, also mitten in den Tropen, und in der von Dir angegebenen Höhenlage ist das Klima gegenüber NN bestenfalls etwas kühler. Ich bin mir einigermaßen sicher, dass dort die an mitteleuropäisches Klima gewöhnten Pflanzen kaum gedeihen, eher noch solche aus mediterranen oder subtropischen Gebieten. Diese sind in ihrem jahreszeitlichen Rhythmus meistens an zwar frostfreie, aber kühl-feuchte Winter angepasst. Ansonsten würde ich mir ein Buch über die lokale Flora besorgen - möglichst eines, in dem auch in der Gegend üblicherweise angebauten Nutzgehölze aufgeführt sind - und dann entsprechendes Saatgut und Jungpflanzen entweder über die ecuadorianische Forstbehörde oder spezialisierte Online-Shops besorgen - es gibt eigentlich immer irgendwelche Freaks, die sowas im Internet anbieten! ;)
bristlecone

Re:Erfahrungen gesucht für Südamerika

bristlecone » Antwort #5 am:

Hallo Jasmin,ich würde versuchen, über Fachleute, die vor Ort arbeiten oder gearbeitet haben, an Informationen heranzukommen. Hier 2 Adressen, die vielleicht weiterhelfen können:http://www.bergregenwald.de/pages/21Pre ... er_norbert
Antworten