News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Winterlauch - Sorten/Erfahrungen (Gelesen 2667 mal)
Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
Hallo "Lauchfreunde",nachdem der Schnee jetzt endlich weg ist .. der Boden ist zwar noch gefroren, aber ich konnte die letzten Tage doch zumindest seit 1 Monat mal wieder ein paar Lauchstangen raushacken .. ja, was soll ich's beschönigen : ich bin stockfrustriert über das, was sich so "Winterlauch" schimpft.Das Zeugs ist doch ziemlich "angegriffen" .. naja, nicht ganz Matsch, aber schon ziemlich in die Richtung .. im Vergleich zu vor einem Monat auch extrem "süsslich" und "glibschig".Leider hab ich mir die Sorte nicht aufgeschrieben, aber soo viele gibts ja nicht .. "Alaska" oder "Eskimo" oder "Blaugrüner Winter". Wirklich gute Erfahrungen hab ich die letzten Jahre eigentlich mit keiner dieser Sorten gemacht.... und jetzt stehen da noch gut 50 Stangen und ich frag mich .... nein, ich frag mich gar nix ..ich frag euch, ob ihr vielleicht eine Sorte kennt/anbaut, die vielleicht "winterfester" ist und die ihr mir empfehlen könnt !?Frustrierte Grüsse,Walter
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
warte mal, bis der frost aus dem boden ist, walter! vielleicht zieht er auch noch aus dem lauch.... ist bei vielen sachen so, dass man sie erst angreifen soll, wenn der frost weg ist! oder ist er bis in die inneren schichten gatschig? hattet ihr in der ganz kalten zeit schnee oder kahlfrost? der winter war halt diesmal schon ganz extrem, wo kein schnee lag....
!bei uns rechnet man ja damit und erntet auch den winterlauch oft vor dem zufrieren und schlägt ihn im keller ein. aber das hilft dir nun leider auch nichts....
!lg lisl


Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
naja, eigentlich war schon die ganze Zeit Schnee gelegen .. ich werd dann wohl einfach mal abwarten .. was anderes bleibt mir eh nicht übrig 

Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
ja, wird wohl das beste sein... zwiebeln können auch frost abbekommen, aber wenn man sie nicht anrührt, so lange sie gefroren sind, passiert da nichts! ich halt dir die daumen - so viele pflanzen
! lg lisl

-
- Beiträge: 1806
- Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
Walter,nun hatten wir dieses Jahr auch einen recht derben Winter, wie er nicht jedes Jahr stattfindet. Aber wie Lisl schon sagt, solange Frost drin ist, sollte man kein Gemüse anpacken. Und für das eine oder andere ist auch einfach eine Schutzmaßnahme erforderlich. Wir haben zum Glück rechtzeitig unseren Sellerie angehäufelt, da ist uns nur ein einziger verfroren und etwas Vließ schadet halt auch nicht.
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
Ja, das mit dem Vlies hab ich auch schon überlegt, aber ...stell dir vor : so eine ausgewachsenen Lauchstange ist doch ihre 50-60cm hoch .. da steht dann so ein 100-er Block .. jetzt leg da Vlies drüber und lass es kräftig draufschneien, tauen=Schnee sackt, wieder schneien usw. ... da ist der Lauch doch dann platt !?Das Ganze bräuchte also eine stabile Unterkonstruktion .. ganz schöner Aufwand dafür, daß die Winterlauchsorten eigentlich "winterhart" sein sollten :-\PS: Hat noch jmd. konkrete Sortenempfehlungen parat?...und etwas Vließ schadet halt auch nicht.
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
Hallo Walter, bei uns sieht man am häufigsten die Sorte "Carentan" als Winterlauch. Dieser wird auch unter "Siegfried" oder "Winterriesen" angeboten. Da mir die Sache meist zu unsicher ist, ernte ich eben vor dem Winter und schlage ihn im Keller in einem Sack oder Kübel mit Erde ein. Noch nicht richtig ausgewachsene lasse ich aber draußen und brachte sie meist durch. Vielleicht hilft da unser Schnee auch mit, weil wir kaum mal Kahlfrost haben? LG Lisl
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
Lisl, mit "einschlagen" meinst du - wie bei Rüben ö.ä. - in feuchten Sand/Erde .. beim Lauch natürlich nur die Wurzeln.Hmm .. ist ja eigentlich : "in den Keller umpflanzen" ;)Ja. "Caretan" ist mir ein Begriff - werd ich nä.Jahr mal probieren .. vielleicht ist der besser!?
Re:Winterlauch - Sorten/Erfahrungen
ja, so ist das gedacht...
! Carentan ist der, der unten eine verdickte Knolle hat. Ich las auch mal den Tipp, den Lauch nicht auszureissen, sondern bodeneben abzuschneiden. Dann treibt er mehrere aber dünnere neue Schäfte. Ich probierte das mit einigen Stangen - es hat funktioniert.
