News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Pyrola - Wintergrün (Gelesen 1723 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner
Pyrola - Wintergrün
pyrola-arten produzieren sehr feinen samen, der mich an orchideensamen erinnert. bei den erdorchideen weiß man ja, dass diese unter natürlichen bedingungen einen passenden mykorrhizapilz benötigen um nach der keimung weiterwachsen zu können. die winzigkeit der samen von pyrola lässt mich ähnliches vermuten, d.h. der samen scheint außer dem keimling nur wenig speichergewebe zu enthalten. dazu kommt, dass pyrola + andere wintergrüngewächse als mykotroph gelten, wobei ein ansiedlung unter gartenbedingungen durchaus möglich zu sein scheint (mir fehlen noch langzeiterfahrungen).hat jemand schon mal versucht pyrola aus samen nachzuziehen + falls ja, wie sind die erfahrungen?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pyrola - Wintergrün
Hi knorbs, typisch - da hast du dir ja wieder mal was ganz Spezielles ausgesucht
. Zur Samenvermehrung kann ich leider auch nichts beitragen. Aber was mich sehr interessieren würde, sind deine Erfahrungen (auch Kurzzeiterfahrungen) mit der Haltung von Wintergrüngewächsen.Die unvergleichliche Moneses uniflora gab in meinem Schattenbeet leider nur ein kurzes Gastspiel (Mykotrophie?). Seit letztem Jahr habe ich Pyrola minor, die ja relativ einfach sein soll. Muss mal abwarten, wie sie sich entwickeln wird.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Pyrola - Wintergrün
Pyrolaceae aus Samen habe ich auch noch net versucht ... Analog zu den Erfahrungen mit Orchideen schlage ich folgendes vor:Teile Deine (ausschließlich) frische Saat in 3 Portiönchen:1. Hast Du eine vitale Mutterpflanze, dann lege vorsichtig einige Wurzeln frei und säe den ersten Teil der Saat darauf. Decke wieder ab. 2. Säe den zweiten Teil oberflächlich im nichtangrabenen Bereich um die Mutterpflanze.3. Säe den dritten Teil nach minimaler Desinfizierung auf Orchi-Medium.
Re:Pyrola - Wintergrün
ja ich geb's zu...die wintergrüngewächse werden scheint's sehr stiefmütterlich behandelt. obwohl da sehr hübsche pflänzchen dabei sind, sind es sicherlich keine "eyecatcher". ich befass mich auch noch nicht so lange damit, habe aber schon ein paar zusammengetragen + sammle momentan meine erfahrungen
.an pflanzen habe ich das bereits erwähnte moneses uniflora, orthilia secunda, pyrola rotundifolia, pyrola forrestii (china) und das amerikanische chimaphila maculata. moneses uniflora + orthilia secunda haben die umpflanzung in den garten gut überstanden. von moneses habe ich schon einige knubbel gesichtet, die evtl. eine blüte heuer erwarten lassen. orthilia scheint auch was ganz unproblematisches zu sein, weil es zumindest dem äußeren anschein nach keine schwächen nach der umpflanzaktion gezeigt hat. pyrola rotundifolia habe ich von einem lieben forumsmitglied bekommen, nachdem ich die vergeblich in meiner gegend gesucht hatte. chimaphila maculata habe ich aus unterschiedlichen quellen aus u.s.a bekommen (west virginia + tennessee). die stehen bisher gut da + scheinen diesen winter ohne jegl. schutz zu überstehen. allerdings wird sich erst im frühjahr zeigen, ob dieser eindruck hält...gerade die fleischigen blätter von chimaphila maculata können da auch täuschen. ich bin aber zuversichtlich. alle pflanzen stehen entweder in laubhumus oder in bims mit etwas organischem material.ich bekam jetzt samen des rosablühenden pyrola asarifolia. die staubfeinen samen haben mich doch überrascht + ich befürchte, dass die normale aussaaat auf laubhumus scheitern könnte ohne pilzpartner, weil evtl. eine vermehrung unter in-vitro, wie bei den orchideen, vielleicht besser gewesen wäre
. allerdings ist bei dem aussaathinweis keine pilzabhängigkeit bei der keimung vermerkt. andererseits wird auf dieser website die pilzabhängigkeit schon erwähnt.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Pyrola - Wintergrün
ja phalaina...du hattest offenbar den gleichen gedanken wie ich
...aber schon zu spät...gestern ausgesät
...ich war eigentlich auf einen erfahrungsbericht eines erfolgreichen aussäers aus, der meine simple methode im nachhinein rechtfertigen + mein gewissen beruhigen würde





z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe