News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz (Gelesen 4035 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz

frida »

Hallo, ich möchte anstelle einer ollen Sichtschutzwand auf ca. 3 Meter Länge entweder ein freies Apfelspalier oder Spindelbüsche ziehen. Letztere wären mir fast lieber, weil ich dann verschiedene Sorten hätte. Aber jetzt kommen die Fragen: Wie breit werden die Spindelbüsche? Wie lange leben sie? Wann ist - im Schnitt - mit dem Ertrag zu rechnen? Wäre der Ertrag insgesamt höher oder niedriger als beim Spalier? Wieviel Spalierbüsche kann man auf drei Meter setzen? Macht es auch Sinn, sie im Frühjahr zu pflanzen oder sollte ich bis in den Herbst warten? Ist der Schnitt aufwendiger an den Spindeln oder am Spalier?Die Stelle bekommt von März bis Oktober Sonne und liegt in Nord-Süd-Richtung. Ich habe auch schon über Steinobst nachgedacht, aber kann man das überhaupt heckenartig ziehen? Für einen Pfirsich oder eine Aprikose ist es mir wohl zu ausgesetzt, blieben Pflaumen o.ä.So, fürs erste reicht es. Viele Grüße von frida :D
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Mutabilis

Re:Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz

Mutabilis » Antwort #1 am:

nur kurz: ich dnke, als sichtschutz taugen beide nicht so sehr. gerade beim spalier sthen die äste ja weit auseinander.
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz

frida » Antwort #2 am:

Soll auch nicht blickdicht sein, es gefällt mir, wenn Licht durchkommt. Aber man hat ja schon das Gefühl von etwas Schutz, finde ich jedenfalls.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Mutabilis

Re:Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz

Mutabilis » Antwort #3 am:

ich bin nicht so die expertin, man möge mich also ggf. verbessern:der schnitt dürfte beim spalier zumindest anspruchsvoller sein, und es dauert, bis sich ein kräftiges gerüst aufgebaut hat. aber ein spalier sieht natürlich eleganter aus. als sichtschutz bzw. abtrennung bieten sich vor allem apfel und birne an, pfirsich und aprikose brauchen die wärmespeichernde wand im rücken. kirsche und pflaume kenne ich nicht so als spalier, müsste aber eigentlich funktionieren.ertrag? tja, ich schätze mal 2-3 jahre brauchst du schon. spindelbüsche sind keine miniaturen, die unterlage ist zwar nicht so wüchsig, aber es werden schon bäume. ich schätze mal auf 3 m passen max. 2 spalier- oder spindelbäume. dichter könntest du säulenobst pflanzen, aber natürlich auch nicht so dicht wie eine hecke.wie hoch soll die heche denn werden? wenn es "nur" eine optische abtrennung sein soll, kämen vielleicht auch joannisbeer- und stachelbeerhochstämmchen in frage.
Wühlmaus

Re:Spalier oder Spindelbüsche als Hecke / Sichtschutz

Wühlmaus » Antwort #4 am:

Auf die 3m kannst Du mit 2 SpindelBuschBäumen eine spalierartige Hecke ::) ziehen. Du könntest sie aber auch durch Schnitt so schmal halten, daß Du drei Bäume setzen kannst. Inzwischen gibt es sowohl bei Äpfeln, als auch Birnen und Kirschen /Pflaumen Bäume mit zwei korrespondierenden Veredelungen. So könntest Du auf dieser Fläche bis zu sechs verschiedenen Sorten haben 8) Der Ertrag setzt nach dem zweiten Jahr ein. Die Lebenserwartung liegt bei ca. 25 Jahren. Die Baumscheibe sollte offen sein, kann aber gut mit Frühjahrsblühern unterpflanzt werden.WühlmausGrüße
Antworten