News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen? (Gelesen 3765 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
pjoter petrowitsch

Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

pjoter petrowitsch »

Ficus pumila soll eine kletternde Feigenart sein, dieauch eine gewisse Frosthärte aufweisen soll.Wer hat schon eigene Erfahrungen mit dieserPflanze gemacht und kennt möglicherweise auchBezugsquellen?
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

bernhard » Antwort #1 am:

hallo pp,mit ficus pumila hab ich keinerlei erfahrung. nur mit f. carica im kübel. selbst mit carica stecken meine freilandversuche in den kinderschuhen. und nur dank der freundlichen unterstützung der baumschule tolmiea gibt es diese versuche ;) .eine bezugsquelle kann ich dir allerdings nennen. der roepke-versand bietet ab mai mit folgenden konditionen an: Ficus pumila, 10 % Vororderrabatt, Lieferung ca. Mai 2004, EUR 19,90dort gibts auch zahlreiche andere ficus zu erwerben.ich hoffe pp, das hilft dir weiter,lg, bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

Susanne » Antwort #2 am:

Ficus pumila (früher repens) ist seit ewigen Zeiten als preiswerte Zimmerpflanze im Handel. Er ist mit Gummibaum und Birkenfeige verwandt, auch wenn er völlig anders aussieht.Ein niedliches Teil, im Prinzip anspruchslos. Er mag keine pralle Sonne, wächst auch an schattigeren Stellen gut. Seine Schwachstelle ist, daß man ihn nie ganz austrocknen lassen darf, dann wäre er hin. Am geeigneten Platz kann er riesige Flächen begrünen. Ich habe das mal in einem Orchideengewächshaus gesehen, dort war der gesamte Boden unter den Stellagen mit Figus pumila bewachsen, seitlich ging er zudem die Wände hoch, an den Firstseiten des Gewächshauses wuchs er bis zum Dach. Ein dichter, kleinblättriger, saftiggrüner Teppich, sehr schön. Außerdem bildet er im Alter ähnlich wie Efeu eine andere Blattform aus.Von Frosthärte weiß ich nix... täte mich auch wundern.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
cimicifuga

Re:Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

cimicifuga » Antwort #3 am:

Ja, F.p. ist eine allerwelts-zimmerpflanze. gibts in jedem gartencenter - auch in einer panaschierten form.ich weiß, dass in wien (ich glaub das war im alpengarten - ist schon ein paar jahre aus) einer draußen ausgepflanzt ist (ein riesen ding mit einem stamm), allerdings wächst der extrem geschützt - ob er nicht sogar den winter über "eingebaut" wird. .... auf jeden fall hält er ein paar grad minus aus, aber nicht viel. ich würde bei der "zimmeraufbewahrung" bleiben. er mag keine trockene heiße heizungsluft. dann kriegt er spinnmilben und trockene blätter. und wie schon erwähnt mag er kein austrocknen.
pjoter petrowitsch

Re:Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

pjoter petrowitsch » Antwort #4 am:

...hm, bin ich möglicherweise einem Gerücht aufgesessen?Da das Teil im im Gartenhandel obligatorisch scheint, werd ich mirmal ein Pflänzchen zulegen und die Probe machen.@ Susanne: Nach deiner Beschreibung könnte es sich auch lohnen die nur im Sommer rauszustellen um sich mit anderen Schlingern zu vermischen. Hatte letztes Jahr eine Mischung aus Passiflora undPrunkwinde die mir sehr gut gefiel, warum nicht noch ne "pumila" dazu.. @ Bernhard: Hinter der winterharten Essfeige bin ich auch her,derzeit setz ich Hoffnungen auf die Minifeigen aus dem Iran, dieman derzeit in Supermärkten sieht. GußPP
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Ficus pumila - Erfahrungen, Bezugsquellen?

Silvia » Antwort #5 am:

Ficus pumila ist wirklich 'nur' eine sehr beliebte Zimmerpflanze und sollte ganzjähirg im Zimmer gehalten werden. Der Sommer draußen wird aber sicherlich auch vertragen und ab und an ein bisschen Frost ebenso. Aber eine Winterruhe braucht der F. pumila nicht.Sie hat kleine, rundliche, hellgrüne Blätter und sie klettert von allein, indem sie sich mit kleinen Haftwurzeln auf der Unterlage festhält. Man kann sie auch gut als Ampelpflanze halten. Einmal trocken gewordene Blätter erholen sich leider nicht wieder. Aber die Pflanze verträgt auch einen Rückschnitt ganz gut.Ob ich sie mit anderen starken Kletteren zusammensetzen würde, weiß ich nicht. Ich glaube, gegen eine Passiflora oder einjährige Kletterer wird sie sich nicht richtig behaupten können. Aber es käme auf einen Versuch an.LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten