News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Halli, vorhin war ich im Keller und habe meine seit ca. 2 Wochen eingelagerten Kartoffel kontrolliert. So gut wie alle treiben schon aus Dabei ist es doch noch viel zu früh. Dabei ist es im Keller ist es sehr kühl. Vermutlich habe ich sie falsch gelagert oder so, keine Ahnung, ist mein erster Kartoffelversuch und vor lauter Ungeduld habe ich sie viel zu früh bestellt.Was meint ihr, kann ich sie noch irgendwie retten
hallo emma, deshalb sind sie noch nicht kaputt! das passiert in allen moderneren kellern und liegt auch etwas an den sorten.lagere sie so kühl wie möglich, mehr kannst du jetzt kaum machen. später bringe ich meine dann für einige zeit noch ans licht. dann werden die keime kräftiger und brechen nicht so leicht beim legen. da bei mir der bauer die äcker immer erst ende april herrichtet, sind schon manchmal 10 cm lange triebe dran. ich lege sie vorher in flache kisten, damit sie sich nicht so mit den trieben verhakeln.... wenn trotzdem dann triebe abbrechen, sind sie auch nicht gleich verloren. es wachsen sichere noch welche nach. lg lisl
Danke! Sollte ich sie vielleicht gleich ins Gartenhaus geben, da gibts keinerlei Wäremquelle und unsere Nächte kennst du ja. Oder wäre das schon zu kalt?So ganz frei liegen lassen oder ....?
nein, emma, lasse sie lieber im keller. ungeschützt dürften die jetzt nicht durchfrieren! kannst du sie in flache schachteln oder kisten legen und stapeln?
das passt schon, emma! wenn dein keller so kühl ist, werden die keime eh nicht so schnell wachsen und wenn sie offen da liegen, also licht bekommen, werden sie kräftiger als ganz im finstern.
ich hab jedes jahr das gleich problem im keller meines mehrfamilienhauses. da geht genau eine heizungsleitung durch. und es gibt keine optimalen temperaturen, die wohl unter 8 grad celsius liegen sollen.entweder weit weg von der temperatur und anderen einfluss-faktoren (äpfel, obst u.a.) oder neues saatgut bestellen. da ich letzteres nicht immer möchte, habe ich meine eigene strategie für übergeile austriebe:die längsten ausbrechen. aber man beachte. nicht die wurzelaustriebe, sondern die oberen. aber auch nicht alle.beim pflanzen das monster möglichst tief in die erde legen.das wird dann schon irgendwie.klaus-peter
Bei Erdmieten muss man sicherstellen, dass keine Mäuse darangehen können, sonst überlebt man im Frühling womöglich eine böse Überraschung!Ich grabe manches Mal Eimer mit Karotten, Roter Bete und auch Kartoffeln im Gewächshausboden ein und decke diese gut ab. Zusätzlich kommt Kälteschutz wie Laub oder Styropor drauf. Das funktionierte bisher immer tadellos. Wasser oder Schnee dürfte auch nicht drankommen, aber das ist im Gewächshaus ja kein Thema. Es friert zwar auch mal hinein, aber das Gemüse ist im Frühjahr ganz frisch. Nur muss man es nachher schnell verbrauchen. Es ist dann nicht mehr lange haltbar. Kartoffeln, die einmal gefroren sind, sind zum Essen auch nicht mehr so gut, weil sie süßlich schmecken, aber als Pflanzkartoffeln sind sie sehr gut brauchbar. LG Lisl
Ich danke euch! Na dann versuche ich es so. Ich habe extra einen Keller genommen weit weg vom Heizungsbereich, dort ist ein Fenster fast immer offen. Sonst hätte ich nur noch im Luftschutzkeller genug Platz, aber dort kommt nur über ein kleines 10/10 cm Fenster Luft rein, nicht so ideal. Über den nächsten Winter werden ich an eine Erdmiete denken, mal sehen.
Lisl,mit den Eimern hast Du dann bisher eher Glück gehabt, Plaste ist für Mäuse normalerweise keine Hürde, da beißen die sich durch, wenn der Hunger groß ist. Eine alter Gärtnermethode hingegen ist, eine Waschmaschinentrommel mit dem zu überwinternden Gemüse, in diesem Falle halt Kartoffeln, einzubuddeln. Da bekommen die Mäuschen stumpfe Zähne, aber nix zu fressen. @ emma: Das mit dem Luftschutzkeller würde ich zumindest mal versuchen, und wenn Du es einfach im nächsten Jahr mal mit einer handvoll Speisekartoffeln versuchst. Kost´ja nix
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Ja, Uwe, das dachte ich ja auch, dass die durchbeißen könnten !Ist mir nie passiert. Es waren aber auch keine Mausgänge im Gewächshaus, vielleicht mögen sie Mistbeeterde nicht so gern? Das mit den Waschmaschinentrommeln habe ich auch schon gesehen, aber die muss man erst mal bekommen ....... !LG Lisl
Lisl, Schrotthändler oder Waschmaschinenreperaturwerkstätten oder Reyclinghof. Ein liebes "Bitte" und einen lieben Augenaufschlag dürfte reichen.
ja, die müssten mir das ding ja dann auch noch ausbauen.... !an den zuckerhut im tomatentunnel sind mir die mäuse schon mal gekommen.....was sonst noch fehlt, sehe ich erst nach der schneeschmelze!