News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht (Gelesen 11790 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane »

Ich habe ein Halbschattenbeet, das muss ich neu gestalten. Eigentlich habe ich alle Pflanzen die mir gefallen und bin auf der Suche nach einem Bodendecker der immer gut aussieht.Sollte passen zu: Buchs, Hosta, Farne, Geranium, Epimedium, carrex, Campanula scho. E.H.Frost (finde ich klasse),Aster snow flurry, Phlox stolonifera, Iberis Winterzauber, Anemone sylvestris. Aber irgendwie fehlt mir noch so ne Zwischenpflanze ??? ??? Ich komme einfach nicht weiter.Wer hat ne zündende Idee?Gruß Penny
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

elis » Antwort #1 am:

Hallo Penny Lane ! Schau Dir doch mal Haselwurz an, das ist ein immergrüner Bodendecker der immer gut aussieht, da brauch man gar nichts machen, zum Winterende werden die Blätter ein bißchen hässlich aber wenn es warm wird dann treiben die neuen Blätter aus und überwallen alle , das geht ganz schnell. Du brauchst ihn nur ausreißen wenn er mal wo hinwächst wo Du ihn nicht haben willst. Ich habe ihn an dem Garagenwand-Beet zu Feuerdorn,Eibe,Astrantia,winterharte Fuchsie, als Bodendecker gepflanzt schon seit 10 Jahren und bin sehr zufrieden damit.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
callis

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

callis » Antwort #2 am:

Klingt eigentlich schon ziemlich voll ;) und Epimedium breitet sich ebenso wie Phlox stolinifera doch auch gut aus.Vielleicht noch Vinca minor in Weiß?
Dateianhänge
Vinca_minor_alba0011.jpg
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #3 am:

Mit dem Phlox habe ich noch keine Erfahrung. Hat jemand schon mal einen Staudenclematis ausprobiert. Läuft der wirklich am Boden entlang oder macht er Versuche gen Himmel?Gruß Penny
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Hempassion » Antwort #4 am:

Penny Lane, ich hätte da auch noch ne Idee: Wie wäre es mit Porzellanröschen? Die sind immergrün, haben weiß bis rosafarbene filigrane Blüten und sind als Bodendecker mit allen Lichtverhältnissen zufrieden. Ist bei uns im Garten ein netter Lückenfüller...
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #5 am:

Das Porzellanblümchen habe ich schon in einem anderen Beet, im Steingarten. Da ich mein neues Beet aber mit Rindenmulch abmulchen werde, wird dass das Porzellanblümchen nicht mögen.Gruß Penny
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Brigitte1 » Antwort #6 am:

Hallo Penny,Wie wärs mit Liriope muscari (Traubenlilie)? Ist eine immergrüne, niedrige Staude mit grasartigen Laub, blüht bei mir ab etwa Mitte August wunderschön blau, sieht eigentl. das ganze Jahr gut aus. Ein weiterer wunderschöner Bodendecker für Halbschatten ist das Herbstalpenveilchen (Cyclamen hederifolium) mit Spätsommerblüte. Hat den Nachteil, daß es etwa im Mai die Blätter einzieht u. dann etwa 3 Monate verschwunden ist, dafür sieht es aber die übrige Zeit des Jahres so toll aus mit seinen schön gezeichneten, wintergrünen Laubblättern.Als Gras empfehle ich besonders das gelbgrüne Flattergras (Milium effusum 'aureum'), sieht manches Mal im Verlauf des Winters nicht mehr so gut aus, ansonsten macht es aber das ganze Jahr über 'ne Menge her, zur Blüte allemal, bes. im Frühling, wenn die Halme nahezu honiggelb sind. Ich finde, es kann sehr schöne Akzente in einem Beet setzen, hab es mit Bergenien u. Frauenmantel zusammengesetzt.Ein weiteres schönes, immergrünes Gras wäre die Schneemarbel (Luzula nivea) mit weißen Blüten ähnl. einer Blütenstaude. Für Halbschatten geeignet ist auch das kl. Pfeifengras (Molinia caerulea), ist zwar nicht immergrün, aber vielleicht eine Bereicherung zu den "gängigen" Schattenstauden. Manche Sorten behalten ihre Halme noch lange den Winter durch, färbt sich im Okt. goldgelb .Liebe Grüße,Brigitte1
Benutzeravatar
findling
Beiträge: 952
Registriert: 23. Jun 2005, 09:10
Kontaktdaten:

wortkürze gibt denkweite

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

findling » Antwort #7 am:

wenn`s blühen darf: waldsteinia ternata ??? , glaub ich mal heißt mein gelbblühendes, erdbeerähnliches bodendeckerlein das trotz massig rindenmulch prima wächst...
Benutzeravatar
farn
Beiträge: 365
Registriert: 29. Nov 2005, 08:57

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

farn » Antwort #8 am:

Hat jemand schon mal einen Staudenclematis ausprobiert. Läuft der wirklich am Boden entlang oder macht er Versuche gen Himmel?Gruß Penny
ich habe staudenclematis in einer öffentlichen anpflanzung, die ich mir öfter ankucke, gesehen. sie bleibt unten. der zuständige gärtner ist allerdings nicht sonderlich zufrieden mit ihr und meinte, von der habe er sich mehr erwartet. ich denke, der meinte die doch etwas magere "blütenausbeute". aber das ist ja vielleicht doch vom standort abhängig. für meinen geschmack steht die dort vielleicht zu trocken und sonnig, oder wollen die das so?? viel glück, farn
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

elis » Antwort #9 am:

Hallo Penny-Lane !Bei Staudenclematis schau Dir mal Clematis integrifolia an da gibts welche mit 40 cm-80 cm als alba,bot.Art,rosea, als Standort geht jeder, aber sonnig bevorzugen. Die Blütezeit ist von Juni-August. Schau mal bei www.clematis-westphal.de rein, da findest Du sicher Bilder.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #10 am:

Wie wärs mit Liriope muscari (Traubenlilie)? Ist eine immergrüne, niedrige Staude mit grasartigen Laub, blüht bei mir ab etwa Mitte August wunderschön blau, sieht eigentl. das ganze Jahr gut aus. Ein weiterer wunderschöner Bodendecker für Halbschatten ist das Herbstalpenveilchen (Cyclamen hederifolium) mit Spätsommerblüte. Hat den Nachteil, daß es etwa im Mai die Blätter einzieht u. dann etwa 3 Monate verschwunden ist, dafür sieht es aber die übrige Zeit des Jahres so toll aus mit seinen schön gezeichneten, wintergrünen Laubblättern.
Hallo Brigitte,die Traubenlilie ist eine super Idee und das Alpenveilchen auch (mag das doch lieber mehr Kalk als Mulch?) Bei den Traubenlilien gibt es auch verschiedene Farben. Welches ist bei Dir die wüchsigste?Gruß Penny
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #11 am:

Bei Staudenclematis schau Dir mal Clematis integrifolia an da gibts welche mit 40 cm-80 cm als alba,bot.Art,rosea, als Standort geht jeder, aber sonnig bevorzugen. Die Blütezeit ist von Juni-August. Schau mal bei www.clematis-westphal.de rein, da findest Du sicher Bilder.Liebe Grüße von elis
Clematis habe ich eh schon eine Bestellliste fertig. Ich habe blos Bedenken, dass die Staudenclematis nicht brav am Boden bleiben, sondern sich vorwitzig überall anlehnen und nach oben wollen. Da wäre mir eine Erfahrung wichtig.Gruß Penny
Benutzeravatar
Brigitte1
Beiträge: 1023
Registriert: 20. Dez 2003, 08:59
Kontaktdaten:

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Brigitte1 » Antwort #12 am:

@Penny:von Liriope muscari gibts blau- u. weißblühende Sorten, die m. W. alle horstig u. eher langsamwüchsig sind, ansonsten aber i.d.R. pflegeleicht mit Vorliebe für eher sauren Boden. Ist m.E. daher von Vorteil, wenn man gleich größere Pflanzen setzt. Habe selbst nur Pflanzen von einer blauen Sorten (die leider nicht sortenetikettiert war). "Offiziell" mag das Herbstalpenveilchen zwar eher kalkigen Boden, hab davon hier bei mir aber noch nichts gemerkt, habe Sandboden, der auf jeden Fall tendenziell sauer ist u. hab die Pflanzstelle stehts mit gehäckselten Buchenlaub gemulcht u. das Alpenveilchen gedeiht prächtig u. hat sich hier prima ausgebreitet (ob es Rindenmulch mag/toleriert, weiß ich aber nicht).Liebe Grüße,Brigitte1
Jedmar

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Jedmar » Antwort #13 am:

Pfennigkraut und Waldsteinia
Benutzeravatar
Penny Lane
Beiträge: 957
Registriert: 30. Dez 2004, 15:41

Re:Bodendecker, der das ganze Jahr Freude macht

Penny Lane » Antwort #14 am:

Danke Jedmar, aber die beiden sind mir zu wüchsig! Ich wollte halt etwas ausgefallenes, da das Beet im Hauseingang liegt.Gruß Penny
Antworten