News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

schwimmen taube Samen immer? (Gelesen 3663 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
SusanneM

schwimmen taube Samen immer?

SusanneM »

Hallo!Ich habe gelesen, dass man eine Samenprobe machen kann, in dem man Samen in ein Glas Wasser gibt. Samen, die nach ein paar STunden zu Boden sinken, sind keimfähig, die anderen nicht. Das soll zumindest bei den Tomaten so sein.Ist das richtig und gilbt das auch für alle anderen Samen?anmerkung von knorbs: betreff angepasst
cimicifuga

Re:Taube Samen gehen unter?

cimicifuga » Antwort #1 am:

ja, das stimmt und es funktioniert bei vielen samen ganz gut so, wobei ich es bei tomaten noch nicht ausprobiert habdein threadtitel sollte aber dann anders lauten, oder? umgekehrt halt ;)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re: schwimmen taube Samen immer?

knorbs » Antwort #2 am:

kristl walek von gardensnorth (sämereienversand aus canada) halte ich für eine erfahrene aussäerin. hier ihre meinung zum dem thema:"While cleaning seed I observed that some of the seeds floated in the bowl of water they were in, and some sank. I assume that the "floaters" should be discarded because they are likely "empties" anyway." While in some isolated cases it might be true that floaters indicate a seed without embryo, it has not been my experience over the years testing many thousands of species, that this old "rule of thumb" has much basis in reality. I would never reject the floaters for this reason alone. It is perhaps the case that many of these notions are simply accepted without thought, on the basis of common sense and further investigation is deemed unnecessary. However there are other reasons, aside from the lack of an embryo that would cause a seed to float. And the only way one ever finally does answer the question is to take the experiment through to its logical conclusion- and that is to sprout both floater and sinker. Doing this will lead to surprising results. Unfortunately, often the myth, rather than the science is what remains.ihre aussaaterfahrungen hat sie auf ihrer web-site zusammengefasst (etwas versteckt unter dem link "about us" dort "germination corner"). ich habe erst vor wenigen tagen versch. sämereien von dort bekommen + muss die an dieser stelle mal ganz dick loben :D. lief reibungslos, schnell + supergut verpackt mit genauen aussaathinweisen auf jeder samenpackung. von 4 warmkeimern hatten 3 schon nach 3 tagen gekeimt 8) . außerdem sehr freundlicher emailkontakt + bereit erklärt auch zusätzlich zu ihrem umfangreichen sämereiensortiment nach samen von speziellen wildpflanzen in ihrer gegend (ontario) zu suchen!
z6b
sapere aude, incipe
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re:schwimmen taube Samen immer?

mickeymuc » Antwort #3 am:

Die Erfahrungen von Knorbs kann ich nur betätigen - die Samen von Gardensnorth sind einfach super, und Kristl ist nicht nur sehr erfahren sondern auch sehr nett & kümmert sich super !Wollte ja eigentlich auch gerade auf ihre Seite und die Tips verweisen, aber das hat sich nu ja schon erledigt :-)Grüße !Michael
Viele Grüße aus dem Ermstal !
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schwimmen taube Samen immer?

knorbs » Antwort #4 am:

das ist gut, noch eine positive meinung zu gardensnorth zu hören michael...die qualität der samen scheint wirklich sehr gut zu sein. um es zu vervollständigen...der 4. von 4 warmkeimern (clematis ladakhiana) hat jetzt auch zahlreich gekeimt. 8)
z6b
sapere aude, incipe
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:schwimmen taube Samen immer?

friedaveronika » Antwort #5 am:

Ich prüfe Samen wie folgt:Ich nehme Samen und lege ihn zwischen nasses Zeitungspapier. Für die Keimung decke ich ihn mit einem Teller zu.Nach 5 Tagen zeigt sich, welche Samen ausgeschlagen haben.Gruß friedaveronika
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schwimmen taube Samen immer?

knorbs » Antwort #6 am:

@friedaveronikaich habe diese methode noch nie ausprobiert, aber denke mal, das sie wohl nur bei warmkeimern funktioniert. selbst bei denen gibt's kandidaten, die erst nach 2-3 wochen keimen. außerdem stelle ich mir das weitere procedere als echte "fizzelarbeit" vor...die gekeimten samen müssen dann vorsichtig in eine substrat überführt werden, damit die keimwurzeln nicht beschädigt werden. ich könte mir allenfalls vorstellen, diese methode zu prüfung der keimfähigkeit anzuwenden.
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:schwimmen taube Samen immer?

frida » Antwort #7 am:

Zumindest der Umkehrschluß ist falsch: nicht jeder Samen, der untergeht, ist keimfähig... habe ich gerade erst wieder ausprobiert. Die Methode von fridaveronika läßt sich vereinfachen, wenn man die Samen dann nicht aus dem Zeitungspapier (besser Klopapier, wegen Druckerschwärze) wieder rauspopelt, sondern gleich mit dem Papier zu Erde läßt. Geht bei Salat ganz super - im Sommer kann man so auch Salat im Kühlschrank keimen lassen, wenn es draußen schon zu warm dafür ist.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
friedaveronika
Beiträge: 2608
Registriert: 4. Mär 2006, 12:14
Kontaktdaten:

Alles im grünen Bereich.

Re:schwimmen taube Samen immer?

friedaveronika » Antwort #8 am:

@knorbsJa, ich habe so die Keimfähigkeit geprüft bei Salat zum Beispiel.@fridaIch bin später auch zu weißem Papier übergangen.
"Ins Innere der Natur dringt kein erschaffener Geist. Glücklich, wem sie nur die äußere Schale weist." (Albrecht von Haller)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:schwimmen taube Samen immer?

knorbs » Antwort #9 am:

hatte mir schon gedacht, dass ihr diese methode für gemüse anwendet ;) . für die wildstauden, die meist eine kältestratifizierung benötigen, funktioniert das so wahrscheinlich nicht. aber evtl. gibt's ja andere erfahrungen dazu.
z6b
sapere aude, incipe
Antworten