News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Krebs an Birke (Gelesen 7115 mal)
Moderator: AndreasR
Krebs an Birke
Kann mir bitte hier jemand sagen, ob es Sinn hat, diese Wucherung an der Birke im Garten meiner Tochter wegzuschneiden? Oder leidet der Baum dann noch mehr unter einer so großen Wunde? Vielen Dank! Lisl
Re:Krebs an Birke
Bin zwar kein Birken-Spezi. Meine Meinung ist aber: Laß die Wucherung dran, beim abschneiden dürfte eine so große Wunde entstehen, die erst recht zum Absterben der Birke führt.Warum willst Du sie denn überhaupt abschneiden ? Sieht doch skurril aus.GrußAndreas
Re:Krebs an Birke
Danke Andreas,für deine Antwort.Gibt es denn hier keinen, der sich fachmänn/fraulisch zu dem Thema äußern kann. Ich habe einen ähnlichen Kandidaten auch eine Birke. Im Internet ist wenig zum Thema zu finden. Mir kommt Lisls Frage gerade recht, um mich daran zu hängen.LG Lilo
Re:Krebs an Birke
Vielen Dank, Andreas! Die Birke gehört meiner Tochter - die ist Krankenschwester ..... Sie meint, die Birke leidet vieleicht darunter
. Vom Vorbesitzer ist noch eine Wäscheleine eingewachsen. Deshalb wird auch diese Wucherung entstanden sein. Ich dachte auch, dass eine so große Wunde schlimmer wäre...Vielen Dank! Lisl

Re:Krebs an Birke
Ich habe heute mal ein Bild von der Geschwulst an meiner Birke gemacht. Ist so etwas denn nicht schädlich für den Baum?
Re:Krebs an Birke
Derartige Geschwüre wirken sich erst negativ auf den gesamten Baum aus wenn sie den gesamten Stamm umwuchern. Dann kommt es zum Abschnüren der Versorgungsleitungen im Stammholz. Das Abschneiden einer derartigen Wucherung hinterlässt eine so große Wunde das der Baum nach wenigen Jahren an der Stelle abrrechen wird. Gerade Birken sind ja nicht sehr fäuleresistent. Die Geschwüre wirken sich auch nicht negativ auf die Bruchsicherheit aus. Ich habe eine Untersuchung gesehen, bei welcher Bäume mit solchen Wülsten umgezogen wurden. Entweder entwurzelten die Bäume oder brachen an ganz anderen Stellen ab. Fazit: Lasst alles wie es ist.Gruß Hilmar