News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Abweichungen Phänologie (Gelesen 1321 mal)
Moderator: cydorian
Abweichungen Phänologie
Hallo an alle,letzte Woche habe ich mich schon gewundert, dass die Königin Hortense (Sauerkische) trotz des Dauerwinters anschwellende Knospen hatte. Diese Woche sieht man deutlich, dass auch die Birnen mit dem Knospenschwellen beginnen. Dagegen sehe ich seltsamerweise bei Aprikose und Pfirsich noch nichts. Ebenso blüht noch kein Krokus, die Christrosen auch noch nicht, nur ein paar Schneegöckchen und Winterlinge.Für Aprikose und Pfirsich ist es ja wohl eher gut, dass sie sich noch nicht rühren.Habt Ihr ähnliche Anomalien? Schönen Gruß
- kupu malam
- Beiträge: 196
- Registriert: 30. Mai 2005, 22:54
Re:Abweichungen Phänologie
Hallo Ralf,das sind keine Anomalien.Pflanzen haben verschiedene Methoden, nach denen sie entscheiden, wann es Zeit ist auszutreiben. Bekannt sind die unterschiedlichen Austriebszeitpunkte je nach Jahr z.B. bei Esche und Eiche, man denke an die Bauernwetterregel.So gibt es Pflanzen, die sich nach der Taglänge richten, andere nach dem phänologischen Nullpunkt. Sie adieren alle Stunden, die über diesem Punkt liegen (z.B. 6 Grad Celsius). Sobald eine arttypische Summe erreicht ist, beginnt der Austrieb.Grüßekupumalam